FucT-XI-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse, die die Aktivität des Enzyms Fucosyltransferase 11 (FucT-XI) beeinflussen soll. FucT-XI gehört zur Familie der Fucosyltransferasen und katalysiert die Übertragung von Fucose, einem Hexosezucker, auf verschiedene Glykoproteine und Glykolipide. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich um Verbindungen, die die enzymatische Wirkung von FucT-XI erhöhen, was zu verstärkten Fucosylierungsprozessen in biologischen Systemen führt. Das Enzym FucT-XI spielt eine entscheidende Rolle bei der Modifizierung von Zelloberflächenantigenen und kann die biochemischen Prozesse, die auf der Erkennung und Bindung von Kohlenhydraten beruhen, erheblich beeinflussen. FucT-XI-Aktivatoren können daher die strukturelle Vielfalt und Funktion fucosylierter Moleküle beeinflussen.
Die Spezifität der FucT-XI-Aktivatoren ist ein kritischer Aspekt, da die Fucosylierung ein heikler Prozess innerhalb der Zelle ist, der weitreichende Auswirkungen auf die Zell-Zell-Kommunikation und die Signalübertragung hat. Die Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie auf das aktive Zentrum oder allosterische Stellen des FucT-XI-Enzyms abzielen und seine natürliche Funktion verbessern, ohne seine Selektivität für Substratmoleküle zu verändern. Die sich daraus ergebende Veränderung der Fucosylierungsmuster durch diese Aktivatoren kann verschiedene nachgeschaltete Auswirkungen auf die biologischen Prozesse haben, bei denen fucosylierte Strukturen eine Rolle spielen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese chemischen Aktivatoren unterschiedlich strukturiert sein können, von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren synthetischen Verbindungen, die jeweils einen einzigartigen Wirkmechanismus zur Erhöhung der Aktivität von FucT-XI aufweisen. Die Erforschung von FucT-XI-Aktivatoren wird von einem tiefen wissenschaftlichen Interesse am Verständnis und an der Manipulation der Fucosylierungsmechanismen angetrieben, die der Zellfunktion innewohnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan(II)-chlorid ist ein Kofaktor, der für die optimale Aktivität von FucT-XI unerlässlich ist. Manganionen binden an das aktive Zentrum von FucT-XI und erleichtern die richtige Positionierung des Donorsubstrats für die enzymatische Wirkung, wodurch die FucT-XI-Aktivität direkt verstärkt wird. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid kann als Cofaktor für viele Glykosyltransferasen, einschließlich FucT-XI, dienen. Es kann bei der Stabilisierung des Enzym-Substrat-Komplexes helfen und somit möglicherweise die Rate der durch FucT-XI vermittelten Fucosylierungsreaktionen erhöhen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Struktur des Golgi-Apparats, was zur Anhäufung von Glykosylierungsenzymen wie FucT-XI im endoplasmatischen Retikulum führen kann. Dies kann indirekt die FucT-XI-Aktivität durch Erhöhung der lokalen Substratkonzentrationen steigern. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Swainsonin hemmt die Aktivität der Mannosidase II im Golgi-Apparat, was zu einer Anhäufung von Zwischenprodukten führen kann, die Substrate für FucT-XI sind. Dies kann indirekt die Fucosylierungsaktivität von FucT-XI erhöhen, indem die Verfügbarkeit dieser Zwischenprodukte erhöht wird. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Castanospermin ist ein Inhibitor von Glucosidasen, was zu einer Anhäufung von Glykoproteinen mit hohen Mannose-Oligosacchariden führen kann, die potenzielle Substrate für FucT-XI sind. Dies kann aufgrund eines erhöhten Substratpools indirekt die FucT-XI-Aktivität erhöhen. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Deoxynojirimycin hemmt Glucosidase I und II, was zur Anhäufung von Glykoproteinen mit unvollständigen Glykanstrukturen führt. Diese Strukturen können durch FucT-XI weiter modifiziert werden, wodurch indirekt dessen Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der die Aktivität von Glykosylierungsenzymen, einschließlich FucT-XI, beeinflussen kann. Der Anstieg des cAMP-Spiegels kann indirekt die FucT-XI-Aktivität steigern, indem er Glykosylierungsprozesse in der Zelle fördert. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, was zu Veränderungen in der Glykoproteinfaltung und der Verfügbarkeit von Substraten für FucT-XI führen kann. Obwohl Tunicamycin in erster Linie die Glykosylierung hemmt, kann der daraus resultierende Stress zu einer kompensatorischen Erhöhung anderer Glykosylierungswege führen, einschließlich der durch FucT-XI vermittelten. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Kifunensin ist ein Mannosidase-I-Inhibitor, der zur Anhäufung von N-Glykanen vom Typ Man5GlcNAc2 führt, die Substrate für die anschließende Modifizierung durch FucT-XI sind. Dies kann zu einer indirekten Steigerung der FucT-XI-Aktivität führen, indem ein größerer Pool geeigneter Substrate bereitgestellt wird. |