Chemische Aktivatoren von Gγ 5, einer Proteinuntereinheit, die durch das GNG5-Gen kodiert wird, sind ein wesentlicher Bestandteil der Modulation von G-Protein-gekoppelten Signalwegen. Forskolin kann durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase die intrazelluläre Konzentration von cAMP erhöhen, einem sekundären Botenstoff, der für die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) entscheidend ist. PKA wiederum kann Zielproteine phosphorylieren, darunter G-Protein-Untereinheiten, was zur funktionellen Aktivierung von Gγ 5 führt. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, wirkt in ähnlicher Weise, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, dadurch PKA aktiviert und möglicherweise die Aktivität von Gγ 5 steigert. IBMX und Rolipram wirken beide als Phosphodiesterase-Hemmer, wobei IBMX unspezifisch ist und Rolipram selektiv auf die Phosphodiesterase 4 wirkt. Diese Inhibitoren verhindern den Abbau von cAMP, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung und in der Folge zu einer möglichen Aktivierung von Gγ 5 führen kann. Auch Prostaglandin E1 (PGE1) erhöht den cAMP-Spiegel, was auf einen ähnlichen Weg zur Gγ 5-Aktivierung über cAMP-abhängige Signalwege hindeutet.
Zusätzlich zu diesen cAMP-Modulatoren können Cholera-Toxin und Pertussis-Toxin die Funktion von G-Proteinen verändern; Cholera-Toxin durch permanente Aktivierung der Adenylyl-Zyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt, und Pertussis-Toxin durch Hemmung der hemmenden G-Protein-Signalübertragung, was indirekt zu einer Aktivierung von Gγ 5 führen kann. Anisomycin aktiviert MAPK-Signalwege, was möglicherweise zu einer Cross-Talk-Aktivierung der G-Protein-Signalübertragung und von Gγ 5 führt. MnCl2 aktiviert direkt G-Proteine, was die Aktivität von Gγ 5 als Teil des Signalkomplexes stimulieren kann. Adenosin und Dopamin aktivieren beide ihre jeweiligen Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von Gγ 5 durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale führen kann. Schließlich kann auch Histamin durch seine Wirkung auf Histaminrezeptoren cAMP erhöhen und G-Protein-Signalwege aktivieren, was auf einen Weg zur Aktivierung von Gγ 5 hindeutet. Jede Chemikalie kann durch ihre einzigartige Interaktion mit zellulären Signalkomponenten zur Aktivierung von Gγ 5 in ihrem nativen zellulären Kontext beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, der PKA aktivieren kann, was zu einer potenziellen Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von GNG5-haltigen G-Protein-Komplexen führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise die Funktion von GNG5 über cAMP-abhängige Proteinkinasewege steigert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, erhöht intrazelluläres cAMP, was möglicherweise die GNG5-Aktivität über cAMP-vermittelte Signalwege verstärkt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Ein selektiver Hemmstoff der Phosphodiesterase 4 erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von GNG5 durch PKA-abhängige Mechanismen führen kann. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel und steigert möglicherweise die GNG5-Aktivität durch cAMP-abhängige Signalkaskaden. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Stimuliert die MAPK-Signalwege, was GNG5 indirekt durch die Überschneidung von MAPK- und G-Protein-Signalen aktivieren könnte. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Ein Manganchlorid, das G-Proteine direkt aktivieren kann und möglicherweise die funktionelle Aktivität von GNG5 bei der G-Protein-Signalübertragung erhöht. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Kann Adenosinrezeptoren aktivieren, die den cAMP-Spiegel modulieren und möglicherweise die GNG5-Aktivität über cAMP-abhängige Wege erhöhen. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Aktiviert Dopaminrezeptoren, die den cAMP-Spiegel erhöhen können, was möglicherweise zur Aktivierung von GNG5 durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale führt. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Aktiviert Histaminrezeptoren, die das intrazelluläre cAMP erhöhen können, was möglicherweise die GNG5-Aktivität über GPCR-Signalwege steigert. |