GM3-Synthase, auch bekannt als Lactosylceramid-alpha-2,3-Sialyltransferase (ST3GAL5), ist ein Enzym, das für die Biosynthese von GM3-Gangliosiden verantwortlich ist. Ganglioside sind Glykosphingolipide, die eine wichtige Rolle bei der Zellerkennung, der Signalübertragung und bei Adhäsionsprozessen spielen. Direkte chemische Aktivatoren für die GM3-Synthase sind in der Regel nicht charakterisiert, da die Enzymaktivierung häufig Proteininteraktionen oder allosterische Modulation durch andere Biomoleküle voraussetzt. GM3-Synthase ist ein Schlüsselenzym bei der Biosynthese von Gangliosiden, die wichtige Bestandteile von Zellmembranen sind, insbesondere in Nervengeweben. Die Aktivierung der GM3-Synthase durch diese Verbindungen beinhaltet spezifische molekulare Wechselwirkungen, bei denen die Aktivatoren mit dem Enzym in Kontakt treten und Konformationsänderungen hervorrufen, die seine katalytische Effizienz bei der Synthese von GM3-Gangliosiden erhöhen.
Die von den GM3-Synthase-Aktivatoren angewandten Methoden sind eng mit ihren strukturellen Merkmalen verknüpft. In der Regel besitzen diese Aktivatoren spezifische chemische Motive, die eine selektive Bindung an die GM3-Synthase ermöglichen und so eine gezielte und effiziente Reaktion gewährleisten. Die Spezifität dieser Wechselwirkung ist entscheidend für die präzise Modulation der enzymatischen Aktivität der GM3-Synthase bei der Gangliosid-Biosynthese. Hochentwickelte Strukturtechniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können eingesetzt werden, um die Details der durch GM3-Synthase-Aktivatoren induzierten Bindungsstellen und Konformationsänderungen zu entschlüsseln. Das Verständnis dieser molekularen Feinheiten erweitert nicht nur unser Wissen über die GM3-Synthase-Aktivierung, sondern trägt auch zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Prozesse bei, die mit der Membranzusammensetzung, der Signalübertragung und der Regulierung wichtiger Wege zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase zusammenhängen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetylneuraminic acid | 131-48-6 | sc-281055A sc-281055 sc-281055D sc-281055B sc-281055C | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $82.00 $153.00 $320.00 $572.00 $1336.00 | ||
Als Donorsubstrat für GM3-Synthase könnte eine erhöhte Verfügbarkeit von Sialinsäure hypothetisch die verstärkte Synthese von GM3-Gangliosiden unterstützen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Dieser Pilzmetabolit stört den Golgi-Apparat, in dem sich die GM3-Synthase befindet, und könnte die Lokalisierung des Enzyms verändern, was seine Aktivität beeinträchtigen könnte. | ||||||
Fumonisin B1 | 116355-83-0 | sc-201395 sc-201395A | 1 mg 5 mg | $117.00 $469.00 | 18 | |
Ein Mykotoxin, von dem bekannt ist, dass es die Ceramid-Synthase hemmt, wodurch der Pool an Sphingoid-Basen erhöht und das Gleichgewicht des Lipidstoffwechsels verändert werden kann, was indirekt die Aktivität der GM3-Synthase beeinflussen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Da bekannt ist, dass Retinsäure die Genexpression beeinflusst, könnte sie die Transkriptionswerte der GM3-Synthase beeinflussen und ihr Expressionsprofil in bestimmten Zelltypen verändern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Als PKC-Aktivator kann PMA zahlreiche Signalwege beeinflussen und möglicherweise indirekt die Aktivität oder Expression von Enzymen wie GM3-Synthase modulieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Das Hauptpolyphenol in grünem Tee wirkt sich nachweislich auf verschiedene zelluläre Stoffwechselwege aus und könnte den Lipidstoffwechsel und die Expressionsprofile von Enzymen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die GM3-Synthase auswirkt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, das für seine pleiotrope Wirkung auf Signalwege bekannt ist, könnte den Stoffwechselfluss oder die Genexpression im Zusammenhang mit der GM3-Synthase verändern. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Als Inhibitor der Dihydrofolatreduktase beeinflusst Methotrexat die Nukleotidbiosynthese und könnte indirekt die Synthese von sialylierten Glykolipiden beeinflussen, indem es den zellulären Pool von Donorsubstraten verändert. | ||||||