Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase [NAD(+)], zytoplasmatisch Aktivatoren sind Chemikalien, die direkt oder indirekt die Aktivität von GPD1 erhöhen. Diese Verbindungen wirken über verschiedene Mechanismen, einschließlich der Erhöhung der Verfügbarkeit von Substraten für GPD1, wie Glycerin und NAD+, oder der Beeinflussung von Stoffwechselwegen, die indirekt die Funktion von GPD1 beeinflussen. So ist beispielsweise Glycerin ein direktes Substrat für GPD1, und eine erhöhte Verfügbarkeit dieses Substrats kann zu einer gesteigerten Enzymaktivität führen. Ebenso ist NAD+ ein erforderliches Coenzym für GPD1, und sein Vorhandensein ist für die katalytische Funktion des Enzyms entscheidend. Andere Verbindungen, wie Pyruvat und Glukose, beeinflussen die Aktivität von GPD1 indirekt, indem sie zur Reduktion von NAD+ beitragen bzw. die Verfügbarkeit von Glycerin erhöhen.
Natriumfluorid steht zwar nicht in direkter Wechselwirkung mit GPD1, kann aber dessen Aktivität beeinflussen, indem es die Enolase im Glykolyse-Stoffwechselweg hemmt, was zu einem Anstieg des Glycerin-3-Phosphat-Spiegels führen kann. In ähnlicher Weise können Verbindungen, die am TCA-Zyklus beteiligt sind, wie Zitronensäure und Acetyl-CoA, die Aktivität von GPD1 indirekt beeinflussen, indem sie den zellulären Energiestatus und das Gleichgewicht zwischen NAD+ und NADH beeinflussen. Hormone wie Glukagon und Insulin können ebenfalls indirekt auf GPD1 einwirken, indem sie den Glukosestoffwechsel und damit die Verfügbarkeit von Substraten für GPD1 manipulieren. Insgesamt können diese Verbindungen die GPD1-Aktivität verstärken und eine wesentliche Rolle bei der Regulierung der zellulären Energiehomöostase spielen. Strukturbiologische Techniken wie die Röntgenkristallographie oder die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) helfen bei der Aufdeckung der dreidimensionalen Strukturen von GPD1 im Komplex mit seinen Aktivatoren. Diese Studien geben Aufschluss über die Bindungsstellen, Konformationsänderungen und molekularen Wechselwirkungen, die den Aktivierungsprozess charakterisieren. Darüber hinaus können biochemische Assays, einschließlich Studien zur Enzymkinetik, durchgeführt werden, um die Auswirkungen dieser Aktivatoren auf die katalytische Aktivität von GPD1 zu quantifizieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin ist ein direktes Substrat für GPD1 und kann dessen enzymatische Aktivität verstärken. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Coenzym für GPD1, das für dessen katalytische Aktivität erforderlich ist. | ||||||
Pyruvic acid | 127-17-3 | sc-208191 sc-208191A | 25 g 100 g | $40.00 $94.00 | ||
Pyruvat beeinflusst indirekt die Aktivität von GPD1, indem es zur NAD+-Reduktion beiträgt. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Der Glukosestoffwechsel kann die Verfügbarkeit von Glycerin und NAD+ erhöhen, wodurch die Aktivität von GPD1 gesteigert wird. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid hemmt bekanntermaßen die Enolase im Glykolyse-Stoffwechselweg, was den Glycerin-3-Phosphat-Spiegel und damit die GPD1-Aktivität erhöhen kann. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Die Beteiligung von Zitronensäure am TCA-Zyklus könnte die GPD1-Aktivität indirekt über die zelluläre Energiedynamik beeinflussen. | ||||||
D-Fructose 1,6-bisphosphate sodium salt | 488-69-7 | sc-484714 | 50 g | $298.00 | ||
Diese Verbindung ist ein Zwischenprodukt des Glykolyse-Wegs, das sich indirekt auf GPD1 auswirken kann, indem es die Verfügbarkeit von Glycerin-3-phosphat erhöht. | ||||||
Acetamide | 60-35-5 | sc-210737 sc-210737A | 100 g 500 g | $32.00 $77.00 | ||
Die Rolle von Acetyl-CoA im TCA-Zyklus wirkt sich indirekt auf die GPD1-Aktivität aus, indem sie den zellulären Energiezustand und das NAD+/NADH-Gleichgewicht beeinflusst. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin fördert die Glukoseaufnahme und den Glukosestoffwechsel und beeinflusst GPD1 indirekt durch eine erhöhte Substratverfügbarkeit. | ||||||
Lactic acid | 50-21-5 | sc-215227 sc-215227A | 100 ml 500 ml | $100.00 $175.00 | 1 | |
Milchsäure ist ein Nebenprodukt der anaeroben Glykolyse, und ihre Produktion kann die GPD1-Aktivität indirekt über die zelluläre Energiedynamik beeinflussen. |