Bei GDPD3-Aktivatoren handelt es sich um eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die mit GDPD3 interagieren und dessen funktionelle Aktivität verstärken, indem sie spezifische Lipidsignalwege und zelluläre Prozesse beeinflussen. So kann beispielsweise Phosphatidsäure das Substrat liefern, auf das GDPD3 einwirken kann, was zur Produktion von Diacylglycerin führt, einem potenten sekundären Botenstoff, der bei den Signalprozessen, an denen GDPD3 beteiligt ist, eine wichtige Rolle spielt. In ähnlicher Weise durchlaufen Sphingosin-1-phosphat und Ceramid die Lipidsignalkaskade, was indirekt zu einer Verstärkung der GDPD3-Aktivität führen kann, indem es den Gehalt an Lipidmediatoren innerhalb der Zelle moduliert. Die Einbeziehung von Lysophosphatidsäure und Diacylglycerol in die Aktivatoren unterstreicht die zentrale Rolle, die diese Lipide in GDPD3-assoziierten Signalwegen spielen, wo sie das Signalisierungspotenzial von GDPD3 durch Veränderung des Lipidsignalmilieus verstärken können.
Die funktionelle Aktivität von GDPD3 ist eng mit der Dynamik der zellulären Lipidzusammensetzung und des Stoffwechsels verbunden. Arachidonsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, kann in verschiedene bioaktive Lipide umgewandelt werden, die in GDPD3-verwandte Signalwege eingreifen und so die Aktivität von GDPD3 erhöhen. Der sekundäre Botenstoff IP3 setzt Kalzium frei, das mit GDPD3 interagieren kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Da GDPD3 an der Lipidsignalisierung beteiligt ist, könnte Phosphatidsäure die GDPD3-Aktivität durch Bereitstellung eines Substrats, das dephosphoryliert werden kann, erhöhen, was zur Produktion von Diacylglycerin (DAG) führen kann, einem sekundären Botenstoff, der die zellulären Signalprozesse fördert, an denen GDPD3 beteiligt ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein Lipidsignalmolekül, das in Signalkaskaden eingreifen kann, an denen GDPD3 beteiligt ist, was möglicherweise zu seiner funktionellen Aktivierung durch veränderte Lipidsignaldynamik führt. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA ist ein bioaktives Lipid, das mehrere Signalwege modulieren kann, darunter auch diejenigen, die mit GDPD3 in Verbindung stehen, was möglicherweise zu einer Steigerung seiner Aktivität führt. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Als Fettsäure kann Arachidonsäure in Zellmembranen integriert werden und bei Freisetzung in aktive Lipidmediatoren umgewandelt werden, die an GDPD3-Signalwegen beteiligt sind und deren Aktivität verstärken. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+, als Substrat für ADP-Ribosylierung, kann Signalwege beeinflussen, an denen GDPD3 beteiligt ist, was indirekt zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann als Substrat für Kinasen dienen, die Proteine in Signalwegen, die mit GDPD3 in Verbindung stehen, phosphorylieren und so möglicherweise dessen Aktivität verstärken. |