Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GCNT4 Inhibitoren

Gängige GCNT4 Inhibitors sind unter underem Quercetin CAS 117-39-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Swainsonine CAS 72741-87-8, Deoxynojirimycin CAS 19130-96-2 und Castanospermine CAS 79831-76-8.

GCNT4-Inhibitoren umfassen eine Reihe von chemischen Substanzen, die die Aktivität des Enzyms indirekt unterdrücken, indem sie mit verschiedenen zellulären Mechanismen interagieren, die für seine Funktion wesentlich sind. So können beispielsweise Kinase-Inhibitoren, die auf eine breite Palette von Zellsignalkinasen abzielen, zu einer nachgeschalteten Wirkung auf GCNT4 führen, indem sie den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern, die für die optimale Aktivität von GCNT4 wesentlich sind. Dieser Effekt kann zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von GCNT4 aufgrund von Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die sich negativ auf seinen enzymatischen Prozess auswirken. Darüber hinaus wirken einige Moleküle, insbesondere Alkaloide, auf den Golgi-Apparat und hemmen Enzyme wie die Mannosidase II, die für die Reifung von N-Glykanen entscheidend sind. Der gestörte Reifungsprozess führt zu einem Mangel an Substraten, die für die Glykosylierungsaktivität von GCNT4 erforderlich sind, und verringert damit indirekt seine Wirksamkeit.

Darüber hinaus führen Verbindungen, die den Transport zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Apparat hemmen oder die N-gebundene Glykosylierung stören, zu einer erheblichen Verringerung der Verfügbarkeit von korrekt verarbeiteten Glykoproteinen, auf die GCNT4 für seine Aktivität angewiesen ist. Diese Unterbrechung des Glykosylierungsweges kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Funktion von GCNT4 haben. Andere Inhibitoren stören die Faltung und Reifung von Glykoproteinen, indem sie Glucosidasen hemmen, Enzyme, die am korrekten Zusammenbau von Glykoproteinen beteiligt sind. Indem sie die korrekte Faltung und Verarbeitung dieser Proteine verhindern, stehen GCNT4 keine geeigneten Substrate zur Verfügung, was zu einer Verringerung seiner Aktivität führt. Darüber hinaus kann eine chemische Modifikation von Cysteinresten innerhalb oder in der Nähe des aktiven Zentrums von GCNT4 dessen enzymatische Fähigkeit direkt verringern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Flavonoid, das Glykosyltransferase-Enzyme hemmt, was die Glykosylierungsaktivität von GCNT4 verringern könnte.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Catechin ist dafür bekannt, dass es die für die Glykoproteinsynthese verantwortlichen Enzyme stört und die Funktion von GCNT4 beeinträchtigt.

Swainsonine

72741-87-8sc-201362
sc-201362C
sc-201362A
sc-201362D
sc-201362B
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$135.00
$246.00
$619.00
$799.00
$1796.00
6
(1)

Ein Indolizidin-Alkaloid, das als Inhibitor der Alpha-Mannosidase II wirkt und indirekt die Funktion von GCNT4 durch Veränderung der Glykosylierung beeinflusst.

Deoxynojirimycin

19130-96-2sc-201369
sc-201369A
1 mg
5 mg
$72.00
$142.00
(0)

Iminozucker wirkt als Alpha-Glucosidase-Inhibitor, was wahrscheinlich zu veränderten verzweigten Glykanstrukturen und einer verringerten GCNT4-Aktivität führt.

Castanospermine

79831-76-8sc-201358
sc-201358A
100 mg
500 mg
$180.00
$620.00
10
(1)

Ein Indolizidinalkaloid, das die Glucosidase I hemmt und GCNT4 durch Veränderung der Glykanverarbeitung beeinflusst.

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Ein Mannosidase I-Inhibitor, der das Glykan-Trimming im ER beeinflussen kann und damit indirekt die GCNT4-Aktivität beeinflusst.

Deoxymannojirimycin hydrochloride

84444-90-6sc-201360
sc-201360A
1 mg
5 mg
$93.00
$239.00
2
(0)

Ein Iminozucker, der Mannosidase I hemmt, was zu einer veränderten N-Glykan-Reifung und einer verringerten GCNT4-Aktivität führt.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Ein Lakton, das den Transport vom ER zum Golgi-Apparat unterbricht und so die Substratverfügbarkeit für GCNT4 verringert.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Nukleosid-Antibiotikum, das die N-gebundene Glykosylierung hemmt und dadurch indirekt die Aktivität von GCNT4 reduziert, indem es die Substratbildung verhindert.

Celgosivir

121104-96-9sc-488385
sc-488385A
sc-488385B
5 mg
25 mg
100 mg
$525.00
$902.00
$2700.00
(0)

Hemmt die Glucosidase I und beeinträchtigt damit den Glykosylierungsprozess, an dem GCNT4 beteiligt ist.