G3PP-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms Glycerin-3-Phosphat-Phosphatase (G3PP) steigern sollen. Dieses Enzym spielt eine zentrale Rolle im Zellstoffwechsel, indem es die Dephosphorylierung von Glycerin-3-phosphat zu Glycerin katalysiert und damit das Gleichgewicht zwischen Lipidsynthese und Kohlenhydratstoffwechsel beeinflusst. G3PP-Aktivatoren wirken, indem sie an das Enzym binden und seine katalytische Effizienz erhöhen, was sich erheblich auf den Stoffwechselfluss von Glycerin und Glukose innerhalb der Zellen auswirken kann. Die Mechanismen, über die diese Aktivatoren wirken, können unterschiedlich sein; sie können Konformationsänderungen bewirken, die die aktive Form des Enzyms stabilisieren, die Affinität des Enzyms für sein Substrat erhöhen oder das Enzym vor Deaktivierung schützen.
Die Entdeckung und Entwicklung von G3PP-Aktivatoren erfordert häufig ein komplexes Zusammenspiel von Biochemie, Strukturbiologie und organischer Chemie. Ein tiefes Verständnis der dreidimensionalen Struktur von G3PP ist von entscheidender Bedeutung, da Aktivatoren genau mit dem aktiven Zentrum oder den allosterischen Zentren des Enzyms interagieren müssen, ohne die Gesamtstabilität des Proteins zu beeinträchtigen. Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien werden häufig eingesetzt, um wichtige funktionelle Gruppen oder molekulare Gerüste zu identifizieren, die für die Aktivierung von G3PP wesentlich sind. Darüber hinaus müssen bei der Entwicklung dieser Moleküle die physikochemischen Eigenschaften berücksichtigt werden, die es ihnen ermöglichen, die intrazelluläre Umgebung zu erreichen, in der sich G3PP befindet. Dazu gehört die Optimierung ihrer Hydrophobie, Löslichkeit und Stabilität, um sicherzustellen, dass sie die Zellmembranen durchqueren und dem metabolischen Abbau lange genug widerstehen können, um ihre aktivierende Wirkung zu entfalten. Letztendlich werden die G3PP-Aktivatoren in iterativen Synthese- und Testzyklen entwickelt, um Moleküle zu erhalten, die eine hohe Spezifität und Wirksamkeit bei der Modulation der G3PP-Aktivität aufweisen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die die Glukoseaufnahme und -verwertung verbessern kann, was möglicherweise zur Aktivierung von G3PP im Rahmen der zellulären Homöostase führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Verbessert die Insulinempfindlichkeit und aktiviert SIRT1, was sich indirekt auf das G3PP auswirken kann, indem es den Glukose- und Lipidstoffwechsel verändert. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Ein AMPK-Agonist, der die zellulären Auswirkungen von körperlicher Betätigung nachahmen kann, was möglicherweise zu einer verstärkten G3PP-Aktivität durch eine verbesserte Glukoseregulierung führt. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Ein PPAR-Gamma-Agonist, der die Insulinempfindlichkeit und Glukoseaufnahme verbessern kann, was sich nachgeschaltet auf die G3PP-Aktivität auswirken kann. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein weiterer PPAR-Gamma-Agonist, der die Insulinsensitivität erhöht und möglicherweise die G3PP-Aktivität im Glukosestoffwechsel beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, der den Glukosestoffwechsel modulieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von G3PP führt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Verbessert die Insulinempfindlichkeit und kann die G3PP-Aktivität durch Modulation des Glukosestoffwechsels beeinflussen. | ||||||
Ciglitazone | 74772-77-3 | sc-200902 sc-200902A | 5 mg 25 mg | $102.00 $420.00 | 10 | |
Ein PPAR-Gamma-Agonist, der die Insulinsensitivität verbessern und damit möglicherweise indirekt die G3PP-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Chromium Picolinate | 14639-25-9 | sc-204685 sc-204685A | 5 g 25 g | $214.00 $667.00 | 1 | |
Kann die Insulinsensitivität und den Glukosestoffwechsel verbessern und dadurch möglicherweise die G3PP-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Isoflavon, das die Insulinsignalisierung und den Glukosestoffwechsel modulieren kann und möglicherweise die G3PP-Aktivität beeinflusst. |