Artikel 51 von 60 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(-)-MK 801 maleate | 77086-19-2 | sc-361253 sc-361253A | 10 mg 50 mg | $59.00 $265.00 | ||
(-)-MK 801 Maleat ist ein potenter nichtkompetitiver Antagonist von NMDA-Rezeptoren, der eine einzigartige Bindungsdynamik aufweist, die die glutamaterge Neurotransmission stört. Seine Interaktion mit dem Ionenkanal des Rezeptors verändert die Ionenpermeabilität, was zu einem Rückgang des Kalziumeinstroms führt. Das kinetische Profil dieser Verbindung weist eine langsame Dissoziationsrate auf, wodurch sich ihre hemmende Wirkung verlängert. Darüber hinaus erhöht ihre lipophile Natur die Membrandurchlässigkeit, was die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Modulation beeinflusst. | ||||||
E4CPG | 170846-89-6 | sc-205943 sc-205943A | 10 mg 50 mg | $129.00 $548.00 | ||
E4CPG wirkt als selektiver Modulator der glutamatergen Signalübertragung, indem es mit spezifischen Rezeptor-Subtypen interagiert, um die synaptische Übertragung fein abzustimmen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern unterschiedliche Interaktionen mit Glutamat-Bindungsstellen und fördern veränderte Konformationszustände, die nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, die eine vorübergehende Modulation der exzitatorischen Neurotransmission ermöglicht, während ihre hydrophilen Eigenschaften die Löslichkeit in biologischen Systemen verbessern und die zelluläre Aufnahme und Verteilung beeinflussen. | ||||||
Neuronal Differentiation Inducer III | 832115-62-5 | sc-222058 | 10 mg | $213.00 | 1 | |
Neuronal Differentiation Inducer III fungiert als potenter Verstärker der glutamatergen Aktivität und interagiert mit wichtigen Neurotransmitter-Rezeptoren, um die neuronale Reifung zu steuern. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Bindung und löst spezifische intrazelluläre Kaskaden aus, die die Genexpression im Zusammenhang mit der synaptischen Plastizität modulieren. Das dynamische Interaktionsprofil des Wirkstoffs ermöglicht rasche Veränderungen der neuronalen Erregbarkeit, während seine amphipathische Natur die Membranpermeabilität fördert und die Dynamik der zellulären Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
(RS)-MCPG disodium salt | 1303994-09-3 | sc-358840 | 10 mg | $160.00 | ||
(RS)-MCPG-Dinatriumsalz wirkt als selektiver Antagonist metabotroper Glutamatrezeptoren und moduliert die synaptische Übertragung und neuronale Signalübertragung. Seine einzigartige Stereochemie erleichtert spezifische Interaktionen mit den Rezeptorstellen und beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege. Der Wirkstoff weist eine ausgeprägte Affinität für bestimmte Rezeptor-Subtypen auf und verändert den Kalzium-Ionenfluss und die Second-Messenger-Systeme. Diese Spezifität ermöglicht eine nuancierte Regulierung der exzitatorischen Neurotransmission und wirkt sich auf die synaptische Stärke und Plastizität aus. | ||||||
VU 0155041 | sc-204385 sc-204385A | 10 mg 50 mg | $49.00 $155.00 | |||
VU 0155041 ist ein wirksamer Modulator der glutamatergen Signalübertragung, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv an spezifische metabotrope Glutamatrezeptoren zu binden. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen es ihm, die Rezeptorkonformationen zu beeinflussen und dadurch die intrazellulären Signalkaskaden zu beeinflussen. Die Verbindung zeigt eine unterschiedliche Kinetik bei der Rezeptorbindung, was zu einer differenzierten Modulation der Neurotransmitterfreisetzung und der synaptischen Wirksamkeit führt. Diese Spezifität stärkt seine Rolle bei der Feinabstimmung der exzitatorischen synaptischen Aktivität und der neuronalen Kommunikation. | ||||||
