Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR162 Aktivatoren

Gängige GPR162 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2 und Sodium Fluoride CAS 7681-49-4.

Chemische Aktivatoren von GPR162 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung führen. Forskolin ist für seine Fähigkeit bekannt, die Adenylatzyklase direkt zu stimulieren, die die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) katalysiert. Ein Anstieg des cAMP-Spiegels aktiviert in der Regel die PKA (Proteinkinase A), die dann verschiedene Proteine, darunter GPR162, phosphorylieren kann, wodurch sich sein Aktivitätszustand ändert. In ähnlicher Weise steigert Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, die Produktion von cAMP, wodurch die PKA-Aktivität verstärkt wird, die anschließend zur Phosphorylierung und Aktivierung von GPR162 führen kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), und die PKC-Aktivierung ist ein weiterer Weg, über den die Phosphorylierung von GPR162 erreicht werden kann. Andererseits kann GTPγS, ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, an G-Proteine binden und diese nachhaltiger aktivieren, was wiederum den GPR162-Signalweg verstärken kann, indem G-Proteine in einem aktiven Zustand gehalten werden.

Um beim Thema G-Protein-Signalisierung zu bleiben, wirkt Natriumfluorid als GTPase-Inhibitor, was zu einer verlängerten Aktivierung von G-Proteinen und einer anhaltenden Signalisierung durch GPR162 führen könnte. Cholera-Toxin aktiviert die Gs-Alpha-Untereinheit dauerhaft durch ADP-Ribosylierung, was zu einem Anstieg der cAMP- und PKA-Aktivität und damit zu einer potenziellen Phosphorylierung von GPR162 führt. Umgekehrt inaktiviert das Pertussis-Toxin die Gi-Alpha-Untereinheiten, was zu einem ähnlichen Anstieg der cAMP- und PKA-Aktivität führt, was ebenfalls die Aktivierung von GPR162 fördern kann. Es wird angenommen, dass BAY 60-6583, ein Agonist für Adenosin-A2B-Rezeptoren, den cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum zur PKA-Aktivierung und GPR162-Aktivität beiträgt. Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, und A23187, ein Kalziumionophor, können kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die GPR162 phosphorylieren können. IBMX und Rolipram schließlich verhindern durch die Hemmung von Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP, wodurch die PKA-Aktivität verstärkt und die Phosphorylierung und Aktivierung von GPR162 gefördert wird. Jede dieser Chemikalien trägt durch ihre einzigartigen Mechanismen zur Aktivierung von GPR162 bei, indem sie die Phosphorylierung und Modulation der intrazellulären Signalübertragung erleichtert.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert direkt die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung von GPR162 führt.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Wirkt als beta-adrenerger Agonist, erhöht cAMP und aktiviert PKA, das GPR162 phosphorylieren und aktivieren kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert PKC, was über nachgeschaltete Signalwege zur Phosphorylierung und Aktivierung von GPR162 führen kann.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

Ein GTP-Analogon, das G-Proteine aktivieren kann und möglicherweise die GPR162-Signalübertragung verstärkt, indem es G-Proteine in einem aktiven Zustand hält.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Hemmt die GTPase, was zu einer verlängerten G-Protein-Aktivierung und einer nachfolgenden Aktivierung von GPR162 führen könnte.

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Hemmt Gi-Alpha-Untereinheiten, was zu einer erhöhten cAMP- und PKA-Aktivierung führt, die GPR162 phosphorylieren und aktivieren könnte.

BAY 60-6583

910487-58-0sc-503262
10 mg
$210.00
(0)

Agonist für Adenosin-A2B-Rezeptoren, der möglicherweise den cAMP-Spiegel erhöht, die PKA aktiviert und zur Aktivierung von GPR162 führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erhöht das intrazelluläre Kalzium, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die GPR162 phosphorylieren und aktivieren könnten.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, wodurch Kinasen aktiviert werden können, die GPR162 phosphorylieren und aktivieren.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Spiegel erhöht, möglicherweise die PKA-Aktivität steigert und das GPR162 aktiviert.