Flg-Inhibitoren oder Flagellin-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Funktion oder Produktion von Flagellin, einem Protein, das der Hauptbestandteil bakterieller Flagellen ist, stören sollen. Flagellen sind schwanzartige Strukturen, die aus dem Zellkörper bestimmter Bakterien herausragen, ihre Beweglichkeit ermöglichen und zu ihrer Fähigkeit beitragen, sich durch einen als Chemotaxis bekannten Prozess in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Die strukturelle Integrität und Funktion der Geißeln sind für das Überleben von Bakterien unter verschiedenen Bedingungen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in flüssigen Umgebungen, in denen Mobilität unerlässlich ist, um Nährstoffe zu finden, schädlichen Substanzen zu entkommen oder neue Nischen zu besiedeln. Flg-Inhibitoren spielen daher eine Rolle bei der Störung dieser Prozesse, indem sie auf die spezifischen Interaktionen und den Zusammenbau von Flagellin-Proteinen abzielen, was möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Geißelbildung und -funktion führt. Der Wirkmechanismus dieser Inhibitoren kann variieren, aber im Allgemeinen beinhalten sie die Hemmung der Flagellin-Polymerisation oder die Unterbrechung der Signalwege, die an der Zusammenfügung der Geißelkomponenten beteiligt sind.
Auf molekularer Ebene können Flg-Inhibitoren wirken, indem sie an Schlüsselstellen des Flagellin-Proteins binden und so dessen Polymerisation in die Filamentstruktur, die die Geißeln bildet, verhindern. Diese Verbindungen können auch die Regulation der Genexpression der Flagellen stören und sich auf die Synthese von Flagellin und anderen assoziierten Proteinen auswirken, die für den Aufbau der Flagellen notwendig sind. Darüber hinaus könnten einige Flg-Inhibitoren auf die Protein-Protein-Wechselwirkungen abzielen, die für den Aufbau und die Verankerung der Flagellen an der bakteriellen Zellmembran unerlässlich sind. Die Störung dieser komplizierten Prozesse kann zu einer Reihe von Auswirkungen führen, darunter eine verminderte bakterielle Motilität und Veränderungen im bakteriellen Verhalten, insbesondere in der Art und Weise, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren. Die Untersuchung von Flg-Inhibitoren liefert Erkenntnisse über die Physiologie von Bakterien, insbesondere darüber, wie sich Mikroorganismen an dynamische Umgebungen anpassen und in diesen überleben. Diese Verbindungen sind wertvolle Hilfsmittel in der Forschung, um die komplexen Prozesse zu verstehen, die die bakterielle Motilität steuern, und die Rolle von Flagellen in der mikrobiellen Ökologie zu verstehen.
Artikel 11 von 20 von insgesamt 23
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ZM 323881 hydrochloride | 324077-30-7 | sc-296861 sc-296861A | 1 mg 10 mg | $105.00 $164.00 | 1 | |
ZM 323881 Hydrochlorid ist ein starkes Säurehalogenid, das für seine außergewöhnliche Reaktivität und Spezifität bei chemischen Umwandlungen bekannt ist. Sein elektrophiler Charakter erleichtert schnelle Acylierungsreaktionen und macht es zu einem Hauptakteur bei der Bildung verschiedener Carbonylverbindungen. Die einzigartige sterische Hinderung und die elektronische Verteilung der Verbindung ermöglichen maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit Nukleophilen und fördern selektive Wege in der synthetischen Chemie. Darüber hinaus trägt ihre Stabilität in Reaktionszwischenprodukten zu einer effizienten Produktbildung bei. | ||||||
EGF/FGF/PDGF receptor tyrosine kinase inhibitor Inhibitor | 1135256-66-4 | sc-221579 | 2 mg | $290.00 | 1 | |
Der EGF/FGF/PDGF-Rezeptor-Tyrosin-Kinase-Inhibitor weist eine bemerkenswerte Selektivität für spezifische Rezeptor-Tyrosin-Kinasen auf und beeinflusst damit kritische Signalübertragungswege. Seine einzigartige Bindungsaffinität wird auf präzise molekulare Wechselwirkungen zurückgeführt, die den Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt einen raschen Wirkungseintritt, während seine strukturellen Merkmale eine wirksame Modulation nachgeschalteter zellulärer Reaktionen ermöglichen. Diese Spezifität stärkt seine Rolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse. | ||||||
Dovitinib, Free Base | 405169-16-6 | sc-396771 sc-396771A | 10 mg 25 mg | $170.00 $350.00 | ||
Dovitinib hemmt die FGFR1-Kinaseaktivität durch kompetitive Bindung an seine ATP-Bindungstasche. Dadurch werden nachgeschaltete Signalwege gehemmt, was die Zellproliferation reduziert und in FGFR1-abhängigen Zellen Apoptose induziert. | ||||||
4,4′-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl | 13080-85-8 | sc-267771 | 5 g | $100.00 | ||
