Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl Oleate (CAS 18323-58-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
4-Methylumbelliferyl Oleate ist ein fluorogenes Substrat für Lipasen
CAS Nummer:
18323-58-5
Molekulargewicht:
440.61
Summenformel:
C28H40O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylumbelliferyl-Oleat ist ein Substrat. Unter Einwirkung von Lipasen wird 4-Methylumbelliferyl-Oleat hydrolysiert und setzt die fluoreszierende Verbindung 4-Methylumbelliferon frei. Diese Fluoreszenz kann gemessen und quantifiziert werden. Der Wirkmechanismus besteht in der Wechselwirkung des Lipase-Enzyms mit der Esterbindung in 4-Methylumbelliferyl-Oleat, was zu deren Spaltung und der anschließenden Freisetzung von 4-Methylumbelliferon führt. Dieser Prozess bietet Einblicke in die Funktion und Aktivität von Lipasen und trägt zu einem tieferen Verständnis des Lipidstoffwechsels und der damit verbundenen biochemischen Prozesse bei. In experimentellen Anwendungen dient 4-Methylumbelliferyl Oleate zur Untersuchung der Rolle von Lipasen in verschiedenen biologischen Prozessen.


4-Methylumbelliferyl Oleate (CAS 18323-58-5) Literaturhinweise

  1. Screening von Lipaseinhibitoren aus Meeresalgen.  |  Bitou, N., et al. 1999. Lipids. 34: 441-5. PMID: 10380115
  2. Wirkung von Dimethylsulfoxid auf die Hydrolyse von Lipase.  |  Tsuzuki, W., et al. 2001. Biosci Biotechnol Biochem. 65: 2078-82. PMID: 11676024
  3. Die Zugabe eines polaren organischen Lösungsmittels zu einer wässrigen Lösung verändert die hydrolytischen Eigenschaften der Lipase.  |  Tsuzuki, W., et al. 2003. Biosci Biotechnol Biochem. 67: 1660-6. PMID: 12951497
  4. Pankreaslipase hemmende Aktivität von Taraxacum officinale in vitro und in vivo.  |  Zhang, J., et al. 2008. Nutr Res Pract. 2: 200-3. PMID: 20016719
  5. Hypolipidämische Wirkung des Extrakts von Pleurotus eryngii bei fettbelasteten Mäusen.  |  Mizutani, T., et al. 2010. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 56: 48-53. PMID: 20354346
  6. UHPLC/HR-ESI-MS/MS Profiling von Phenolen aus tunesischem Lycium arabicum Boiss. Bewertung der antioxidativen und Antilipase-Aktivitäten.  |  Affes, M., et al. 2017. Chem Biodivers. 14: PMID: 28613438
  7. Lipidstoffwechsel in xanthomatöser Haut von hypercholesterinämischen Kaninchen.  |  Armstrong, ML., et al. 1986. Am J Pathol. 125: 339-48. PMID: 2878618
  8. Hemmende Wirkung von Tiliacora triandra (Colebr.) Diels auf die Cholesterinaufnahme.  |  Duangjai, A. and Saokaew, S. 2018. J Complement Integr Med. 16: PMID: 30312160
  9. Messung der lipolytischen Aktivität zur Unterstützung von Prozessverbesserungen zur Steuerung des Lipase-vermittelten Polysorbatabbaus.  |  Jahn, M., et al. 2020. Pharm Res. 37: 118. PMID: 32495187
  10. Design, Synthese und Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudie von Pyrazolonen als potente Inhibitoren der Pankreaslipase.  |  Zhang, J., et al. 2021. ChemMedChem. 16: 1600-1604. PMID: 33527731
  11. Proanthocyanidine als Hauptinhibitoren der Pankreaslipase in Aroniafrüchten.  |  Sosnowska, D., et al. 2022. Food Funct. 13: 5616-5625. PMID: 35506494
  12. Messung der Lipaseaktivität von Meerschweinchenperitonealmakrophagen mit 4-Methylumbelliferyl-Oleat.  |  Kiyotani, K., et al. 1983. Hiroshima J Med Sci. 32: 15-8. PMID: 6688069
  13. Merkmale der Aktivität von saurer Lipase und saurer Cholesterinesterase in parenchymalen und nicht-parenchymalen Rattenleberzellen.  |  Van Berkel, TJ., et al. 1980. Biochim Biophys Acta. 617: 446-57. PMID: 6768394
  14. Studio dell'idrolisi del 4-metilumbelliferil oleato da parte della lipasi acida e del colesteril oleato da parte della colesteril esterasi acida in leucociti, fibroblasti e fegato umani.  |  Koster, JF., et al. 1980. Biochim Biophys Acta. 618: 98-105. PMID: 6892888
  15. Reinigung und Eigenschaften der sauren Lipase aus der menschlichen Plazenta.  |  Burton, BK. and Mueller, HW. 1980. Biochim Biophys Acta. 618: 449-60. PMID: 6893161

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl Oleate, 25 mg

sc-206915
25 mg
$99.00

4-Methylumbelliferyl Oleate, 100 mg

sc-206915A
100 mg
$310.00