Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gm10332 Aktivatoren

Gängige Gm10332 Activators sind unter underem Sodium Fluoride CAS 7681-49-4, PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1 und 4-Phenylbutyric acid CAS 1821-12-1.

Zu den chemischen Aktivatoren des Proteins Gm10332 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang setzen, die zu seiner Aktivierung führen. Natriumfluorid beispielsweise verstärkt die Phosphorylierung von Gm10332 durch die Hemmung von Phosphatasen, d. h. Enzymen, die normalerweise Phosphatgruppen von Proteinen entfernen. Die Phosphorylierung ist ein wichtiger Regulationsmechanismus für die Aktivierung von Proteinen, und im Fall von Gm10332 sorgt Natriumfluorid dafür, dass die Phosphatgruppen gebunden bleiben, wodurch das Protein in einem aktiven Zustand gehalten wird. Ein weiterer Aktivator, Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), stimuliert direkt die Proteinkinase C (PKC). PKC ist ein Enzym, das Phosphatgruppen auf bestimmte Proteine überträgt, und wenn es dies mit Gm10332 tut, aktiviert es die Funktion des Proteins. Forskolin wirkt über einen anderen Mechanismus, indem es den Spiegel von zyklischem AMP in der Zelle erhöht, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA fügt dann Phosphatgruppen an Gm10332 hinzu und löst so dessen Aktivierung aus. Ionomycin wirkt, indem es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden, die ebenfalls Gm10332 phosphorylieren und damit aktivieren können.

Weitere chemische Aktivatoren wirken durch Modulation der strukturellen Integrität oder der intrazellulären Umgebung und begünstigen so die Aktivierung von Gm10332. So wirkt beispielsweise 4-Phenylbuttersäure als chemisches Chaperon, das Gm10332 stabilisiert und dafür sorgt, dass es eine Konfiguration beibehält, die seiner Aktivität förderlich ist. Zinkpyrithion erhöht die Verfügbarkeit von Zinkionen, die als Cofaktoren für die enzymatische Funktion von Gm10332 notwendig sind, und steigert so seine Aktivität. Die Anwesenheit von Wasserstoffperoxid führt zur Aktivierung von Gm10332 durch oxidative Signalmechanismen, bei denen reaktive Sauerstoffspezies Veränderungen in der Proteinstruktur induzieren, die zu seiner Aktivierung führen. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin setzt Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöht und die Proteinkinase G (PKG) aktiviert. PKG phosphoryliert Gm10332, wodurch sein aktiver Zustand weiter gefördert wird. Okadainsäure hemmt die Dephosphorylierung durch ihre Wirkung auf Proteinphosphatasen und führt so ebenfalls zu einer anhaltenden Aktivierung von Gm10332. In ähnlicher Weise hemmt Calyculin A bestimmte Proteinphosphatasen, die ansonsten dem Phosphorylierungszustand von Gm10332 entgegenwirken würden. Schließlich diffundiert Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, in die Zellen und aktiviert PKA, das Gm10332 phosphoryliert und aktiviert, was die verschiedenen Regulierungswege verdeutlicht, die bei der Aktivierung dieses spezifischen Proteins zusammenlaufen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Natriumfluorid aktiviert Gm10332 durch Verstärkung der Phosphorylierung durch Hemmung von Phosphatasen. Diese Aktivierung erfolgt, weil Gm10332 Teil der phosphorilierungsabhängigen Signalwege ist, in denen Phosphatasen eine regulierende Rolle spielen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat-13-Acetat aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die wiederum Gm10332 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. Gm10332 ist ein Substrat für PKC und seine Aktivierung ist von der Phosphorylierung durch PKC abhängig.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert Gm10332 durch Erhöhung der intrazellulären Konzentrationen von zyklischem AMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann Gm10332, was zu seiner Aktivierung führt, da Gm10332 Teil des cAMP-abhängigen PKA-Signalwegs ist.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin aktiviert Gm10332 durch Erhöhung der intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden, die Gm10332 phosphorylieren und somit aktivieren können. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Gm10332 Teil der Calcium/Calmodulin-abhängigen Signalwege ist.

4-Phenylbutyric acid

1821-12-1sc-232961
sc-232961A
sc-232961B
25 g
100 g
500 g
$52.00
$133.00
$410.00
10
(1)

4-Phenylbuttersäure aktiviert Gm10332, indem sie als chemisches Chaperon wirkt, die Konformation des Proteins stabilisiert und seine funktionelle Aktivität erhöht. Die Aktivierung von Gm10332 ist von seiner korrekten Faltung abhängig, die durch 4-Phenylbuttersäure erleichtert wird.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion aktiviert Gm10332 durch Erhöhung der intrazellulären Zinkkonzentration, die als Cofaktor für Gm10332 fungieren und dadurch dessen enzymatische Aktivität steigern kann. Gm10332 besitzt zinkbindende Domänen, die für seine funktionelle Aktivierung unerlässlich sind.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid aktiviert Gm10332 über oxidative Signalwege. Die durch Wasserstoffperoxid erzeugten reaktiven Sauerstoffspezies können zur Oxidation bestimmter Aminosäuren in Gm10332 führen, was zu einer Konformationsänderung führt, die das Protein aktiviert.

(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine

79032-48-7sc-200319B
sc-200319
sc-200319A
10 mg
20 mg
100 mg
$73.00
$112.00
$367.00
18
(3)

S-Nitroso-N-acetylpenicillamin setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylcyclase aktiviert, wodurch die cGMP-Spiegel erhöht und die Proteinkinase G (PKG) aktiviert wird. PKG phosphoryliert dann Gm10332, was zu seiner Aktivierung führt, da Gm10332 Teil des cGMP-abhängigen PKG-Signalwegs ist.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure aktiviert Gm10332 durch Hemmung von Proteinphosphatasen, die Gm10332 sonst dephosphorylieren und inaktivieren würden. Die Hemmung dieser Phosphatasen führt zu einer anhaltenden Phosphorylierung und somit zu einer konstanten Aktivierung von Gm10332.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert Gm10332 durch Aktivierung stressaktivierter Proteinkinasen wie JNK, die Gm10332 dann phosphorylieren können, was zu seiner Aktivierung führt. Gm10332 ist ein Substrat für JNK, und seine Aktivierung erfordert die Phosphorylierung durch Kinasen im Stressreaktionsweg.