Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR17 Aktivatoren

Gängige GPR17 Activators sind unter underem PF9 tetrasodium salt CAS 851265-78-6, Uridine-5'-diphosphoglucose, disodium salt CAS 117756-22-6, Uridine CAS 58-96-8, ONO 1078 CAS 103177-37-3 und Zafirlukast CAS 107753-78-6.

Die chemische Klasse der GPR17-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die GPR17 indirekt beeinflussen, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der für die Differenzierung und Myelinisierung von Oligodendrozyten von entscheidender Bedeutung ist. Diese Verbindungen interagieren mit Signalwegen, insbesondere solchen, die Purin- und Leukotrien-Signale beinhalten, die für die funktionelle Modulation von GPR17 von entscheidender Bedeutung sind. Nukleoside wie Uridin und Adenosin, die für ihre Rolle bei der Purin-Signalübertragung bekannt sind, sind natürliche Liganden für Purin-Rezeptoren. Ihre Interaktion mit diesen Rezeptoren kann Signalwege modulieren, auf die GPR17 anspricht, was die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber Veränderungen in der Dynamik der Purin-Signalübertragung unterstreicht. Cysteinyl-Leukotriene (LTC4, LTD4, LTE4), die als GPR17-Liganden fungieren, und ihre Antagonisten, darunter Montelukast, Pranlukast und Zafirlukast, unterstreichen das Zusammenspiel zwischen GPR17 und entzündlichen Signalwegen. Diese Leukotrienrezeptorantagonisten beeinflussen die Leukotrien-Signalwege und wirken sich dadurch indirekt auf die Aktivität von GPR17 aus.

Darüber hinaus spielen Verbindungen wie BIBU 10 4, MDL29,951, MRS2179, Suramin, Reactive Blue 2 und PPADS, hauptsächlich Antagonisten verschiedener purinerger Rezeptoren, eine bedeutende Rolle bei der Modulation purinerger Signalwege. Diese Modulation kann sich indirekt auf die GPR17-Aktivität auswirken. So verändern beispielsweise Suramin und Reactive Blue 2 als P2-Rezeptorantagonisten die Signalübertragungslandschaft, in der GPR17 wirkt, und beeinflussen möglicherweise dessen Funktionszustand.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PF9 tetrasodium salt

851265-78-6sc-362783
1 mg
$235.00
(0)

PF9-Tetranatriumsalz wirkt als GPR17-Modulator und weist eine einzigartige Affinität zur orthosterischen Bindungsstelle des Rezeptors auf. Durch diese Interaktion werden spezifische nachgeschaltete Signalwege ausgelöst, die die zellulären Reaktionen beeinflussen. Seine ionische Beschaffenheit verbessert die Löslichkeit und erleichtert die schnelle Diffusion durch Membranen, was eine effiziente Rezeptorbindung fördert. Die unterschiedliche Ladungsverteilung und sterische Konfiguration des Wirkstoffs tragen zu seiner selektiven Bindungskinetik bei und ermöglichen eine präzise Modulation der GPR17-Aktivität.

Uridine-5′-diphosphoglucose, disodium salt

117756-22-6sc-296687
sc-296687A
sc-296687B
sc-296687C
sc-296687D
sc-296687E
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
1 kg
$97.00
$449.00
$2560.00
$12760.00
$16330.00
$40300.00
1
(1)

Uridin-5'-diphosphoglucose, Dinatriumsalz wirkt als GPR17-Modulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit Rezeptorstellen einzugehen. Diese Verbindung beeinflusst intrazelluläre Signalkaskaden und wirkt sich auf verschiedene Stoffwechselwege aus. Ihre doppelten Phosphatgruppen verstärken die elektrostatischen Wechselwirkungen und fördern die Stabilität in wässriger Umgebung. Die einzigartige Stereochemie des Wirkstoffs ermöglicht eine maßgeschneiderte Bindungsdynamik, die nuancierte regulatorische Effekte auf die GPR17-Aktivität ermöglicht.

Uridine

58-96-8sc-296685
sc-296685A
1 g
25 g
$60.00
$98.00
1
(1)

Ein Nukleosid, das an GPR17 binden kann und möglicherweise dessen Aktivität durch Beeinflussung purinerger Signalwege moduliert.

ONO 1078

103177-37-3sc-204148
50 mg
$65.00
(0)

Cycloheximid ist ein weiterer Leukotrienrezeptor-Antagonist und kann die GPR17-Aktivität indirekt über die Modulation der Leukotrienwege beeinflussen.

Zafirlukast

107753-78-6sc-204942
sc-204942A
10 mg
100 mg
$36.00
$171.00
1
(1)

Ein Leukotrienrezeptor-Antagonist, der möglicherweise den GPR17 durch Veränderung der Leukotrien-Signalwege beeinflusst.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Ein Purinnukleosid, das die purinergen Signalwege beeinflussen kann und möglicherweise die Aktivität von GPR17 moduliert.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Ein P2-Rezeptor-Antagonist, kann die purinerge Signalübertragung beeinflussen, indem er indirekt die Aktivität des GPR17 beeinflusst.