Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FBXO39 Aktivatoren

Gängige FBXO39 Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Lactacystin CAS 133343-34-7, Bortezomib CAS 179324-69-7, MLN 4924 CAS 905579-51-3 und Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 CAS 418805-02-4.

MG132, ein Proteasominhibitor, der eine Anhäufung ubiquitinierter Proteine verursachen kann, was möglicherweise zu einer erhöhten Substratverfügbarkeit für die Ubiquitinierungsaktivität von FBXO39 führt. Auch Lactacystin, ein weiterer Proteasominhibitor, bindet irreversibel und hemmt die proteasomale Aktivität, was zu einem Rückstau von Proteinen führen könnte, die als Substrate für FBXO39 in Frage kommen, was indirekt dessen Rolle bei der Markierung von Proteinen für den Abbau stärkt. Der Inhibitor PS-341, auch bekannt als Bortezomib, geht einen ähnlichen Weg, indem er das Proteasom hemmt und eine Zunahme ubiquitinierter Proteine bewirkt, was indirekt eine Zunahme der Aktivität von FBXO39 signalisieren könnte. Ein weiterer Ansatzpunkt ist MLN4924, das das NEDD8-aktivierende Enzym hemmt. Diese Wirkung kann den Neddylierungsprozess stören, der für Cullin-RING-Ligasen, zu denen F-Box-Proteine wie FBXO39 gehören, unerlässlich ist, was die Aktivität des Proteins aufgrund einer veränderten Cullin-Dynamik erhöhen könnte.

PYR-41 verfolgt einen anderen Ansatz, indem es das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 hemmt, das für die Einleitung des Ubiquitinierungsprozesses entscheidend ist. Diese Breitspektrumhemmung könnte zu einer verstärkten Ubiquitinierungsaktivität führen, einschließlich der von FBXO39. In ähnlicher Weise zielt IU1 auf das deubiquitinierende Enzym USP14 ab, das die Entfernung von Ubiquitin von Substraten verhindert und möglicherweise die Auswirkungen der durch FBXO39 vermittelten Ubiquitinierung verstärkt. Enhancer wie SMER3, die die Autophagie fördern, können sich auch indirekt auf F-Box-Proteine auswirken. Indem SMER3 den Abbau von Proteinen durch Autophagie erhöht, könnte es den Pool der für FBXO39 verfügbaren Substrate verändern und so dessen Aktivität beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasom-Inhibitor, der zu einem erhöhten Gehalt an ubiquitinierten Proteinen führen kann und möglicherweise indirekt die FBXO39-vermittelte Ubiquitinierung verstärkt.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Spezifischer Inhibitor des Proteasoms, kann zu einem erhöhten Gehalt an ubiquitinierten Proteinen führen, was die Aktivität des F-Box-Proteins beeinflussen kann.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, der die Menge der Proteine erhöhen kann, die von FBXO39 abgebaut werden sollen, und damit indirekt dessen Aktivität beeinflusst.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym und beeinträchtigt damit den Neddylierungsweg, der die Funktion des F-Box-Proteins verändern kann.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der sich möglicherweise auf den Ubiquitinierungsprozess von F-Box-Proteinen auswirkt.

IU1

314245-33-5sc-361215
sc-361215A
sc-361215B
10 mg
50 mg
100 mg
$138.00
$607.00
$866.00
2
(0)

Hemmt das deubiquitinierende Enzym USP14, das den Abbau von Proteinen verstärken kann, woran F-Box-Proteine indirekt beteiligt sind.