Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Frabin Aktivatoren

Gängige Frabin Activators sind unter underem Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2, Ionomycin, free acid CAS 56092-81-0, Jasplakinolide CAS 102396-24-7, Lithium CAS 7439-93-2 und Calpeptin CAS 117591-20-5.

Frabin-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins durch Modulation verschiedener zellulärer Wege und Prozesse im Zusammenhang mit der Dynamik des Zytoskeletts verstärken. So fördert beispielsweise die direkte Wechselwirkung von Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat mit Frabin dessen GEF-Aktivität auf Cdc42, einen entscheidenden Modulator der Aktinorganisation, und verbessert so die zelluläre Morphogenese. In ähnlicher Weise hält das nicht hydrolysierbare GTP-Analogon GTPγS Cdc42 in einem aktiven Zustand, der dann die GEF-Aktivität von Frabin aufrechterhält und die regulatorischen Auswirkungen auf das Aktinzytoskelett verstärkt. Der Anstieg des intrazellulären Kalziums durch Ionomycin aktiviert CaMKII, das wiederum Substrate phosphorylieren kann, die die Aktinpolymerisation beeinflussen, für die die GEF-Funktion von Frabin unerlässlich ist. Darüber hinaus ergänzt die Stabilisierung von Aktinfilamenten durch Jasplakinolid die Rolle von Frabin bei der Aktinpolymerisation und beeinflusst insbesondere die Filopodienbildung. Lithiumchlorid verstärkt indirekt die Aktivität von Frabin, indem es Mikrotubuli stabilisiert, die mit dem Aktinzytoskelett interagieren, während Calpeptin die Integrität des Zytoskeletts aufrechterhält, was die Beteiligung von Frabin an der Aktindynamik unterstützt. Forskolin aktiviert durch erhöhte cAMP-Spiegel die PKA, die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die mit Frabin interagieren, und so die Umgestaltung des Zytoskeletts fördert.

Um das Thema der Modulation zellulärer Signale fortzusetzen, induziert Ara-C eine DNA-Schadensreaktion, die Rho-GTPasen aktiviert und die GEF-Aktivität von Frabin als Teil der Reaktion auf die Reorganisation des Zytoskeletts auf DNA-Schäden erhöht. Der Einsatz von ML141, das Cdc42 hemmt, und NSC23766, das Rac1 hemmt, könnte kompensatorische Mechanismen auslösen, die die Aktivität von Frabin hochregulieren, um die Dynamik des Zytoskeletts aufrechtzuerhalten. Schließlich unterbricht Latrunculin A die Aktinpolymerisation, was zu zellulären Reaktionen führt, die die Rolle von Frabin bei der Wiederherstellung der Integrität des Zytoskeletts verstärken können. Diese Aktivatoren verstärken über ihre jeweiligen Wege gemeinsam die Aktivierung von Frabin und sorgen so für die Regulierung der Zytoskelettarchitektur, die für zelluläre Prozesse entscheidend ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTPγS ist ein nicht-hydrolysierbares Analogon von GTP, das an GTPasen wie Cdc42 binden und es in einem aktiven Zustand halten kann. Das aktive Cdc42 kann Frabin aktivieren, um seine GEF-Aktivität zu fördern, was zur Verstärkung von Signalkaskaden führt, die die Dynamik des Zytoskeletts regulieren.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, wodurch die Calmodulin-abhängige Kinase II (CaMKII) aktiviert werden kann. CaMKII kann Proteine phosphorylieren, die die Aktinpolymerisation modulieren, wobei Frabin an den Signalwegen beteiligt ist.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente und kann die Aktinpolymerisation fördern, ein Prozess, an dem Frabin aufgrund seiner GEF-Aktivität aktiv beteiligt ist, insbesondere bei der Bildung von Filopodien.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, was zur Stabilisierung von Mikrotubuli führen kann. Stabilisierte Mikrotubuli können mit dem Aktin-Zytoskelett interagieren, wo Frabin seine Wirkung entfaltet, wodurch seine Aktivität potenziell verstärkt wird.

Calpeptin

117591-20-5sc-202516
sc-202516A
10 mg
50 mg
$119.00
$447.00
28
(1)

Calpeptin ist ein Calpain-Inhibitor, der die Spaltung von Zytoskelettproteinen verhindert und so die Integrität des Aktin-Netzwerks aufrechterhält. Dies kann indirekt die Aktivität von Frabin innerhalb der Aktin-Polymerisationsprozesse aufrechterhalten.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, erhöht die cAMP-Spiegel und aktiviert anschließend PKA. Zu den PKA-Phosphorylierungszielen können Proteine gehören, die die Aktindynamik modulieren und mit Frabins Rolle bei der Umgestaltung des Zytoskeletts zusammenwirken könnten.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

ML141 ist ein Cdc42-Inhibitor. Durch die Hemmung von Cdc42 kann ML141 einen Ausgleichsmechanismus induzieren, der GEFs wie Frabin hochreguliert, um die Cdc42-Aktivität wiederherzustellen und somit indirekt die funktionelle Aktivität von Frabin zu erhöhen.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

NSC23766 hemmt Rac1, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der Cdc42-Aktivität führen kann. Frabin, das ein GEF für Cdc42 ist, würde in diesem Szenario eine verstärkte Rolle spielen, da die Zelle versucht, die Dynamik des Zytoskeletts aufrechtzuerhalten.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Latrunculin A bindet an Aktinmonomere, verhindert die Polymerisation und führt zur Auflösung von Aktinfilamenten. Die daraus resultierende Veränderung der Aktindynamik kann die Aktivität von Frabin erhöhen, da die Zelle durch die Aktivierung von Signalwegen zur Wiederherstellung der Integrität des Zytoskeletts kompensiert.