Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γE-crystallin Inhibitoren

Gängige γE-crystallin Inhibitors sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5 und L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7.

γE-Kristallin-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die spezifisch mit dem γE-Kristallin-Protein interagieren und dessen Aktivität oder Funktion modulieren. γE-Kristalline sind eine Untergruppe von Kristallin-Proteinen, die für die Aufrechterhaltung der optischen Eigenschaften der Augenlinse, insbesondere ihrer Transparenz und ihres Brechungsindex, von entscheidender Bedeutung sind. Diese Proteine gehören zu einer größeren Familie von Kristallinen, zu denen α-, β- und γ-Kristalline gehören, die alle eine wichtige strukturelle Rolle in der Linse spielen. Im Gegensatz zu anderen Kristallinen liegen γE-Kristalline eher in einem monomeren Zustand vor und weisen eine kugelförmige Struktur auf. Sie sind hoch konserviert und weisen eine bemerkenswerte Stabilität auf, die für die Verhinderung der Linsentrübung unerlässlich ist. γE-Kristallin-Inhibitoren können die strukturellen Eigenschaften oder Wechselwirkungen dieser Proteine beeinflussen und möglicherweise zu Veränderungen ihres Aggregationsverhaltens, ihrer Löslichkeit oder ihrer strukturellen Stabilität führen. Diese Inhibitoren zielen in der Regel auf bestimmte Domänen oder Regionen innerhalb der γE-Kristallinstruktur ab, die für Protein-Protein-Wechselwirkungen oder Stabilitätsmechanismen verantwortlich sind.

Aus biochemischer Sicht können die Inhibitoren in ihrer molekularen Struktur stark variieren und von kleinen organischen Molekülen bis hin zu größeren Peptiden reichen. Sie können durch Bindung an bestimmte hydrophobe oder hydrophile Regionen auf dem γE-Kristallinmolekül wirken und dadurch Konformationsänderungen verursachen, die eine unerwünschte Aggregation verhindern. Alternativ können diese Inhibitoren die Faltungs- oder Fehlfaltungswege des γE-Kristallin-Proteins stören, ein Schlüsselprozess, der sich auf die allgemeine Struktur-Funktions-Beziehung des Proteins auswirkt. Strukturstudien, wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), werden häufig eingesetzt, um zu bestimmen, wie diese Inhibitoren mit γE-Kristallin interagieren, und bieten Einblicke in die molekulare Mechanik ihrer Hemmung. Ihre Fähigkeit, spezifische Konformationen von γE-Kristallin zu stabilisieren oder zu destabilisieren, liefert wertvolle Informationen über die grundlegenden Eigenschaften dieser Proteinfamilie.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Kann die Chaperon-Aktivität verstärken, wodurch γE-Crystallin möglicherweise stabilisiert und die Aggregation verhindert wird.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Antioxidative Eigenschaften könnten γE-Crystallin vor durch oxidativen Stress verursachten Schäden schützen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Könnte zelluläre Stressreaktionen modulieren und damit indirekt die Stabilität von γE-Crystallin unterstützen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Antioxidans, das den oxidativen Stress verringern könnte, was sich möglicherweise positiv auf die Aufrechterhaltung des γE-Kristallins auswirkt.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Könnte oxidative Schäden an Kristallinen, einschließlich γE-Kristallin, durch Neutralisierung freier Radikale verringern.

(+)-α-Tocopherol

59-02-9sc-214454
sc-214454A
sc-214454B
10 g
25 g
100 g
$42.00
$61.00
$138.00
(1)

Antioxidans, das Linsenproteine wie γE-Crystallin vor oxidativem Stress schützen kann.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Kann die zelluläre Abwehr gegen oxidativen Stress verbessern, was indirekt der Stabilität des γE-Kristallins zugute kommt.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Vorläufer von Glutathion, der möglicherweise den oxidativen Stress reduziert, der das γE-Kristallin beeinträchtigt.

Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt

14605-22-2sc-281165
1 g
$644.00
5
(1)

Gallensäure, die den Stress des endoplasmatischen Retikulums verringern kann und möglicherweise die Proteinfaltung beeinflusst.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Könnte die Proteinaggregation hemmen, was für die Stabilität von γE-Kristallin von Vorteil sein könnte.