Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chlormezanone | 80-77-3 | sc-203887 | 1 g | $67.00 | ||
Chlormezanon fungiert als GABA-Rezeptor-Modulator und weist eine einzigartige Affinität zu spezifischen Bindungsstellen auf, die die Rezeptordynamik beeinflussen. Seine molekularen Interaktionen ermöglichen eine nuancierte Veränderung der Permeabilität der Ionenkanäle und verbessern die hemmende Neurotransmission. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch eine rasche anfängliche Bindung gefolgt von einer allmählichen Stabilisierung der Rezeptoraktivität gekennzeichnet ist und sich auf die synaptische Plastizität und die Modulation von Neurotransmittern in neuronalen Schaltkreisen auswirkt. | ||||||
Phenylbenzene ω-phosphono-α-amino acid | sc-301540 | 10 mg | $286.00 | 1 | ||
Phenylbenzol-ω-phosphono-α-Aminosäure wirkt auf GABA-Rezeptoren, indem sie selektive Wechselwirkungen eingeht, die die Rezeptorkonformation stabilisieren. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine erhöhte Bindungsaffinität und fördern eine deutliche allosterische Modulation des Ionenflusses. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, mit einem schnellen Wirkungseintritt, gefolgt von einer verlängerten Rezeptorbindung, die die nachgeschalteten Signalwege und die synaptische Wirksamkeit beeinflusst. Sein Verhalten als Säurehalogenid trägt weiter zu seiner Reaktivität in biologischen Systemen bei. | ||||||
Chlormethiazole hydrochloride | 6001-74-7 | sc-203548 sc-203548A | 10 mg 50 mg | $110.00 $385.00 | ||
Chlormethiazolhydrochlorid interagiert mit GABA-Rezeptoren über einen einzigartigen Mechanismus, der die Rezeptorsensibilität erhöht und die Dynamik der Ionenkanäle verändert. Seine besondere Molekülstruktur erleichtert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, was zu einer ausgeprägten allosterischen Wirkung führt. Die Verbindung weist ein schnelles Bindungsprofil auf und beeinflusst die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Plastizität. Darüber hinaus erhöht ihr Verhalten als Säurehalogenid ihre Reaktivität, was vielfältige Wechselwirkungen in biologischen Umgebungen ermöglicht. | ||||||
Dihydroergotoxine mesylate | 8067-24-1 | sc-203921 | 100 mg | $109.00 | ||
Dihydroergotoxinmesylat wirkt auf GABA-Rezeptoren, indem es deren Konformationszustand moduliert und so eine verstärkte Rezeptoraktivierung fördert. Seine komplizierte molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Bindung und beeinflusst die Kinetik des Ionenflusses durch die Membranen. Diese Verbindung weist eine einzigartige Affinität für bestimmte Rezeptor-Subtypen auf, was zu unterschiedlichen Signalwegen führen kann. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihrer Reaktivität als Säurehalogenid an verschiedenen biochemischen Interaktionen teilnehmen, was ihre funktionelle Vielseitigkeit erhöht. | ||||||
TACA | 38090-53-8 | sc-203705 sc-203705A | 10 mg 50 mg | $92.00 $296.00 | ||
TACA interagiert mit GABA-Rezeptoren über einen einzigartigen Mechanismus, der die Rezeptorkomplexe stabilisiert und eine verbesserte Neurotransmission ermöglicht. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen präzise Interaktionen mit den Bindungsstellen und beeinflussen die allosterische Modulation der Rezeptoraktivität. Die Reaktivität der Verbindung als Säurehalogenid fördert die Bildung vorübergehender Zwischenprodukte, die die nachgeschalteten Signalkaskaden verändern können. Dieses dynamische Verhalten trägt zu seiner besonderen Rolle bei neurophysiologischen Prozessen bei. | ||||||
Gabaculine | 59556-17-1 | sc-200473 sc-200473A sc-200473B | 10 mg 50 mg 250 mg | $347.00 $867.00 $3009.00 | 5 | |
