Die als GART-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von GART, einem Schlüsselenzym der Purinbiosynthese, beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken nicht durch direkte Bindung an das Enzym, sondern durch Modulation der Verfügbarkeit von Substraten, Cofaktoren oder regulatorischen Molekülen im Purinsyntheseweg. Ihre Wirkung auf GART beruht auf der Veränderung des metabolischen Umfelds, in dem GART arbeitet. Verbindungen wie Folsäure und Methotrexat spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung oder Modulation von Tetrahydrofolat, einem wichtigen Cofaktor der Purinsynthese. Ihr Einfluss auf den Tetrahydrofolatspiegel wirkt sich indirekt auf die Aktivität von GART innerhalb des Purin-Biosynthesewegs aus. Substrate wie Adenosin, Inosin, Glycin, Formiat und Ribose-5-Phosphat sind direkt am Purin-Syntheseweg beteiligt. Die Verfügbarkeit dieser Substrate kann die Geschwindigkeit bestimmen, mit der GART und andere Enzyme in diesem Stoffwechselweg arbeiten.
Darüber hinaus liefern Verbindungen wie ATP die notwendige Energie und Phosphatgruppen für verschiedene enzymatische Reaktionen innerhalb des Synthesewegs und beeinflussen damit indirekt die Aktivität von GART. CO2 spielt als Quelle von Ein-Kohlenstoff-Einheiten eine wichtige Rolle bei der Synthese von Purinnukleotiden, und seine Verfügbarkeit kann die GART-Aktivität beeinflussen. Essentielle Spurenelemente wie Magnesium und Zink dienen als Cofaktoren für zahlreiche Enzyme im Purinstoffwechselweg. Ihr Vorhandensein in angemessenen Konzentrationen ist für die optimale Funktion von Enzymen wie GART unerlässlich.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Als Vorläufer von Tetrahydrofolat ist es für die Purinsynthese unerlässlich und kann die Aktivität von GART beeinflussen. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Da es ein Substrat für den Purinstoffwechsel ist, kann seine Verfügbarkeit die Gesamtaktivität des Purinsynthesewegs, einschließlich GART, beeinflussen. | ||||||
Inosine | 58-63-9 | sc-295182 sc-295182A | 1 g 5 g | $59.00 $90.00 | ||
Es ist ein Purinnukleosid und kann den Purinstoffwechsel und möglicherweise die Aktivität von GART beeinflussen. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Da es ein Substrat für die Purinbiosynthese ist, kann seine Verfügbarkeit indirekt die Aktivität von GART beeinflussen. | ||||||
L-Glutamine | 56-85-9 | sc-391013 sc-391013C sc-391013A sc-391013D sc-391013B | 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $36.00 $46.00 $97.00 $372.00 $719.00 | 2 | |
Als Stickstoffdonator in der Purinbiosynthese kann es indirekt die GART-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
Als Co-Substrat in mehreren enzymatischen Reaktionen der Purinbiosynthese kann sein Gehalt indirekt die Aktivität von GART beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Als Cofaktor in zahlreichen enzymatischen Prozessen kann seine Verfügbarkeit indirekt die Aktivität von GART beeinflussen. |