Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GFP Inhibitoren

Gängige GFP Inhibitors sind unter underem Acridine Orange solution CAS 65-61-2, Brefeldin A CAS 20350-15-6, N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0, Guanidine Hydrochloride CAS 50-01-1 und Sodium azide CAS 26628-22-8.

GFP-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse, die speziell auf das grün fluoreszierende Protein (GFP) abzielt und mit diesem interagiert. GFP ist ein natürlich vorkommendes Protein, das in der Qualle Aequorea victoria vorkommt, und es besitzt die einzigartige Eigenschaft, grüne Fluoreszenz zu emittieren, wenn es bestimmten Wellenlängen des Lichts ausgesetzt wird. Diese Eigenschaft hat GFP zu einem wertvollen Werkzeug in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen gemacht, darunter Molekularbiologie und Biochemie, da es Forschern ermöglicht, spezifische Proteine und zelluläre Prozesse in lebenden Organismen zu verfolgen und sichtbar zu machen. GFP-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die selektiv an GFP binden und dadurch dessen normale Funktion beeinträchtigen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie entweder direkt das aktive Zentrum von GFP blockieren oder dessen strukturelle Konformation verändern, wodurch das Protein daran gehindert wird, seine charakteristische Fluoreszenz zu zeigen. Durch die Hemmung von GFP können diese Verbindungen zur Modulation und Steuerung des Fluoreszenzsignals eingesetzt werden, das von GFP-markierten Proteinen abgegeben wird, und bieten Forschern so die Möglichkeit, zelluläre Prozesse auf kontrollierte Weise zu manipulieren und zu untersuchen.

Die Entwicklung und Nutzung von GFP-Inhibitoren haben das Gebiet der biologischen Bildgebung und Fluoreszenzmikroskopie revolutioniert. Durch selektive Hemmung der GFP-Fluoreszenz können Forscher das Signal effektiv ausschalten und den Beitrag bestimmter Proteine oder Signalwege zur Zellfunktion bewerten. Dieser Ansatz ermöglicht die Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen, intrazellulärer Lokalisation und dynamischen Veränderungen der Proteinexpression oder -aktivität im Laufe der Zeit. Darüber hinaus haben GFP-Inhibitoren auch über die Grundlagenforschung hinaus Anwendung gefunden, beispielsweise in Hochdurchsatz-Screening-Assays, wo sie zur Identifizierung und Charakterisierung neuer Verbindungen mit biologischer Aktivität eingesetzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GFP-Inhibitoren eine chemische Klasse darstellen, die selektiv auf die von GFP emittierte Fluoreszenz abzielt und diese moduliert. Durch die Beeinträchtigung der Funktion dieses natürlich vorkommenden Proteins bieten diese Verbindungen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Steuerung und Untersuchung zellulärer Prozesse und liefern Forschern unschätzbare Einblicke in die Feinheiten der Molekularbiologie und Biochemie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acridine Orange solution

65-61-2sc-473594
10 ml
$163.00
2
(0)

Acridinorange ist ein kleines Molekül, das sich an GFP binden und dessen Fluoreszenz hemmen kann. Es interkaliert in die GFP-Chromophorregion, stört die korrekte Faltung und Konformation von GFP und verhindert so die Fluoreszenz.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A ist ein Naturprodukt, das in bestimmten Pilzen vorkommt. Es ist dafür bekannt, den Transport von Proteinen innerhalb von Zellen zu hemmen. Zusätzlich zu seinem primären Wirkmechanismus hemmt Brefeldin A nachweislich auch die GFP-Fluoreszenz, indem es die korrekte Faltung und Reifung von GFP stört.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

NEM ist ein Sulfhydryl-Alkylierungsmittel, das häufig zur Blockierung von Cysteinresten in Proteinen eingesetzt wird. Es kann mit den in GFP vorhandenen Cysteinresten reagieren, was zu einer Hemmung der GFP-Fluoreszenz führt.

Guanidine Hydrochloride

50-01-1sc-202637
sc-202637A
100 g
1 kg
$60.00
$195.00
1
(2)

Guanidinhydrochlorid ist ein starkes Denaturierungsmittel, das die Struktur von Proteinen stört. Es kann verwendet werden, um GFP zu entfalten und seine Fluoreszenz zu hemmen, indem es die korrekte Faltung und Chromophorbildung stört.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Natriumazid ist ein häufig verwendeter Inhibitor des mitochondrialen Elektronentransports. Es kann auch die GFP-Fluoreszenz hemmen, indem es die Konformation und Faltung von GFP stört.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-sulfat ist ein Metallion, das die GFP-Fluoreszenz hemmen kann, indem es an GFP bindet und dessen Struktur zerstört. Die Bindung von Kupferionen kann die korrekte Faltung verhindern oder die Chromophorbildung stören, was zu einer verminderten Fluoreszenz führt.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

PMSF ist ein Serinprotease-Inhibitor, der häufig bei der Proteinreinigung eingesetzt wird, um den proteolytischen Abbau zu verhindern. Er kann auch die GFP-Fluoreszenz hemmen, indem er an GFP bindet und dessen Faltung oder Chromophorbildung stört.