GLCE, ein Schlüsselenzym der Heparansulfat-Biosynthese, spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Glykosaminoglykanen, entscheidenden Komponenten der extrazellulären Matrix und der zellulären Signalübertragung. Die funktionelle Aktivität von GLCE kann durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen beeinflusst werden, die die Glykosaminoglykan-Biosynthese und verwandte Stoffwechselwege modulieren. Verbindungen wie Heparin, Chondroitinsulfat, Glucosamin und Hyaluronsäure, die ein wesentlicher Bestandteil der Glykosaminoglykan-Synthese sind, können die GLCE-Aktivität durch Beeinflussung der Verfügbarkeit von Substraten oder durch Modulation des Biosynthesewegs steigern. Das Vorhandensein dieser Verbindungen kann zu einem erhöhten Bedarf an GLCE-Aktivität bei der Epimerisierung von D-Glucuronsäure zu L-Iduronsäure führen, einem entscheidenden Schritt bei der Heparansulfatbildung.
Andere Verbindungen, die die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix und den Glykosaminoglykan-Stoffwechsel beeinflussen, wie Vitamin C, UDP-Glucuronsäure, Sulfatspender, Mangan(II)-chlorid und Aminozucker, können ebenfalls die Aktivität von GLCE modulieren. Vitamin C, das für die Kollagensynthese notwendig ist, kann indirekt die Glykosaminoglykan-Biosynthese und damit die GLCE-Aktivität beeinflussen. UDP-Glucuronsäure als direktes Substrat und Sulfatdonoren, die für die Sulfatierung von Glykosaminoglykanen unerlässlich sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Funktion von GLCE bei der Heparansulfatmodifikation. Darüber hinaus stellen Cofaktoren wie Mangan und Komponenten wie N-Acetylglucosamin das notwendige Umfeld und die Bausteine für eine wirksame Glykosaminoglykansynthese bereit, was indirekt die Rolle von GLCE in diesem Prozess stärkt. Diese Verbindungen beeinflussen verschiedene Aspekte der Glykosaminoglykan-Biosynthese und der Zusammensetzung der extrazellulären Matrix und unterstreichen damit die integrale Rolle von GLCE in der Zellphysiologie, insbesondere bei der Aufrechterhaltung der strukturellen und funktionellen Integrität der extrazellulären Matrix.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Als Glykosaminoglykan kann Heparin den Heparansulfat-Biosyntheseweg beeinflussen und möglicherweise die GLCE-Aktivität bei Epimerisierungsprozessen verstärken. | ||||||
Chondroitin Sulfate, Bovine | 9007-28-7 | sc-203888 | 5 g | $92.00 | 1 | |
Chondroitinsulfat, ein Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix, kann die Glykosaminoglykan-Synthese modulieren und damit möglicherweise die Aktivität der GLCE beeinflussen. | ||||||
D-Glucosamine | 3416-24-8 | sc-278917A sc-278917 | 1 g 10 g | $197.00 $764.00 | ||
Glucosamin, eine Vorstufe der Glykosaminoglykan-Synthese, kann die Substratverfügbarkeit für GLCE bei der Heparansulfat-Biosynthese erhöhen. | ||||||
Hyaluronic acid | 9004-61-9 | sc-337865 | 10 mg | $204.00 | ||
Hyaluronsäure, ein weiteres Glykosaminoglykan, kann den gesamten Biosyntheseweg von Glykosaminoglykanen beeinflussen und damit möglicherweise die GLCE-Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure, die für die Kollagensynthese notwendig ist, kann indirekt die extrazelluläre Matrix und die Glykosaminoglykanbiosynthese beeinflussen und damit möglicherweise die GLCE-Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Sulfatdonatoren sind für die Sulfatierung von Glykosaminoglykanen von entscheidender Bedeutung, was indirekt die GLCE-Aktivität bei der Heparansulfat-Biosynthese beeinflussen kann. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen wirken als Kofaktoren in verschiedenen Biosyntheseenzymen und verstärken möglicherweise die GLCE-Aktivität bei der Glykosaminoglykan-Synthese. | ||||||
N-Acetyl-D-glucosamine | 7512-17-6 | sc-286377 sc-286377B sc-286377A | 50 g 100 g 250 g | $92.00 $159.00 $300.00 | 1 | |
Als Bestandteile von Glykosaminoglykanen können Aminozucker die Substratverfügbarkeit für GLCE bei der Heparansulfat-Biosynthese beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann zelluläre Stoffwechselwege modulieren und möglicherweise die GLCE-Aktivität indirekt durch Auswirkungen auf den Glykosaminoglykan-Stoffwechsel beeinflussen. |