Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gm14496 Inhibitoren

Gängige Gm14496 Inhibitors sind unter underem Pertussis Toxin (islet-activating protein) CAS 70323-44-3, Suramin sodium CAS 129-46-4, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, Gallein CAS 2103-64-2 und YM 254890 CAS 568580-02-9.

Gm14496-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf die Aktivität des Genprodukts Gm14496 abzielen und diese blockieren sollen. Gm14496 ist Teil des Mausgenoms, und obwohl es nicht vollständig charakterisiert ist, wird angenommen, dass es eine Rolle bei wichtigen zellulären Funktionen spielt, die möglicherweise regulatorische Prozesse wie Genexpression, Signaltransduktion oder Proteinmodifikation betreffen. Inhibitoren, die auf Gm14496 abzielen, sollen seine Funktion stören, indem sie entweder seine Interaktion mit anderen Proteinen oder Molekülen verhindern oder seine mögliche katalytische Aktivität direkt blockieren. Diese Inhibitoren helfen Wissenschaftlern zu erforschen, wie sich der Funktionsverlust dieses Gens auf die zelluläre Homöostase und verschiedene biologische Wege auswirkt. Durch den Einsatz von Gm14496-Inhibitoren in der Forschung können Wissenschaftler Einblicke in die spezifische Rolle dieses Gens im breiteren zellulären Kontext gewinnen. Die Blockierung von Gm14496 ermöglicht es den Forschern, Veränderungen im Zellverhalten zu beobachten, einschließlich möglicher Störungen in Signalwegen, genregulatorischen Netzwerken oder Stoffwechselprozessen, die von der Aktivität dieses Gens abhängen. Darüber hinaus liefern Gm14496-Inhibitoren wertvolle Informationen über die Interaktionen des Gens mit anderen zellulären Komponenten, was dazu beitragen kann, seine Rolle in komplexen molekularen Systemen zu kartieren. Die Untersuchung dieser Inhibitoren wirft auch ein Licht darauf, wie die Hemmung von Gm14496 die Gesamtfunktion und die Regulierung biologischer Prozesse beeinflusst, was ein tieferes Verständnis dafür ermöglicht, wie dieses Gen in das Gesamtbild der zellulären Organisation und der molekularen Funktion passt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pertussis Toxin (islet-activating protein)

70323-44-3sc-200837
50 µg
$442.00
3
(1)

Inhibitor der G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalübertragung. Pertussis-Toxin stört die GPCR-Aktivität und kann sich somit auf die Funktion von Gm14496 als voraussichtlicher G-Protein-gekoppelter Rezeptor auswirken, indem es nachgeschaltete Signalkaskaden im Zusammenhang mit GPCRs verhindert.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Breitband-GPCR-Inhibitor. Suramin zielt auf GPCRs ab und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von Gm14496 als vorhergesagter G-Protein-gekoppelter Rezeptor, indem es die Ligandenbindung und die nachgeschaltete Signalübertragung blockiert und somit die mit der GPCR-Aktivierung verbundenen zellulären Reaktionen hemmt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P-Rezeptorantagonist, der die GPCR-Signalübertragung beeinflusst. Sphingosin-1-Phosphat wirkt als Antagonist von S1P-Rezeptoren und kann die Funktion von Gm14496 als GPCR stören, was zur Hemmung nachgeschalteter Signalwege führt, die mit der GPCR-Aktivierung verbunden sind.

Gallein

2103-64-2sc-202631
50 mg
$83.00
20
(1)

Gβγ-Inhibitor, der die GPCR-Signalübertragung beeinflusst. Gallein hemmt spezifisch Gβγ-Untereinheiten und moduliert möglicherweise die GPCR-Aktivität von Gm14496, indem es Gβγ-vermittelte Signalkaskaden unterbricht und anschließend zelluläre Reaktionen hemmt, die mit der GPCR-Aktivierung verbunden sind.

YM 254890

568580-02-9sc-507356
1 mg
$500.00
(0)

Gq-Protein-Inhibitor, der die GPCR-Signalübertragung beeinflusst. YM-254890 zielt auf Gq-Proteine ab und kann möglicherweise die Funktion von Gm14496 als GPCR beeinflussen, indem es Gq-vermittelte Signalwege unterbricht und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen hemmt, die mit der GPCR-Aktivierung verbunden sind.

NF449

627034-85-9sc-478179
sc-478179A
sc-478179B
10 mg
25 mg
100 mg
$199.00
$460.00
$1479.00
1
(0)

P2X-Rezeptor-Antagonist, der die GPCR-Signalübertragung beeinflusst. NF449 hemmt P2X-Rezeptoren und kann so die Funktion von Gm14496 als GPCR beeinflussen, indem es die P2X-Rezeptor-vermittelten Signalwege unterbricht und anschließend die mit der GPCR-Aktivierung verbundenen zellulären Reaktionen hemmt.