Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gγ 2 Inhibitoren

Gängige Gγ 2 Inhibitors sind unter underem Propranolol CAS 525-66-6, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und Gö 6983 CAS 133053-19-7.

Die Kategorie der Chemikalien, die als GNG2-Inhibitoren eingestuft werden können, umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Diese Moleküle zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Signalwege von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) zu modulieren, was wiederum die Funktion von GNG2 beeinflussen kann, einer Komponente des G-Protein-Komplexes, die an der Signaltransduktion beteiligt ist. Die Inhibitoren wirken, indem sie auf verschiedene Proteine und Enzyme abzielen, die in der Signalkaskade stromabwärts oder stromaufwärts der GNG2-Aktivität eine zentrale Rolle spielen. So blockieren beispielsweise beta-adrenerge Antagonisten wie Propranolol GPCR-vermittelte Reaktionen und beeinflussen damit indirekt die Aktivität von G-Proteinen einschließlich GNG2. Kinaseinhibitoren wie Y-27632 und PD0325901 unterbrechen die Phosphorylierungsvorgänge, die für die Weiterleitung von Signalen von aktivierten Rezeptoren an G-Proteine entscheidend sind, was die GNG2-vermittelten Wege verändern könnte.

Die Wirkung dieser chemischen Hemmstoffe beschränkt sich nicht auf die direkte Hemmung von GNG2, sondern erstreckt sich auf die Veränderung des breiteren Signalnetzwerks, an dem GNG2 beteiligt ist. Verbindungen wie LY294002 und U0126 hemmen Phosphoinositid-3-Kinasen bzw. mitogen-aktivierte Proteinkinasen, die integrale Bestandteile von GPCR-Signalnetzwerken sind und die Rolle von GNG2 bei zellulären Reaktionen indirekt modulieren können. Andere Inhibitoren wie Gö 6983 und SB203580 zielen auf die Proteinkinase C und die p38-MAP-Kinase ab und beeinflussen die Signalkaskade, die die GPCR-Aktivierung mit den zellulären Ergebnissen verbindet, an denen GNG2 beteiligt ist. Diese hemmenden Wirkungen veranschaulichen das komplexe Zusammenspiel verschiedener Signalmoleküle und unterstreichen den indirekten Charakter der GNG2-Modulation durch diese Chemikalien. Im Wesentlichen wirken GNG2-Inhibitoren innerhalb eines vielschichtigen Netzwerks intrazellulärer Signale, bei dem die Unterbrechung eines Knotens zu einer Veränderung der Funktion von GNG2 führen kann, was die gegenseitige Abhängigkeit der zellulären Signalkomponenten verdeutlicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Ein β-adrenerger Antagonist, der die GPCR-Signalübertragung modulieren und möglicherweise GNG2-assoziierte Signalwege beeinflussen kann.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein ROCK-Inhibitor, der die GPCR-vermittelte Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts verändern kann und dadurch indirekt GNG2 beeinflusst.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der die der GPCR-Aktivierung nachgelagerte AKT-Signalübertragung verändern kann, was sich möglicherweise auf GNG2 auswirkt.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Ein PKC-Inhibitor, der die GPCR-Signaltransduktion modulieren und die Rolle von GNG2 bei der Signalübertragung beeinflussen könnte.

Clozapine

5786-21-0sc-200402
sc-200402A
50 mg
500 mg
$68.00
$357.00
11
(1)

Ein atypisches Antipsychotikum, das als GPCR-Antagonist wirkt und möglicherweise die GNG2-vermittelten Signalwege beeinflusst.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signalkaskaden nachgeschalteter GPCRs unter Beteiligung von GNG2 beeinflussen kann.