GPIHBP1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit GPIHBP1 interagieren, aber dessen Aktivität durch Modulation verwandter Stoffwechselwege, insbesondere der Lipoproteinlipase (LPL), beeinflussen können. Diese Verbindungen lassen sich auf der Grundlage ihrer primären Wirkungsweise klassifizieren, z. B. Adenylatzyklase-Aktivatoren (wie Forskolin), Phosphodiesterase-Hemmer (wie IBMX), Insulin, PPAR-γ-Agonisten (wie Pioglitazon und Rosiglitazon) und verschiedene Wirkstoffe, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind (wie Nikotinsäure, Gemfibrozil, Fenofibrat, L-Carnitin, Curcumin, Berberin und Omega-3-Fettsäuren).
Jede dieser Verbindungen beeinflusst GPIHBP1 indirekt, indem sie die Verfügbarkeit, Aktivität oder Interaktion der LPL verändert. So steigern beispielsweise Substanzen, die die LPL-Synthese oder -Aktivität erhöhen (wie Insulin, PPAR-γ-Agonisten und Fibrate), die primäre Funktion von GPIHBP1, nämlich die Bindung und den Transport von LPL zu den Kapillarendothelien. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe, die den gesamten Lipidstoffwechsel verändern (wie Nikotinsäure, Curcumin und Omega-3-Fettsäuren), indirekt die Dynamik zwischen LPL und GPIHBP1 beeinflussen. Die Gesamtwirkung dieser Verbindungen besteht darin, die physiologische Rolle von GPIHBP1 bei der Lipidverarbeitung zu erleichtern, insbesondere im Zusammenhang mit der Triglyceridhydrolyse und dem Lipidtransport. Diese Verbindungen interagieren zwar nicht direkt mit GPIHBP1, aber ihr Einfluss auf verwandte Stoffwechselwege und -prozesse liefert eine Grundlage für ihre Einstufung als GPIHBP1-Aktivatoren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was die LPL-Aktivität und möglicherweise die GPIHBP1-LPL-Interaktion verstärken kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die LPL-Aktivität und ihre Interaktion mit GPIHBP1 verstärkt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Verbessert die LPL-Synthese; erhöhte LPL kann indirekt die GPIHBP1-Funktion fördern, da es LPL bindet und transportiert. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein PPAR-γ-Agonist, der den Fettstoffwechsel moduliert, möglicherweise den LPL-Spiegel erhöht und indirekt die GPIHBP1-Funktion verbessert. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Ein weiterer PPAR-γ-Agonist kann die Verfügbarkeit von LPL erhöhen und damit indirekt die GPIHBP1-Aktivität unterstützen. | ||||||
Gemfibrozil | 25812-30-0 | sc-204764 sc-204764A | 5 g 25 g | $65.00 $262.00 | 2 | |
A-Fibrat, die LPL hochreguliert und möglicherweise die Fähigkeit von GPIHBP1, LPL zu binden und zu transportieren, verbessert. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
Ist am Fettsäurestoffwechsel beteiligt; seine Rolle bei der Modulation der LPL-Aktivität könnte indirekt GPIHBP1 beeinflussen. |