Der Begriff GPR161-Aktivatoren bezieht sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität oder Expression des GPR161-Proteins (G-Protein-gekoppelter Rezeptor 161) in biologischen Systemen beeinflussen können. GPR161 gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), einer großen Gruppe von Zelloberflächenrezeptoren, die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signaltransduktion spielen. Diese Rezeptoren reagieren auf eine Vielzahl extrazellulärer Reize, die von Neurotransmittern und Hormonen bis hin zu Umweltfaktoren reichen. Die Aktivierung von GPCRs löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die in verschiedenen zellulären Reaktionen gipfeln. Es gibt zwar möglicherweise keine spezifischen direkten Aktivatoren, die auf GPR161 zugeschnitten sind, es wurden jedoch mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die seine Aktivität indirekt durch Modulation intrazellulärer Signalwege beeinflussen können.
Chemische Verbindungen, die als GPR161-Aktivatoren eingestuft werden, umfassen ein breites Spektrum von Molekülen, die jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen. Viele dieser Verbindungen üben ihren Einfluss indirekt aus, indem sie auf bestimmte Signalwege und zelluläre Reaktionen abzielen, die mit der GPCR-Aktivierung verbunden sind. Forskolin beispielsweise, ein umfassend untersuchter Aktivator, stimuliert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann die GPCR-Signalwege modulieren und möglicherweise die GPR161-Aktivität beeinflussen. Isoproterenol, ein weiterer Aktivator, ist ein β-adrenerger Rezeptoragonist, der die cAMP-Spiegel erhöht und GPR161 indirekt über seine Wirkung auf intrazelluläre Signalkaskaden beeinflusst. Dibutyryl cAMP (db-cAMP), ein zellpermeables cAMP-Analogon, aktiviert direkt den cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalweg, der anschließend indirekt die GPR161-Signalübertragung beeinflussen kann. Diese Beispiele unterstreichen die Vielfalt der Mechanismen, über die GPR161-Aktivatoren wirken. Zusätzlich zu diesen können auch andere Verbindungen wie Prostaglandin E2 (PGE2), Phorbol-12-Myristat-13-Acetat (PMA), Folsäure, N6-Benzoyladenosin, Dopamin, Histamin, 8-Br-cGMP und Serotonin (5-HT) die GPR161-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie auf verschiedene Aspekte der GPCR-Signalübertragung abzielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert GPR161 indirekt, indem es die Adenylatzyklase stimuliert, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) führt, das die GPCR-Signalwege modulieren kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, das direkt den cAMP-abhängigen Proteinkinaseweg (PKA) aktiviert, der die GPR161-Signalgebung indirekt modulieren kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 aktiviert GPCRs, und seine Auswirkungen auf intrazelluläre Signalwege können indirekt die Aktivität von GPR161 beeinflussen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC)-Signalwege, die nachgeschaltete Auswirkungen auf die GPCR-Signalübertragung haben können, was sich möglicherweise auf GPR161 auswirkt. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure kann sich auf verschiedene Signalwege auswirken, und ihre indirekten Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung können die Aktivität von GPR161 beeinflussen. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopaminrezeptor-Agonisten aktivieren GPCRs, und ihre nachgeschalteten Signalwege können indirekt die Aktivität von GPR161 beeinflussen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin aktiviert spezifische Histaminrezeptoren, die GPCRs sind. Seine Signalwege können GPR161 indirekt beeinflussen. | ||||||
8-Bromo-cGMP | 51116-01-9 | sc-200316 sc-200316A | 10 mg 50 mg | $102.00 $347.00 | 7 | |
Verbindungen wie 8-Br-cGMP können den Gehalt an zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP) modulieren, was sich möglicherweise auf GPCR-Signalkaskaden auswirkt, einschließlich derjenigen, an denen GPR161 beteiligt ist. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotoninrezeptor-Agonisten aktivieren GPCRs, und ihre nachgeschalteten Signalwege können indirekt die Aktivität von GPR161 beeinflussen. |