GPR41-Aktivatoren stellen eine besondere Kategorie von Chemikalien dar, die mit dem G-Protein-gekoppelten Rezeptor 41 (GPR41), auch bekannt als Rezeptor für freie Fettsäuren 3 (FFAR3), in Kontakt treten und dessen Funktion beeinflussen. Dieser Rezeptor gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die eine der größten und vielfältigsten Proteinfamilien im Säugetiergenom ist. GPR41 ist in erster Linie dafür bekannt, dass er auf kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), organische Fettsäuren mit typischerweise weniger als sechs Kohlenstoffatomen, reagiert. Die Aktivatoren von GPR41 variieren in Struktur und Herkunft, darunter natürlich vorkommende Fettsäuren und speziell entwickelte synthetische Moleküle. Sie binden an den Rezeptor und bewirken eine Konformationsänderung, die das zugehörige G-Protein aktiviert, das dann verschiedene intrazelluläre Signalwege auslöst. Dieser Aktivierungsprozess ist sehr spezifisch, und die Wirksamkeit dieser Aktivatoren wird durch ihre molekulare Struktur beeinflusst, die ihre Affinität und Spezifität gegenüber GPR41 bestimmt.
Das Verständnis des Wirkmechanismus und der Rolle der GPR41-Aktivatoren ist entscheidend für die Aufklärung des komplexen Netzwerks der zellulären Signalübertragung. GPR41 wird vor allem im Fettgewebe und im Magen-Darm-Trakt exprimiert, wo es das Vorhandensein von SCFAs wahrnimmt, die hauptsächlich von der Darmmikrobiota während der Fermentation von Nahrungsfasern produziert werden. Nach der Aktivierung durch diese SCFAs oder synthetische Aktivatoren durchläuft GPR41 eine Reihe von intrazellulären Ereignissen, die zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führen. Dieser Rezeptor ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter an der Regulierung der Energiehomöostase und der Darmmotilität. Die Untersuchung von GPR41-Aktivatoren hat daher das Verständnis der Nährstoffsensorik und des Energiehaushalts im Körper erweitert. Die spezifische Interaktion zwischen GPR41 und seinen Aktivatoren ist Gegenstand intensiver Forschung, da sie für das Verständnis der Stoffwechselwege von Bedeutung ist. Darüber hinaus dienen diese Aktivatoren als wichtige Instrumente für die Untersuchung der Funktion und der Signalmechanismen von GPR41, die Einblicke in die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Darmmikrobiota und Wirtsstoffwechsel ermöglichen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetic acid | 64-19-7 | sc-214462 sc-214462A | 500 ml 2.5 L | $62.00 $104.00 | 5 | |
Essigsäure ist eine kurzkettige Fettsäure, die als natürlicher Ligand für GPR41 fungieren kann und möglicherweise dessen Expression durch einen Rückkopplungsmechanismus aktiviert. | ||||||
Butyric acid | 107-92-6 | sc-214640 sc-214640A | 1 kg 10 kg | $63.00 $174.00 | ||
Buttersäure ist ein SCFA, der für seine Rolle bei der Gesundheit des Dickdarms bekannt ist. Sie reguliert möglicherweise die Expression von GPR41 als Teil ihrer Interaktion mit Darmrezeptoren. | ||||||
Isovaleric acid | 503-74-2 | sc-250205 | 100 ml | $28.00 | ||
Isovaleriansäure, eine verzweigte SCFA, könnte die GPR41-Expression aktivieren, da sie anderen SCFAs, die GPR41-Liganden sind, strukturell ähnlich ist. | ||||||
Sodium benzoate | 532-32-1 | sc-251009 | 250 g | $21.00 | ||
Natriumbenzoat wird zwar in der Regel als Konservierungsmittel verwendet, könnte aber möglicherweise die Expression von SCFA-Rezeptoren, einschließlich GPR41, aktivieren. | ||||||
Lactic acid | 50-21-5 | sc-215227 sc-215227A | 100 ml 500 ml | $100.00 $175.00 | 1 | |
Die von bestimmten Darmbakterien produzierte Milchsäure könnte die Dynamik der Darmrezeptoren beeinflussen und möglicherweise auch den GPR41 aktivieren. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Der Glukosestoffwechsel kann mit SCFA-Signalwegen interagieren und möglicherweise die GPR41-Expression in Stoffwechselgeweben aktivieren. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Die essenzielle Aminosäure L-Leucin könnte die Darmmikrobiota und die SCFA-Produktion beeinflussen und damit indirekt die GPR41-Expression aktivieren. | ||||||
L-Isoleucine | 73-32-5 | sc-396706 sc-396706A | 25 g 100 g | $24.00 $118.00 | ||
L-Isoleucin kann die Zusammensetzung der Darmmikrobiota beeinflussen und infolgedessen den SCFA-Spiegel und die GPR41-Expression aktivieren. |