GCNT4-Aktivatoren sind Verbindungen, die zelluläre Prozesse beeinflussen, um die funktionelle Aktivität dieser spezifischen Glykosyltransferase zu erhöhen. Bestimmte Moleküle können beispielsweise den Biosyntheseweg von Glykosaminoglykanen verbessern, indem sie die notwendigen Glykosyl-Donatoren bereitstellen, die GCNT4 zur Glykosylierung von Proteinen verwendet, wodurch ihre Aktivität direkt gesteigert wird. Das Vorhandensein spezifischer Metallionen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie als wesentliche Kofaktoren für die ordnungsgemäße Faltung und katalytische Funktion von Glykosyltransferasen wie GCNT4 sorgen und damit deren Fähigkeit zur Erfüllung ihrer enzymatischen Aufgabe erhöhen. Die Verfügbarkeit von Substraten für verwandte Enzyme innerhalb des Glykosylierungsweges kann die Nachfrage nach der Glykosylierungsaktivität von GCNT4 weiter erhöhen, da die Herstellung komplexer Glykokonjugate oft eine koordinierte Anstrengung mehrerer Glykosyltransferasen erfordert.
Weitere Moleküle unterstützen indirekt die Aktivität von GCNT4, indem sie das energetische und signaltechnische Milieu der Zelle beeinflussen. So sind beispielsweise energiereiche Verbindungen für die Phosphorylierungsschritte, die der Glykosylierung vorausgehen, unverzichtbar, wodurch indirekt ein für die Tätigkeit von GCNT4 günstiges Umfeld gefördert wird. Störungen zellulärer Strukturen können unbeabsichtigt zu einem Anstieg der Glykosyltransferase-Aktivität als Teil der zellulären Reaktion auf die Wiederherstellung der Homöostase führen, möglicherweise auch bei GCNT4. Ebenso können Modulatoren von Zellsignalwegen die Expressionsmengen von GCNT4 verändern, indem sie die Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die seine Genexpression steuern, oder indem sie die mRNA stabilisieren, die für das Enzym kodiert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Uridine-5′-diphosphoglucose, disodium salt | 117756-22-6 | sc-296687 sc-296687A sc-296687B sc-296687C sc-296687D sc-296687E | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g 1 kg | $97.00 $449.00 $2560.00 $12760.00 $16330.00 $40300.00 | 1 | |
Dieses Uridindiphosphat-Derivat dient als Glykosyldonor bei der Biosynthese von Glykosaminoglykanen; indem es die für die Glykosylierung erforderlichen Glukoseeinheiten bereitstellt, unterstützt es direkt die funktionelle Aktivität von GCNT4 bei der Biosynthese von Glykoproteinen. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Als Cofaktor ist Mangan für die Aktivität von Glykosyltransferasen, einschließlich GCNT4, von entscheidender Bedeutung. Seine Anwesenheit ist für die korrekte Faltung und katalytische Aktivität dieser Enzyme unerlässlich und erhöht dadurch die Funktionsfähigkeit von GCNT4. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP liefert die notwendige Energie für die enzymatischen Aktivitäten, die eine Phosphorylierung beinhalten, und unterstützt damit indirekt die energieabhängigen Schritte der Glykosylierung, bei denen GCNT4 aktiv ist. | ||||||
D-Glucosamine | 3416-24-8 | sc-278917A sc-278917 | 1 g 10 g | $197.00 $764.00 | ||
Als Substrat für die Glykosaminoglykan-Synthese kann diese Verbindung den Gesamtfluss durch den Glykosylierungsweg erhöhen und möglicherweise die Aktivität von GCNT4 steigern, da es an der Anlagerung von N-Acetylglucosaminresten an Substrate beteiligt ist. | ||||||
N-Acetyl-D-glucosamine | 7512-17-6 | sc-286377 sc-286377B sc-286377A | 50 g 100 g 250 g | $92.00 $159.00 $300.00 | 1 | |
Dieses aktivierte Monosaccharid ist ein Substrat für GCNT4, und seine Verfügbarkeit beeinflusst direkt die Fähigkeit der Transferase, Proteine zu glykosylieren, und erhöht damit ihre funktionelle Aktivität. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Störung der Golgi-Struktur und -Funktion, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der Glykosyltransferase-Aktivität, einschließlich GCNT4, führt, um die Homöostase wiederherzustellen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der durch Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die indirekt die GCNT4-Aktivität stimulieren kann, die Glykosylierungsprozesse verbessern kann. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Als wesentliches Molekül bei Redoxreaktionen unterstützt NAD+ indirekt die biochemischen Prozesse, die oxidierte oder reduzierte Umgebungen erfordern, was die Aktivität von Enzymen wie GCNT4 beeinflussen könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivität von kalziumabhängigen Enzymen modulieren und die funktionelle Aktivität von GCNT4 über Signalwege potenziell verstärken kann. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, was zu einer Anhäufung von Proteinen führt, die eine O-verknüpfte Glykosylierung erfordern, was möglicherweise die Aktivität von GCNT4 als Ausgleichsmechanismus in der Zelle erhöht. |