4,4'-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl weist faszinierende Eigenschaften als Flg auf, die durch seine Fähigkeit zur Bildung robuster Wasserstoffbrücken und π-π-Stapelwechselwirkungen gekennzeichnet sind. Diese molekularen Merkmale ermöglichen eine einzigartige Konformationsdynamik, die die Reaktivität und Stabilität der Verbindung beeinflusst. Die Verbindung weist eine ausgeprägte elektronische Struktur auf, die ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten verbessert und zu einer veränderten Reaktionskinetik führt. Ihr Löslichkeitsprofil unterstützt zudem verschiedene Anwendungen in der Materialwissenschaft und Polymerchemie. | ||||||
FGF Receptor Tyrosine Kinase Inhibitor IV, NP603 | sc-221613 | 5 mg | $220.00 | |||
Der FGF-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor IV, NP603, weist eine bemerkenswerte Selektivität für die Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren auf und verfügt über eine einzigartige Bindungsaffinität, die wichtige Signalwege unterbricht. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine effektive sterische Hinderung, die die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflusst. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung verbessern ihre Interaktion mit Lipidmembranen, während ihre dynamische molekulare Flexibilität zu ihrer Gesamtstabilität und Reaktivität in komplexen biologischen Umgebungen beiträgt. | ||||||
Debio-1347 | 1265229-25-1 | sc-507386 | 10 mg | $324.00 | ||
Debio 1347 hemmt FGFR1 durch Bindung an seine ATP-Bindungsstelle, wodurch die Autophosphorylierung und die anschließende Aktivierung nachgeschalteter Signalwege wie MAPK und PI3K/AKT verhindert und somit die Zellproliferation gehemmt wird. | ||||||
PD 161570 | 192705-80-9 | sc-361284 sc-361284A | 5 mg 25 mg | $112.00 $446.00 | 1 | |
PD 161570 wirkt als starkes Flg, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische Proteininteraktionen selektiv zu hemmen. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, was seine Affinität zu den Zielstellen erhöht. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre elektrophile Natur beeinflusst, die es ihr ermöglicht, schnelle Acylierungsreaktionen einzugehen. Darüber hinaus spielt ihre konformative Anpassungsfähigkeit eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Enzymaktivität und der Beeinflussung zellulärer Signalkaskaden. | ||||||
Brivanib | 649735-46-6 | sc-364447 sc-364447A | 5 mg 10 mg | $263.00 $370.00 | ||
Brivanib wirkt als selektives Flg, das sich durch sein komplexes molekulares Design auszeichnet, das einzigartige Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen fördert. Seine Struktur ermöglicht eine effektive π-π-Stapelung und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, was die Bindungsspezifität erhöht. Die Verbindung weist bemerkenswerte kinetische Eigenschaften auf, mit einer Neigung zu schneller reversibler Bindung, was eine dynamische Modulation der Zielwege ermöglicht. Darüber hinaus erleichtern ihre Löslichkeitseigenschaften die effiziente Diffusion durch biologische Membranen, was sich auf ihr gesamtes Reaktivitätsprofil auswirkt. | ||||||
PDGFR Tyrosine Kinase Inhibitor VI, SU6668 | 210644-62-5 | sc-204175 | 5 mg | $79.00 | 9 | |
Der PDGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor VI, SU6668, fungiert als Flg und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische Signalkaskaden durch gezielte Hemmung zu unterbrechen. Die Verbindung zeichnet sich durch eine einzigartige Konformationsflexibilität aus, die es ihr ermöglicht, sich an verschiedene Rezeptorstellen anzupassen. Seine Wechselwirkungen sind durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Effekte gekennzeichnet, die zu seiner Selektivität beitragen. Darüber hinaus erhöht die Stabilität der Verbindung in Lösung ihre Reaktivität und erleichtert so die Interaktion mit nachgeschalteten Signalmolekülen. | ||||||
PDGFR/VEGFR2 Tyrosine Kinase Inhibitor, 5-Br SU6668 | sc-222143 | 5 mg | $326.00 | |||
5-Br SU6668, ein PDGFR/VEGFR2-Tyrosinkinase-Inhibitor, weist eine bemerkenswerte Spezifität bei der Modulation angiogener Signalwege auf. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen ihm ein präzises molekulares Andocken, das die Rezeptorkonformation beeinflusst. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt eine schnelle Assoziation mit den Zielkinasen, während sein hydrophiles und lipophiles Gleichgewicht die Membrandurchlässigkeit verbessert. Dieses dynamische Verhalten ermöglicht einen effektiven Wettbewerb mit natürlichen Substraten und beeinflusst so die zellulären Reaktionen. |