Gabaculin weist eine ausgeprägte Affinität zu GABA-Rezeptoren auf und wirkt als kompetitiver Hemmstoff, der die normale Bindung von Neurotransmittern stört. Seine Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit den aktiven Stellen des Rezeptors, was zu veränderten Konformationszuständen führt. Diese Modulation wirkt sich auf die Dynamik der Ionenkanäle aus und beeinflusst die synaptische Übertragung. Darüber hinaus ermöglicht die Reaktivität von Gabaculin als Säurehalogenid die Bildung reaktiver Spezies, die sich potenziell auf zelluläre Signalwege und die Desensibilisierung des Rezeptors auswirken können. | ||||||
Phaclofen | 114012-12-3 | sc-200462 sc-200462A | 5 mg 25 mg | $153.00 $459.00 | ||
Phaclofen ist ein selektiver Antagonist von GABA-Rezeptoren, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, den Rezeptor in einer inaktiven Konformation zu stabilisieren. Durch diese Wechselwirkung wird die Ionenpermeabilität des Rezeptors verändert, wodurch die Neurotransmission moduliert wird. Seine strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Darüber hinaus kann die Reaktivität von Phaclofen als Säurehalogenid zur Bildung von elektrophilen Zwischenprodukten führen, die potenziell zelluläre Prozesse und die Rezeptordynamik beeinflussen. | ||||||
S(+)-gamma-Vinyl-GABA | 74046-07-4 | sc-222279 sc-222279A sc-222279B sc-222279C sc-222279D | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $454.00 $719.00 $1722.00 $3065.00 $5105.00 | ||
S(+)-gamma-Vinyl-GABA wirkt als selektiver Antagonist von GABA-Rezeptoren und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die die typische Rezeptoraktivierung unterbricht. Die Vinylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Konformation des Rezeptors verändert und den Ionenfluss hemmt. Die Interaktionskinetik dieser Verbindung ist durch eine langsame Dissoziationsrate gekennzeichnet, was ihre hemmende Wirkung verlängert. Darüber hinaus können ihre strukturellen Merkmale die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen und die synaptische Plastizität und neuronale Kommunikation modulieren. | ||||||
6,2′-Dihydroxyflavone | sc-300048 | 5 mg | $119.00 | |||
6,2'-Dihydroxyflavon wirkt als positiver Modulator von GABA-Rezeptoren, indem es deren Aktivität durch spezifische Bindungsinteraktionen verstärkt. Seine einzigartigen Hydroxylgruppen erleichtern die Wasserstoffbrückenbindung und fördern Konformationsänderungen, die die Öffnung des Ionenkanals erhöhen. Diese Verbindung weist besondere kinetische Eigenschaften auf, die die Geschwindigkeit der Neurotransmitterfreisetzung und der Rezeptordesensibilisierung beeinflussen. Darüber hinaus können ihre strukturellen Merkmale zu verschiedenen Interaktionen innerhalb der zellulären Signalwege führen, die die neuronale Erregbarkeit insgesamt beeinflussen. | ||||||
ZK 93423 hydrochloride | 83910-44-5 | sc-204422 sc-204422A | 10 mg 50 mg | $306.00 $969.00 | ||
ZK 93423 Hydrochlorid wirkt als Modulator von GABA-Rezeptoren und zeichnet sich durch eine besondere Bindungsaffinität aus, die die Desensibilisierung des Rezeptors verstärkt. Seine einzigartige strukturelle Konfiguration ermöglicht spezifische Interaktionen mit den allosterischen Stellen des Rezeptors, was zu einer veränderten Dynamik des Ionenkanals führt. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik bei der Rezeptorbindung auf, was eine vorübergehende, aber dennoch starke Wirkung auf die Neurotransmission ermöglicht. Darüber hinaus können seine Löslichkeitseigenschaften die Membrandurchlässigkeit und die Verteilung in neuronalen Geweben beeinflussen. |