Artikel 51 von 60 von insgesamt 147
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Methylumbelliferyl α-D-glucopyranoside | 17833-43-1 | sc-280451 sc-280451A sc-280451B | 250 mg 500 mg 1 g | $153.00 $281.00 $423.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-α-D-glucopyranosid ist ein fluorogenes Substrat, das bei der Hydrolyse durch spezifische Glycosidasen Fluoreszenz zeigt. Die α-D-Glucopyranosid-Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an die aktiven Stellen des Enzyms und fördert so eine effiziente Spaltung. Diese Verbindung weist eine schnelle Reaktionskinetik auf, wobei die Fluoreszenzintensität als direkter Indikator für die enzymatische Aktivität dient. Ihre einzigartigen molekularen Wechselwirkungen und ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen machen sie zu einer wirksamen Sonde für die Untersuchung von Glycosidasefunktionen. | ||||||
4-Methylumbelliferyl Oleate | 18323-58-5 | sc-206915 sc-206915A | 25 mg 100 mg | $99.00 $310.00 | 2 | |
4-Methylumbelliferyl Oleate ist eine fluorogene Verbindung, die bei enzymatischer Hydrolyse, insbesondere durch Lipasen, fluoresziert. Ihre Esterbindung erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit aktiven Stellen von Enzymen und erhöht die Substratspezifität. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, wobei die Fluoreszenzemission direkt mit der enzymatischen Aktivität korreliert. Ihre hydrophobe Natur ermöglicht eine effektive Verteilung in Lipidumgebungen, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung des Lipidstoffwechsels und der Enzymdynamik macht. | ||||||
L-Glutamic acid γ-(4-methoxy-β-naphthylamide) | 24723-50-0 | sc-215216 sc-215216A | 25 mg 100 mg | $90.00 $239.00 | ||
L-Glutaminsäure γ-(4-Methoxy-β-naphthylamid) ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, bei bestimmten chemischen Wechselwirkungen Fluoreszenz zu emittieren. Das Vorhandensein der Naphthylamid-Komponente verbessert ihre photophysikalischen Eigenschaften und ermöglicht einen empfindlichen Nachweis in verschiedenen Umgebungen. Sein strukturelles Design fördert die selektive Bindung an Zielanalyten und erleichtert verschiedene Wege der Fluoreszenzsignalisierung. Die Stabilität und Reaktivität der Verbindung tragen zu ihrer Wirksamkeit bei der Untersuchung molekularer Wechselwirkungen und Dynamik bei. | ||||||
4-Methylumbelliferyl-α- D-galactopyranoside | 38597-12-5 | sc-280454 sc-280454A sc-280454B sc-280454C sc-280454D | 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg 1 g | $127.00 $189.00 $306.00 $515.00 $822.00 | 8 | |
4-Methylumbelliferyl-α-D-galactopyranosid ist ein fluorogenes Substrat, das für seine selektive Hydrolyse durch spezifische Enzyme bekannt ist, was zu einem ausgeprägten Anstieg der Fluoreszenz führt. Der 4-Methylumbelliferon-Anteil liefert bei der Spaltung ein starkes Fluoreszenzsignal, wodurch es sich ideal für die Überwachung der enzymatischen Aktivität eignet. Seine einzigartige Galaktopyranosidstruktur ermöglicht gezielte Wechselwirkungen mit Glykosidasen, was eine präzise Verfolgung biochemischer Prozesse ermöglicht und die Empfindlichkeit von Nachweisverfahren erhöht. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside | 53643-13-3 | sc-216940 sc-216940A sc-216940B sc-216940C sc-216940D | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 1 g | $107.00 $418.00 $819.00 $3325.00 $34078.00 | 1 | |
4-Methylumbelliferyl-β-D-N,N',N''-Triacetylchitotriosid ist eine fluorogene Verbindung, die eine bemerkenswerte Spezifität bei enzymatischen Reaktionen, insbesondere mit Chitinasen, aufweist. Bei der enzymatischen Spaltung wird ein stark fluoreszierendes 4-Methylumbelliferon freigesetzt, das die Überwachung der Chitinase-Aktivität in Echtzeit ermöglicht. Die Triacetylchitotriosid-Struktur erhöht die Substrataffinität, fördert die effiziente Hydrolyse und ermöglicht detaillierte kinetische Studien der Enzym-Substrat-Interaktionen in verschiedenen biochemischen Umgebungen. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′,N′′′-Tetraacetylchitotetraoside | 53643-14-4 | sc-220951 | 0.5 mg | $430.00 | ||
