Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gm266 Aktivatoren

Gängige Gm266 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5 und Ammonium Chloride CAS 12125-02-9.

Gm266-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Wirkstoffe, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Aktivität eines bestimmten Proteins durch verschiedene intrazelluläre Signalmechanismen zu modulieren. Das fragliche Protein, Gm266, ist wahrscheinlich eine GTPase, eine Art Enzym, das Guanosintriphosphat (GTP) zu Guanosindiphosphat (GDP) und anorganischem Phosphat hydrolysiert und als molekularer Schalter innerhalb der Zelle fungiert. Bei den Aktivatoren selbst handelt es sich nicht um eine homogene Klasse, sondern vielmehr um eine Sammlung von Verbindungen, denen gemeinsam ist, dass sie in der Lage sind, die Aktivität von Gm266 zu verstärken, und zwar jeweils über ihren eigenen biologischen Weg. Zu dieser Gruppe gehören Moleküle wie Forskolin, das die Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle erhöht und dadurch möglicherweise die Proteinkinase A (PKA) und die nachgeschaltete GTPase-Signalgebung beeinflusst. Andere Aktivatoren, wie das nicht hydrolysierbare GTP-Analog GTPγS, binden direkt an GTPasen und aktivieren diese. Im Gegensatz dazu ahmen Verbindungen wie AlF4- den Übergangszustand von Phosphatgruppen nach und wirken so auf die enzymatische Aktivität der GTPase.

Zu diesen Aktivatoren gehören auch eine Reihe von Ionophoren wie Ionomycin und A23187, die den intrazellulären Kalziumspiegel stören und damit indirekt auf kalziumempfindliche GTPasen einwirken. Manganchlorid (MnCl2) beispielsweise dient als Cofaktor, der den GDP/GTP-Austausch an der GTPase fördern kann, während Ammoniumchlorid (NH4Cl) eine intrazelluläre Alkalisierung bewirkt, die verschiedene Signalwege beeinflussen könnte. Lithiumchlorid, ein bekannter Inhibitor der Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), kann Signalwege modulieren, die der GTPase-Aktivität vorgeschaltet sind und den Aktivierungszustand von Gm266 beeinflussen. Ähnlich wirken Wirkstoffe wie cAMP und Stickoxid-Donatoren, indem sie sekundäre Botenstoffsysteme modulieren, die anschließend die GTPase-Signalwege beeinflussen. Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) zeichnen sich durch ihre breit gefächerte Aktivität in verschiedenen Signalwegen aus, die auch Wechselwirkungen mit Plasmamembran-assoziierten Proteinen und GTPasen umfassen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Adenylylzyklase-Aktivator, der den cAMP-Spiegel erhöht, der wiederum PKA aktivieren und die GTPase-Signalübertragung modulieren kann, wodurch die Aktivität von Gm266 möglicherweise verstärkt wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PKC-Aktivator, der GTPase-Signalwege modulieren kann und damit möglicherweise die Aktivität von Gm266 an der Plasmamembran beeinflusst.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was sich möglicherweise auf kalziumempfindliche GTPasen auswirkt und indirekt die Aktivität von Gm266 beeinflusst.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganchlorid kann als Cofaktor für GTPasen fungieren und möglicherweise den GDP/GTP-Austausch fördern und Gm266 aktivieren.

Ammonium Chloride

12125-02-9sc-202936
sc-202936A
sc-202936B
25 g
500 g
2.5 kg
$38.00
$54.00
$147.00
4
(1)

Ammoniumchlorid kann zu einer intrazellulären Alkalisierung führen, die verschiedene Signalwege beeinflussen und indirekt die Aktivität von Gm266 hochregulieren kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Inhibitor der Glykogensynthasekinase 3 (GSK-3), der sich auf Signalwege auswirken kann, die der GTPase-Aktivität vorgeschaltet sind, und so möglicherweise die Aktivierung von Gm266 verstärkt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein weiterer Kalziumionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht, sich auf kalziumabhängige GTPasen auswirkt und indirekt Gm266 aktivieren könnte.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

Zyklisches AMP, ein sekundärer Botenstoff, von dem bekannt ist, dass er PKA aktiviert und anschließend die GTPase-Signalwege beeinflusst, was möglicherweise die Aktivität von Gm266 fördert.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Es ist bekannt, dass es mehrere Signalwege beeinflusst und möglicherweise eine modulierende Wirkung auf Plasmamembran-assoziierte Proteine hat, die möglicherweise Gm266 aktivieren.