Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR37L1 Aktivatoren

Gängige GPR37L1 Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Forskolin CAS 66575-29-9, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und Quercetin CAS 117-39-5.

GPR37L1-Aktivatoren sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Verbindungen, die durch ihre Interaktion mit zellulären Signalwegen und molekularen Prozessen gekennzeichnet sind, die die Aktivität des G-Protein-gekoppelten Rezeptors GPR37L1 beeinflussen. Diese Gruppe umfasst eine Vielzahl von chemischen Strukturen und Funktionen, die von organischen Verbindungen wie Polyphenolen bis hin zu bioaktiven Lipiden und synthetischen Molekülen reichen. Diese Aktivatoren binden nicht direkt an GPR37L1, sondern beeinflussen die Aktivität des Rezeptors über indirekte Mechanismen. So ist beispielsweise bekannt, dass polyphenolische Verbindungen wie Resveratrol und Quercetin mit einer Vielzahl von GPCRs interagieren, was auf einen Einfluss auf GPR37L1 durch Modulation der Signalumgebung des Rezeptors hindeutet. Die Wirkung dieser Moleküle kann nachgeschaltete Signalwege verändern, was wiederum die Funktion von GPR37L1 beeinflussen könnte. Solche Wechselwirkungen veranschaulichen das komplexe Zusammenspiel zwischen diesen Aktivatoren und den GPCR-Signalwegen.

Neben den Polyphenolen gehören zu dieser Klasse auch Verbindungen wie Forskolin, ein Diterpen, das für seine Fähigkeit bekannt ist, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, und GTPγS, ein GTP-Analogon, das bei der G-Protein-Signalübertragung eine Rolle spielt. Diese Moleküle sind von entscheidender Bedeutung für die Regulierung der mit den GPCRs, einschließlich GPR37L1, verbundenen Signalwege. Durch die Modulation von Botenstoffen wie cAMP oder die Beeinflussung der G-Protein-Aktivierung beeinflussen sie indirekt die Aktivität von GPR37L1. Darüber hinaus bezieht die Gruppe bioaktive Lipide wie Sphingosin-1-phosphat und Lysophosphatidsäure ein, die an komplexen Lipid-Signalwegen beteiligt sind und sich möglicherweise mit der Funktion von GPR37L1 überschneiden. Cholesterin, das für die strukturelle Integrität von GPCRs unerlässlich ist, spielt in dieser Klasse ebenfalls eine Rolle, indem es die Mikroumgebung des Rezeptors und seine Funktionsdynamik beeinflusst. Zusammengenommen stellen diese Aktivatoren eine facettenreiche chemische Landschaft dar, die ihren Einfluss über ein Netzwerk von Signalwegen und molekularen Interaktionen ausübt, die bei der Modulation der GPR37L1-Aktivität zusammenlaufen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Dieses Polyphenol kann die Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren modulieren und möglicherweise GPR37L beeinflussen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was sich auf die GPR37L1-Signalwege auswirken kann.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

Ein GTP-Analogon, kann die G-Protein-Signalübertragung aktivieren und möglicherweise die Aktivität von GPR37L1 beeinträchtigen.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Beteiligt an Lipidsignalwegen, die sich mit der Funktion von GPR37L1 überschneiden könnten.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Ein Flavonoid, das verschiedene GPCR-Signalwege modulieren kann und möglicherweise den GPR37L beeinflusst

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Als allgemeiner GPCR-Aktivator kann es die Aktivität von GPR37L1 indirekt durch nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Seine Wirkung auf Dopaminrezeptoren kann sich über modulierte Signalwege indirekt auf GPR37L1 auswirken.

Cholesterol

57-88-5sc-202539C
sc-202539E
sc-202539A
sc-202539B
sc-202539D
sc-202539
5 g
5 kg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$26.00
$2754.00
$126.00
$206.00
$572.00
$86.00
11
(1)

Es ist für die Funktion von GPCRs unerlässlich und kann die Umgebung von GPR37L1 und möglicherweise auch seine Aktivität modulieren.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Als Lipidvermittler kann es GPCR-vermittelte Signalwege beeinflussen und sich möglicherweise auf GPR37L

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Ein nicht-selektiver beta-adrenerger Agonist könnte GPR37L1 indirekt über cAMP-Signalwege modulieren.