Die Gamma-Glutamyltransferase 2 (GGT2) ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle im Gamma-Glutamyl-Zyklus spielt, einem zellulären Stoffwechselweg, der für den Metabolismus von Glutathion, einem der wichtigsten Antioxidantien im Körper, wesentlich ist. GGT2 ist insbesondere am extrazellulären Abbau von Glutathion beteiligt, einer Aktivität, die für das Recycling von Glutathion und die Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts entscheidend ist. Dieses Enzym trägt zur Spaltung der Gamma-Glutamyl-Bindung von Glutathion bei und hilft so bei der Erhaltung und Synthese dieses lebenswichtigen Moleküls. Die Expression von GGT2 ist nicht statisch und kann durch verschiedene Umwelt- und physiologische Bedingungen beeinflusst werden, insbesondere durch solche, die die oxidative Stressreaktion des Körpers herausfordern oder verstärkte Entgiftungsprozesse erfordern.
Es wurde eine Vielzahl chemischer Verbindungen identifiziert, die potenziell die Expression von GGT2 induzieren können. Solche Aktivatoren haben oft die Eigenschaft, das zelluläre Redox-Milieu zu stören, was zu einem adaptiven Anstieg der GGT2-Konzentration führt, um die Entgiftung und den Stoffwechsel sowohl von endogenen als auch von exogenen Substanzen zu unterstützen. So kann beispielsweise die Exposition gegenüber bestimmten Umweltschadstoffen, wie Schwermetallen und persistenten organischen Schadstoffen, zu oxidativem Stress führen, einem Zustand, in dem schädliche freie Radikale und Peroxide im Übermaß produziert werden. Diese oxidative Belastung kann die Transkription und Aktivität von GGT2 stimulieren, da der Körper versucht, seine Abwehrmechanismen gegen oxidative Schäden zu verstärken. Es ist bekannt, dass auch organische Lösungsmittel und Industriechemikalien die GGT2-Reaktion auslösen, wahrscheinlich weil sie die normalen Stoffwechselwege stören und reaktive Metaboliten erzeugen, die einen erhöhten Glutathion-Stoffwechsel erfordern, um diese Bedrohungen zu neutralisieren. Die Hochregulierung der GGT2-Expression dient daher als lebenswichtige adaptive Reaktion auf eine Vielzahl von Umwelt- und Chemikalienbelastungen und unterstreicht die dynamische Natur der zellulären Abwehrsysteme.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Kadmium kann eine zelluläre Abwehrreaktion auslösen, zu der auch die Steigerung der GGT2-Expression gehört, um die Beseitigung peroxidativer Produkte durch den Glutathion-Stoffwechsel zu unterstützen. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Die Bleiexposition kann einen Anstieg der GGT2-Transkription als Schutzreaktion gegen bleiinduzierte oxidative Schäden und zur Unterstützung der Schwermetallentgiftung hervorrufen. | ||||||
Benzene | 71-43-2 | sc-239290 | 1 L | $77.00 | ||
Die Benzoltoxizität könnte einen Anstieg der GGT2-Expression auslösen, um die Konjugation und Eliminierung von Benzolmetaboliten über glutathionabhängige Wege zu verbessern. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Eine Arsenexposition, die bekanntermaßen das zelluläre oxidative Gleichgewicht stört, kann die Hochregulierung von GGT2 auslösen und so den Arsenstoffwechsel und die Ausscheidung erleichtern. | ||||||
Naphthalene | 91-20-3 | sc-215533 sc-215533A | 250 mg 5 g | $20.00 $36.00 | ||
Die Exposition gegenüber Naphthalin kann die Expression von GGT2 als Abwehrmechanismus stimulieren, um die Biotransformation und Ausscheidung dieses Kohlenwasserstoffs über Glutathionwege zu verbessern. |