4-Methylumbelliferyl β-D-N,N',N′′,N′′'-Tetraacetylchitotetraosid ist ein fluorogenes Substrat, das eine außergewöhnliche Empfindlichkeit gegenüber Chitinase-Enzymen aufweist. Seine einzigartige tetraacetylierte Chitotetraosidstruktur ermöglicht verstärkte Bindungsinteraktionen, die zu einer schnellen Hydrolyse und der Freisetzung eines fluoreszierenden Signals führen. Die ausgeprägte Reaktionskinetik dieser Verbindung ermöglicht eine präzise Quantifizierung der enzymatischen Aktivität und macht sie zu einem leistungsstarken Instrument für die Untersuchung der Mechanismen und der Dynamik von Glycosidhydrolasen in verschiedenen biologischen Systemen. | ||||||
L-Leucine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride | 62480-44-8 | sc-218643 sc-218643A | 5 mg 25 mg | $117.00 $352.00 | ||
L-Leucin-7-amido-4-methylcumarinhydrochlorid ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Amidbindung und Cumarineinheit auszeichnet, die spezifische Wechselwirkungen mit Zielenzymen erleichtern. Nach enzymatischer Spaltung zeigt sie einen deutlichen Anstieg der Fluoreszenz, was eine Echtzeitüberwachung der Reaktionskinetik ermöglicht. Seine ausgeprägte Molekularstruktur erhöht die Substratspezifität und macht es zu einer wirksamen Sonde für die Untersuchung der proteolytischen Aktivität und der Enzym-Substrat-Dynamik in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen. | ||||||
L-Pyroglutamic acid 7-amido-4-methylcoumarin | 66642-36-2 | sc-281545 sc-281545A | 50 mg 100 mg | $178.00 $249.00 | ||
L-Pyroglutaminsäure 7-Amido-4-Methylcumarin ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, darunter ein Lactamring und ein Cumarinderivat. Diese Konfiguration ermöglicht eine selektive Bindung an bestimmte Biomoleküle, was zu einer verstärkten Fluoreszenz bei spezifischen enzymatischen Reaktionen führt. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre elektronenreiche Umgebung beeinflusst, die ihre photophysikalischen Eigenschaften moduliert, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung molekularer Interaktionen und enzymatischer Pfade in verschiedenen biologischen Systemen macht. | ||||||
4-Methylumbelliferyl 2-acetamido-2-deoxy-a-D-glucopyranoside | 80265-04-9 | sc-280449 sc-280449A sc-280449B sc-280449C sc-280449D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $180.00 $320.00 $640.00 $1280.00 $1850.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-2-acetamido-2-desoxy-α-D-glucopyranosid ist ein fluorogenes Substrat, das sich durch seine Glucosidstruktur auszeichnet, die eine spezifische enzymatische Hydrolyse erleichtert. Bei der Spaltung durch Glycosidasen wird ein stark fluoreszierendes 4-Methylumbelliferon freigesetzt, das einen empfindlichen Nachweis ermöglicht. Die einzigartige Konfiguration der glykosidischen Bindung der Verbindung erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht einen schnellen Umsatz in enzymatischen Assays. Ihre Fluoreszenzeigenschaften werden durch Wechselwirkungen mit dem Lösungsmittel fein abgestimmt, was sie zu einer wirksamen Sonde für die Untersuchung kohlenhydrataktiver Enzyme macht. | ||||||
C-6 NBD Ceramide | 86701-10-2 | sc-204661 sc-204661A | 1 mg 5 mg | $312.00 $872.00 | 1 | |
C-6 NBD Ceramide ist eine fluorogene Verbindung, die sich durch ihr Ceramid-Grundgerüst auszeichnet, das einen einzigartigen hydrophoben Schwanz und eine polare Kopfgruppe aufweist. Diese Struktur fördert spezifische Wechselwirkungen mit Lipidmembranen und verstärkt die Fluoreszenz bei der Aufnahme in zelluläre Umgebungen. Die Verbindung weist ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften auf, wobei die Fluoreszenzintensität in Abhängigkeit von der lokalen Mikroumgebung variiert, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Lipiddynamik und der Membraninteraktionen in biologischen Systemen macht. |