MTEP | 329205-68-7 | sc-205956 sc-205956A | 5 mg 25 mg | $86.00 $341.00 | ||
MTEP ist ein selektiver Antagonist des metabotropen Glutamatrezeptors 5 (mGluR5) und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die inaktive Rezeptorkonformationen stabilisiert. Seine molekulare Struktur erleichtert spezifische Interaktionen mit den allosterischen Stellen des Rezeptors und beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege. Das kinetische Profil von MTEP weist eine langsame Dissoziationsrate auf, die eine lang anhaltende Modulation der synaptischen Übertragung ermöglicht. Diese Eigenschaft verstärkt seine Fähigkeit, die exzitatorische Neurotransmission und die neuronale Plastizität zu regulieren. | ||||||
CHPG Sodium salt | 1303993-73-8 | sc-361148 sc-361148A | 10 mg 50 mg | $117.00 $469.00 | ||
CHPG-Natriumsalz wirkt als starker Agonist für metabotrope Glutamatrezeptoren, insbesondere mGluR1. Seine einzigartige molekulare Konfiguration fördert die effektive Bindung an die orthosterische Stelle des Rezeptors und löst verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden aus. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, die eine rasche Aktivierung des Rezeptors und eine anschließende Modulation des Kalziumioneneinstroms ermöglicht. Diese dynamische Interaktion verbessert die synaptische Plastizität und die neuronale Erregbarkeit und trägt damit zu seiner Rolle in den glutamatergen Signalwegen bei. | ||||||
Xanthurenic acid | 59-00-7 | sc-258335 | 1 g | $71.00 | ||
Xanthurensäure ist ein bemerkenswerter Modulator im glutamatergen System und weist einzigartige Wechselwirkungen mit NMDA-Rezeptoren auf. Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale kann sie die Rezeptorkonformation beeinflussen und dadurch die Permeabilität der Ionenkanäle verändern. Diese Verbindung ist an Rückkopplungsmechanismen beteiligt, die die Freisetzung von Neurotransmittern regulieren und die synaptische Stärke beeinflussen. Darüber hinaus kann ihr Vorhandensein nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, indem es die neuronale Entwicklung und den synaptischen Umbau über verschiedene biochemische Wege beeinflusst. | ||||||
D-Cycloserine | 68-41-7 | sc-221470 sc-221470A sc-221470B sc-221470C | 200 mg 1 g 5 g 25 g | $27.00 $75.00 $139.00 $520.00 | 4 | |
D-Cycloserin wirkt als potenter allosterischer Modulator im glutamatergen System und zielt speziell auf NMDA-Rezeptoren ab. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann es an Stellen binden, die sich von der Glutamat-Bindungsstelle unterscheiden, wodurch die Rezeptoraktivität verstärkt und der Kalziumeinstrom erleichtert wird. Diese Modulation kann die synaptische Plastizität und die neuronale Erregbarkeit beeinflussen. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von D-Cycloserin die nachgeschalteten Signalkaskaden verändern und so die zellulären Reaktionen und die synaptische Dynamik auf nuancierte Weise beeinflussen. | ||||||
Quinolinic acid | 89-00-9 | sc-203226 | 1 g | $31.00 | 7 | |
Chinolinsäure dient als endogenes Exzitotoxin im glutamatergen System und wirkt in erster Linie als NMDA-Rezeptor-Agonist. Seine einzigartige Fähigkeit, Glutamat zu imitieren, ermöglicht ihm eine kompetitive Bindung, die die Rezeptoraktivierung und die anschließende Kalziumsignalisierung beeinflusst. Diese Interaktion kann zu einer erhöhten neuronalen Erregbarkeit und synaptischen Übertragung führen. Darüber hinaus unterstreicht die Rolle der Chinolinsäure bei der Modulation neuroinflammatorischer Pfade ihre komplexe Beteiligung an neurophysiologischen Prozessen. |