Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fibulin-4 Aktivatoren

Gängige Fibulin-4 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

Fibulin-4-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die seine Rolle bei der Struktur und Funktion der extrazellulären Matrix (ECM) untermauern. Retinsäure und der transformierende Wachstumsfaktor-β1 orchestrieren direkt die Synthese von ECM-Proteinen und verbessern so die strukturelle Integrität, zu der Fibulin-4 beiträgt. Ascorbinsäure und Glycin fördern die Kollagenproduktion, einen Prozess, der für die Architektur der ECM von grundlegender Bedeutung ist und bei dem Fibulin-4 eine wesentliche Rolle spielt, wodurch seine strukturelle Stabilität potenziell erhöht wird. Kupfer(II)-sulfat und Mangan(II)-chlorid dienen als entscheidende Kofaktoren für Enzyme wie Lysyloxidase bzw. Prolidase, die Reaktionen katalysieren, die Kollagen und Elastin vernetzen - Aktionen, die die strukturellen Funktionen von Fibulin-4 verbessern können. N-Acetylcystein kann durch seinen Einfluss auf das Redox-Gleichgewicht die Organisation der ECM beeinflussen und damit indirekt die Rolle von Fibulin-4 in diesem Milieu erleichtern.

Die modulierenden Wirkungen dieser Aktivatoren werden durch Verbindungen ergänzt, die die Zelladhäsion und die Umgestaltung der ECM beeinflussen. Kalziumchlorid ist für Zell-Matrix-Interaktionen von zentraler Bedeutung, was die Rolle von Fibulin-4 bei solchen Prozessen potenziell stärkt. Fibulin-4-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Fibulin-4 durch ihre jeweilige Rolle bei der Synthese und Stabilisierung der extrazellulären Matrix (ECM) verstärken. So ist beispielsweise Ascorbinsäure entscheidend für den Hydroxylierungsprozess bei der Kollagensynthese, einem wesentlichen Schritt für die strukturelle Rolle des Kollagens in der ECM, in der Fibulin-4 eine wesentliche Rolle spielt. Diese Verbesserung der Kollagensynthese bietet ein robustes Gerüst, das die Aktivität von Fibulin-4 bei der Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität unterstützt. In ähnlicher Weise wirkt Kupfersulfat als wesentlicher Kofaktor für die Lysyloxidase und fördert die Vernetzung von Kollagen- und Elastinfasern, was ein entscheidender Prozess für die Stabilisierung der ECM und folglich für die Funktionsweise von Fibulin-4 ist. Retinsäure und Manganchlorid tragen ebenfalls zu dieser Matrix bei, indem sie die Fibroblastendifferenzierung bzw. das Prolin-Recycling beeinflussen und so ein günstiges Umfeld für die Aktivität von Fibulin-4 schaffen. Die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol unterstützt indirekt das Fibulin-4, indem es den Umsatz von ECM-Proteinen reguliert, während Taurin und Genistein das Wachstum des Bindegewebes und die Signalwege der Fibroblasten modulieren und so die Qualität der Matrix verbessern, in der das Fibulin-4 funktioniert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure interagiert mit Retinsäurerezeptoren, die die Expression von ECM-Komponenten regulieren können, wodurch die strukturelle Rolle von Fibulin-4 in der extrazellulären Matrix möglicherweise verstärkt wird.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer ist ein Kofaktor für die Lysyloxidase, die Kollagen und Elastin in der ECM vernetzt; die strukturellen Funktionen von Fibulin-4 werden durch diese Vernetzung möglicherweise verbessert.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan ist ein Kofaktor für Prolidase, die am Kollagenumsatz beteiligt ist; dies könnte die Integration von Fibulin-4 in den ECM-Umbau fördern.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P kann die Migration von Fibroblasten und die ECM-Produktion vermitteln, also Prozesse, an denen Fibulin-4 beteiligt ist, wodurch seine funktionelle Aktivität in der ECM möglicherweise verstärkt wird.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann oxidativen Stress auslösen, der die Synthese von ECM-Komponenten hochregulieren kann, was die Rolle von Fibulin-4 bei der ECM-Stabilisierung möglicherweise verstärkt.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalzium ist für Zelladhäsionsprozesse unerlässlich; erhöhte Spiegel können die Interaktionen von Fibulin-4 bei der Zell-Matrix-Adhäsion verbessern.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein moduliert das Redox-Gleichgewicht, was die Synthese und Organisation der ECM beeinflussen kann, wodurch die Rolle von Fibulin-4 möglicherweise gestärkt wird.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Glycin ist ein Hauptbestandteil von Kollagen; sein Vorhandensein ist für eine ordnungsgemäße Kollagenstruktur erforderlich, die die Funktion von Fibulin-4 in der ECM verbessern kann.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

LPA kann die Fibroblastenproliferation und die Kollagensynthese stimulieren; dies könnte die strukturelle Rolle von Fibulin-4 in der ECM verstärken.

β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate

53-59-8sc-215560
sc-215560A
100 mg
250 mg
$114.00
$198.00
(1)

NADPH ist für die Biosynthese von Fettsäuren und Steroiden, die Bestandteile der Zellmembran und Signalmoleküle sind, unerlässlich und kann möglicherweise die funktionelle Aktivität von Fibulin-4 bei der Signalübertragung in der Zelle und der Interaktion mit der extrazellulären Matrix verstärken.