Gαi-2-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivität der Gαi-2-Untereinheit heterotrimerer G-Proteine modulieren und dadurch nachgeschaltete Signalwege beeinflussen. Direkte Aktivatoren von Gαi-2 sind zwar nicht explizit identifiziert, aber diese Chemikalien zielen auf Signalwege und zelluläre Prozesse ab, die mit der Gαi-2-Aktivierung verbunden sind. Pertussis-Toxin ist ein starker Inhibitor der Gαi-2-Signalübertragung. Es katalysiert die ADP-Ribosylierung der Gαi-Untereinheit und verhindert so deren Interaktion mit Rezeptoren und die nachgeschaltete Signalübertragung. Mastoparan hingegen aktiviert Gαi direkt, indem es mit der Gα-Untereinheit interagiert, was zur Hemmung der Adenylylzyklase und nachgeschalteter Kaskaden führt. Der Austausch von GDP gegen GTP ist ein entscheidender Schritt bei der Aktivierung von Gαi-2. Wenn GDP an Gαi-2 gebunden ist, hält es dieses in einem inaktiven Zustand. Im Gegensatz dazu hält GTP oder sein nicht hydrolysierbares Analogon GTPγS die aktive Konformation von Gαi-2 aufrecht, was eine anhaltende Signalisierung durch Hemmung der Adenylylcyclase und anderer Effektoren ermöglicht.
Lysophosphatidsäure (LPA) und Sphingosin-1-Phosphat (S1P) sind extrazelluläre Lipide, die Gαi-2-gekoppelte Rezeptoren aktivieren, was zur Hemmung der Adenylylzyklase führt und zelluläre Reaktionen moduliert. Clonidin, Somatostatin, CXCL12 (SDF-1α), Carbachol, N-Arachidonyl-Glycin und Fingolimod (FTY720) sind Verbindungen, die Gαi-2-gekoppelte Rezeptoren aktivieren, die Adenylylzyklase hemmen und verschiedene zelluläre Prozesse regulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Mastoparan | 72093-21-1 | sc-200831 | 1 mg | $97.00 | ||
Ein Wespengiftpeptid, das Gαi aktiviert, indem es direkt mit der Gα-Untereinheit interagiert, was zur Hemmung der Adenylylcyclase und nachgeschalteter Signalkaskaden führt. | ||||||
Guanosine 5′-diphosphate sodium salt hydrate (GDP) | 146-91-8 non-salt | sc-507402 | 10 mg | $645.00 | ||
Guanosindiphosphat, das, wenn es an Gαi gebunden ist, dieses in einem inaktiven Zustand hält. Die Aktivierung beinhaltet den Austausch von GDP gegen GTP, was zu einer Konformationsänderung in Gαi und einer anschließenden nachgeschalteten Signalübertragung führt. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Ein extrazelluläres Lipid, das Gαi-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, was zur Hemmung der Adenylylzyklase und nachgeschalteter Signalereignisse führt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Ein bioaktives Lipid, das Gαi-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, die Adenylylcyclase hemmt und zelluläre Reaktionen moduliert. | ||||||
Clonidine | 4205-90-7 | sc-501519 | 100 mg | $235.00 | 1 | |
Ein alpha-2-adrenerger Agonist, der Gαi-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, die Adenylylcyclase hemmt und den cAMP-Spiegel senkt. | ||||||
Somatostatin Acetate | 38916-34-6 | sc-220124 | 10 mg | $320.00 | ||
Ein Peptidhormon, das Gαi-gekoppelte Somatostatinrezeptoren aktiviert, was zur Hemmung der Adenylylzyklase und der nachgeschalteten Signalübertragung führt. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Ein cholinerger Agonist, der Gαi-gekoppelte muskarinische Rezeptoren aktiviert, die Adenylylzyklase hemmt und zelluläre Reaktionen reguliert. | ||||||
N-Arachidonoyl glycine | 179113-91-8 | sc-362169 sc-362169A | 5 mg 25 mg | $112.00 $187.00 | 2 | |
Ein Endocannabinoid, das Gαi-gekoppelte Cannabinoidrezeptoren aktiviert, die Adenylylzyklase hemmt und die Freisetzung von Neurotransmittern sowie andere zelluläre Prozesse moduliert. | ||||||
Fingolimod | 162359-55-9 | sc-507334 | 10 mg | $160.00 | ||
Ein Sphingosin-Analogon, das Gαi-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, was zur Internalisierung und zum Abbau dieser Rezeptoren führt und den Transport von Immunzellen und andere Reaktionen beeinflusst. |