Die Reihe chemischer Aktivatoren für die GC-Kinase (MAP4K2) funktioniert über eine Reihe intrazellulärer Signalkaskaden, die zur Verstärkung der Aktivität des Proteins führen. Durch die Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) aktiviert Forskolin indirekt die Proteinkinase A (PKA), die dann Substrate phosphorylieren kann, die mit der GC-Kinase interagieren, wodurch deren Aktivität verstärkt wird. Die direkte Zufuhr von cAMP erhöht ebenfalls die PKA-Aktivität, die bekanntermaßen mehrere Ziele phosphoryliert, die die Aktivität von MAP4K2 beeinflussen können, was zu dessen Funktionssteigerung führt. IBMX erhöht durch Hemmung der Phosphodiesterasen den cAMP-Spiegel und erhält die PKA-Aktivität aufrecht, wodurch indirekt ein Umfeld gefördert wird, das die Aktivierung der GC-Kinase begünstigt. Epinephrin und Isoproterenol führen durch ihre Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren ebenfalls zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden PKA-Aktivierung, die Proteine phosphorylieren kann, die die GC-Kinase-Aktivität modulieren. Diese chemischen Aktivatoren nutzen die cAMP-PKA-Achse, um Signalereignisse zu propagieren, die in der Verstärkung der MAP4K2-Funktion gipfeln.
Darüber hinaus tragen Verbindungen wie PGE1 und PGE2 durch die Stimulierung der Adenylatzyklase über ihre Rezeptoren zur cAMP-Akkumulation und PKA-Aktivierung bei, mit potenziellen nachgeschalteten Auswirkungen auf die GC-Kinase-Aktivität. Glucagon, das an seinem Rezeptor angreift, folgt einem vergleichbaren Weg, der zu einer cAMP-vermittelten PKA-Aktivierung führt, die möglicherweise indirekt die Aktivität von MAP4K2 verstärkt. Rolipram und Anagrelide erhöhen als Inhibitoren spezifischer Phosphodiesterasen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die PKA-Aktivität und die potenzielle Verstärkung der GC-Kinase weiter unterstützt. Zardaverin, das sowohl PDE3 als auch PDE4 hemmt, und Terbutalin, ein beta2-adrenerger Agonist, erhöhen ebenfalls den cAMP-Spiegel und fördern PKA-abhängige Phosphorylierungsvorgänge, die die GC-Kinase-Aktivität beeinflussen können. Zusammengenommen nutzen diese Aktivatoren den cAMP-PKA-Signalweg, um die Aktivierung der GC-Kinase indirekt zu orchestrieren, und zeigen damit einen vielfältigen, aber einheitlichen Ansatz zur Steigerung der funktionellen Aktivität von MAP4K2, ohne seine Expression direkt zu erhöhen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), was wiederum PKA aktiviert. PKA kann verschiedene Substrate phosphorylieren, darunter solche, die mit der GC-Kinase interagieren oder deren Aktivität modulieren, was zu einer verstärkten Aktivität führt. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Zyklisches AMP (cAMP) fungiert als zweiter Botenstoff und aktiviert die Proteinkinase A (PKA). Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Zielen führen, die für MAP4K2 relevant sind, und so dessen Kinaseaktivität erhöhen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, indem er deren Abbau verhindert, wodurch indirekt die PKA-Aktivität und möglicherweise auch die Aktivität der GC-Kinase erhöht wird. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin interagiert mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um intrazelluläres cAMP zu erhöhen, was zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung von Proteinen führt, die die GC-Kinase-Aktivität beeinflussen können. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht das cAMP in den Zellen und aktiviert dadurch die PKA, die Substrate phosphorylieren kann, was die Aktivität der GC-Kinase beeinflusst. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
Prostaglandin E1 (PGE1) aktiviert über seinen Rezeptor die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt und anschließend die PKA-Aktivität erhöht wird, was die MAP4K2-Aktivität steigern kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) erhöht, ähnlich wie PGE1, cAMP und aktiviert PKA, was möglicherweise die Aktivität der GC-Kinase durch Phosphorylierung der assoziierten Substrate erhöht. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4), wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt und dadurch möglicherweise die GC-Kinase-Aktivität durch PKA-abhängige Mechanismen verstärkt wird. | ||||||
Anagrelide | 68475-42-3 | sc-491875 | 25 mg | $147.00 | ||
Anagrelid erhöht cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterase 3 (PDE3), was zu einer PKA-Aktivierung führt, die wiederum die MAP4K2-Aktivität steigern kann. | ||||||
Zardaverine | 101975-10-4 | sc-201208 sc-201208A | 5 mg 25 mg | $88.00 $379.00 | 1 | |
Zardaverin ist ein dualer PDE3- und PDE4-Hemmer, der den intrazellulären cAMP-Spiegel anhebt und so möglicherweise die Aktivität der GC-Kinase durch PKA-Aktivierung verstärkt. |