Zu den GC-1-Aktivatoren gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von GC-1 stimulieren, einem Protein, das mit verschiedenen zellulären Funktionen wie Signalübertragung, Wachstum und Differenzierung verbunden ist. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung durch Modulation der Genexpression aus und beeinflussen die Hochregulierung von Olfactomedin-4, was wiederum zu einer erhöhten Aktivität von GC-1 führen kann. Zu den Hauptakteuren dieser Modulation gehören Forskolin, IBMX und Dibutyryl-cAMP, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen. Erhöhtes cAMP kann eine Reihe von Genen stimulieren, darunter auch Olfactomedin-4, wodurch die Aktivität von GC-1 potenziell erhöht wird. Diese Hochregulierung ist für zelluläre Prozesse wie die synaptische Plastizität und die neuronale Entwicklung von entscheidender Bedeutung.
Andere wichtige Aktivatoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF), Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Retinsäure wirken alle über unterschiedliche Wege, aber mit einem ähnlichen Ergebnis der Beeinflussung der Genexpression. EGF aktiviert Signalwege, die Olfactomedin-4 hochregulieren können, während PMA als PKC-Aktivator und Retinsäure, alle trans, ein Vitamin-A-Derivat, ebenfalls die Genexpression modulieren und möglicherweise die Olfactomedin-4-Konzentration beeinflussen. Die Auswirkungen dieser Modulationen auf die GC-1-Aktivität sind entscheidend für Prozesse wie die Zelldifferenzierung und die Gewebeentwicklung. Darüber hinaus spielen Neurotrophine wie der Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) und der Nerve Growth Factor (NGF) eine Rolle beim Wachstum und bei der Reparatur von Nervenzellen, indem sie möglicherweise Olfactomedin-4 hochregulieren und damit die Aktivität von GC-1 beeinflussen. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Taurin, Zinksulfatlösung und Hydrocortison durch ihren jeweiligen Einfluss auf die zelluläre Signalübertragung und Genexpression zur Regulierung der GC-1-Aktivität bei. Diese Aktivatoren unterstreichen durch ihre unterschiedlichen Mechanismen die komplexe Regulierung von GC-1 und verdeutlichen seine Bedeutung für eine Reihe von Zellfunktionen, von der Neurotransmission und Osmoregulation bis zur Immunantwort und Stressbewältigung.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Adenylatcyclase-Aktivator, erhöht indirekt die GC-1-Aktivität. Durch die Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel kann es die Expression verschiedener Gene, einschließlich Olfactomedin-4, hochregulieren. Diese Hochregulierung kann zu einer sekundären Erhöhung der GC-1-Expression führen und Prozesse wie die zelluläre Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, erhöht indirekt die GC-1-Aktivität. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX die cAMP-Spiegel erhöhen und möglicherweise die Olfactomedin-4-Expression hochregulieren. Dies kann indirekt zu einer erhöhten GC-1-Aktivität führen, die an Prozessen wie der neuronalen Entwicklung beteiligt ist. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, erhöht indirekt die GC-1-Aktivität. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Expression von Genen wie Olfactomedin-4 stimulieren. Erhöhte Olfactomedin-4-Spiegel können zu einer erhöhten GC-1-Expression führen und zelluläre Prozesse wie die synaptische Plastizität und die olfaktorische Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein PKC-Aktivator, erhöht indirekt die GC-1-Aktivität. Durch die Aktivierung von PKC beeinflusst PMA die Genexpression, möglicherweise auch die von Olfactomedin-4. Dies kann zu einer sekundären Erhöhung der GC-1-Aktivität führen, die für die zelluläre Signalübertragung und die neuronale Funktion von Bedeutung ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, all trans, ein Vitamin-A-Derivat, erhöht indirekt die GC-1-Aktivität. Sie moduliert die Genexpression und beeinflusst möglicherweise Olfactomedin-4. Eine erhöhte Olfactomedin-4-Expression kann zu einer erhöhten GC-1-Aktivität führen und Prozesse wie die Zelldifferenzierung und die Gewebeentwicklung beeinflussen. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat, ein sekundärer Botenstoff, erhöht indirekt die GC-1-Aktivität. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Genexpression stimulieren und möglicherweise Olfactomedin-4 beeinflussen. Dies kann zu einer erhöhten GC-1-Aktivität führen, die sich auf zelluläre Signal- und Stoffwechselprozesse auswirkt. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin, eine Aminosäure, steigert indirekt die GC-1-Aktivität. Es kann die Genexpression und zelluläre Signalwege beeinflussen und sich möglicherweise auf Olfactomedin-4 auswirken. Eine erhöhte Olfactomedin-4-Konzentration kann zu einer gesteigerten GC-1-Aktivität führen, die an Prozessen wie Osmoregulation und Neurotransmission beteiligt ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfatlösung steigert indirekt die GC-1-Aktivität. Zink kann die Genexpression modulieren und möglicherweise die Olfactomedin-4-Spiegel beeinflussen. Diese Modulation kann zu einer erhöhten GC-1-Aktivität führen und sich auf zelluläre Prozesse wie die Immunantwort und die Enzymregulation auswirken. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison, ein Kortikosteroid, erhöht indirekt die GC-1-Aktivität. Es kann die Genexpression beeinflussen und möglicherweise Olfactomedin-4 hochregulieren. Erhöhte Olfactomedin-4-Spiegel können zu einer erhöhten GC-1-Aktivität führen und Prozesse wie die Entzündungsregulation und die Stressreaktion beeinflussen. |