FKSG80-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den FKSG80-Rezeptor abzielen und dessen Aktivität modulieren. Der FKSG80-Rezeptor ist ein weniger bekanntes Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR). GPCR sind integrale Membranproteine, die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Kommunikation spielen, indem sie auf verschiedene extrazelluläre Signale reagieren und intrazelluläre Signalkaskaden auslösen. FKSG80 ist wie andere GPCRs an der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse beteiligt. Obwohl er nicht so umfassend untersucht wurde wie andere Rezeptoren seiner Familie, wird angenommen, dass FKSG80 in bestimmten Geweben exprimiert wird, wo er mit endogenen Liganden interagiert, um die Zellfunktionen zu beeinflussen. FKSG80-Aktivatoren sind Verbindungen, die an diesen Rezeptor binden und Konformationsänderungen induzieren, die zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führen.
Bei Aktivierung durch FKSG80-Aktivatoren koppelt der Rezeptor typischerweise an spezifische G-Proteine, die das Signal dann an verschiedene intrazelluläre Effektoren weiterleiten. Zu diesen Effektoren können Enzyme wie Adenylatcyclase oder Phospholipase C gehören, die zu Veränderungen der Spiegel von sekundären Botenstoffen wie zyklischem AMP (cAMP) oder Inositoltrisphosphat (IP3) führen. Diese sekundären Botenstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verstärkung des Signals und der Auslösung weiterer zellulärer Reaktionen, wie z. B. Veränderungen der Genexpression, der Ionenkanalaktivität oder der Dynamik des Zytoskeletts. Darüber hinaus kann die Aktivierung von FKSG80 zur Internalisierung und Desensibilisierung des Rezeptors führen, Prozesse, die für die Regulierung der Rezeptorsensitivität und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich sind. Die Untersuchung der FKSG80-Aktivatoren ist wichtig für das Verständnis der spezifischen Signalmechanismen, die mit diesem Rezeptor verbunden sind, und seiner umfassenderen Rolle bei der zellulären Kommunikation und physiologischen Regulation.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-Chloro-5-hydroxybenzoic acid | 53984-36-4 | sc-276161 | 200 mg | $193.00 | 2 | |
3-Chlor-5-hydroxybenzoesäure weist faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf, insbesondere durch ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und π-π-Stapelungen mit aromatischen Systemen einzugehen. Diese Verbindung ist an einzigartigen Reaktionswegen beteiligt und zeigt aufgrund ihrer elektronenziehenden Chlorgruppe eine Neigung zur elektrophilen Substitution. Ihre Löslichkeitseigenschaften und ihre Stabilität bei verschiedenen pH-Werten verstärken ihre Reaktivität und machen sie zu einem interessanten Objekt für die Untersuchung von Säure-Basen-Gleichgewichten und molekularer Dynamik. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, die den cAMP-Spiegel erhöht. Dies kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wie HCA1 aktivieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein β-adrenerger Agonist, der cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, die HCA1 beeinflussen können. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin zielt auf adrenerge Rezeptoren und kann die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren wie HCA1 verstärken. | ||||||
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Pilocarpin kann muskarinische Acetylcholinrezeptoren stimulieren und möglicherweise über ähnliche GPCR-Mechanismen auf HCA1 einwirken. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromo-cAMP ist ein Analogon von cAMP und beeinflusst direkt die Signalwege, an denen HCA1 beteiligt sein kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, die sich mit den HCA1-Signalwegen überschneiden könnten. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol ist ein Agonist des Acetylcholinrezeptors und kann eine Kreuzreaktivität mit HCA1 oder dessen nachgeschalteten Signalwegen aufweisen. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 kann an den entsprechenden GPCR binden und indirekt HCA1 beeinflussen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Es handelt sich um einen Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflusst, was wiederum die HCA1-Aktivität beeinflussen kann. |