Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GBGT1 Inhibitoren

Gängige GBGT1 Inhibitors sind unter underem (+)-Etomoxir sodium salt CAS 828934-41-4, Genistein CAS 446-72-0, PD 98059 CAS 167869-21-8, Manumycin A CAS 52665-74-4 und Brefeldin A CAS 20350-15-6.

GBGT1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Enzyms Globosid-alpha-1,3-N-Acetylgalactosaminyltransferase 1 (GBGT1) abzielen und diese hemmen. GBGT1 ist eine Glykosyltransferase, die für die Katalyse der Übertragung von N-Acetylgalactosamin (GalNAc) auf das Vorläufer-Glykosphingolipid verantwortlich ist, um Globoside zu produzieren, eine Art Glykosphingolipid mit einer komplexen Kohlenhydrateinheit. Dieses Enzym spielt eine Rolle bei der Biosynthese von Glykosphingolipiden und der Regulierung zellulärer Glykosylierungsmuster, was es zu einem wichtigen Ziel für die Modulation macht. Durch die Hemmung von GBGT1 können diese Verbindungen die Glykosylierungsprofile auf der Zelloberfläche verändern und eine Vielzahl biochemischer Prozesse wie die Zell-Zell-Erkennung, die Signalübertragung und die Membranstabilität beeinflussen. Strukturell neigen GBGT1-Inhibitoren dazu, die natürlichen Substrate des Enzyms nachzuahmen oder als kompetitive Antagonisten am aktiven Zentrum des Enzyms zu wirken. Diese Inhibitoren besitzen oft ein Strukturmotiv, das dem GalNAc-Substrat oder seinem Übergangszustand ähnelt, wodurch sie effektiv an GBGT1 binden und dessen katalytische Aktivität blockieren können. Die spezifische chemische Zusammensetzung dieser Inhibitoren kann variieren, aber sie weisen häufig kohlenhydratähnliche Anteile oder andere funktionelle Gruppen auf, die in der Lage sind, mit dem aktiven Zentrum der Glykosyltransferase zu interagieren. Darüber hinaus sind einige GBGT1-Inhibitoren so konzipiert, dass sie hochselektiv für dieses Enzym sind und Nebenwirkungen auf andere Glykosyltransferasen minimieren. Die Erforschung der molekularen Mechanismen und der Spezifität von GBGT1-Inhibitoren liefert Erkenntnisse über Glykosylierungswege und ihre Rolle in zellulären Prozessen, da das Enzym eine grundlegende Rolle bei der Modifizierung und Reifung von Glykosphingolipiden spielt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(+)-Etomoxir sodium salt

828934-41-4sc-215009
sc-215009A
5 mg
25 mg
$148.00
$496.00
3
(2)

Etomoxir beeinträchtigt die Fettsäureoxidation, indem es die Carnitin-Palmitoyltransferase-1 (CPT1) hemmt, was sich auf die Lipid Rafts und damit auf die Glykosphingolipid-Biosynthese auswirken kann, in der GBGT1 tätig ist.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein hemmt Tyrosinkinasen, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern könnten, die am Glykosphingolipid-Biosyntheseweg beteiligt sind, was sich möglicherweise auf die Aktivität von GBGT1 auswirkt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Durch die Hemmung von MEK kann PD98059 den MAPK/ERK-Signalweg unterbrechen, was die Glykosphingolipidsynthese und damit die Aktivität von GBGT1 beeinflussen kann.

Manumycin A

52665-74-4sc-200857
sc-200857A
1 mg
5 mg
$215.00
$622.00
5
(1)

Manumycin A hemmt die Farnesyltransferase, was möglicherweise die Prenylierung und die Funktion von Proteinen verändert, die mit GBGT1 interagieren oder Teil des Biosynthesewegs sind.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats, was den Transport und die Funktion von GBGT1 beeinträchtigen könnte, da es bekanntermaßen im Golgi lokalisiert ist.

GW4869

6823-69-4sc-218578
sc-218578A
5 mg
25 mg
$199.00
$599.00
24
(3)

GW4869 hemmt die neutrale Sphingomyelinase, was den Sphingolipid-Spiegel beeinflussen und dadurch die GBGT1-Aktivität indirekt durch eine veränderte Substratverfügbarkeit beeinflussen könnte.

D-threo-PDMP

109836-82-0sc-280659
10 mg
$792.00
1
(0)

Als Inhibitor der Glucosylceramid-Synthase kann D-PDMP den Glucosylceramid-Spiegel beeinflussen und damit möglicherweise den Substratpool für GBGT1 verändern.

Fumonisin B1

116355-83-0sc-201395
sc-201395A
1 mg
5 mg
$117.00
$469.00
18
(1)

Fumonisin B1 hemmt die Ceramid-Synthase, was zu einer Verringerung des Ceramid-Spiegels führen und indirekt die Aktivität von GBGT1 bei der Glykosphingolipid-Biosynthese beeinflussen könnte.

Imipramine

50-49-7sc-507545
5 mg
$190.00
(0)

Imipramin kann die Aktivität der sauren Sphingomyelinase hemmen, was möglicherweise den Sphingolipid-Stoffwechsel verändert und indirekt die Funktion von GBGT1 beeinträchtigt.