EXT2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Biosynthese von Heparansulfat-Glykosaminoglykanen (GAG) erleichtern, die für die Rolle von EXT2 bei der Zellsignalisierung und Gewebeorganisation entscheidend sind. Glucuronsäure, ein wichtiger Vorläufer in der GAG-Synthese, trägt direkt zum Substratpool bei, den EXT2 benötigt, um seine Glykosyltransferase-Aktivität auszuüben. In ähnlicher Weise liefern Acetyl-CoA und UDP-Glucose wesentliche Komponenten für den Aufbau von GAG-Ketten, was die funktionelle Rolle von EXT2 verstärkt. Durch ihre Beteiligung am Aufbau von Heparansulfatketten gewährleisten diese Aktivatoren eine effiziente und anhaltende EXT2-Aktivität. Phosphoenolpyruvat und Fumarat, beides Zwischenprodukte des Stoffwechsels, unterstützen indirekt die Funktion von EXT2, indem sie Vorstufen liefern, die in den Biosyntheseweg der GAGs einfließen und so die Aktivität von EXT2 bei der Kettenverlängerung fördern. Darüber hinaus spielen Magnesiumionen eine entscheidende Rolle, indem sie als Cofaktor fungieren und so die enzymatische Wirkung von EXT2 bei der Heparansulfatsynthese verstärken.
Die übrigen Aktivatoren wie Galaktose, Glucosamin und N-Acetylglucosamin liefern Monosaccharid-Bausteine, die von EXT2 direkt in Heparansulfat-Ketten eingebaut werden, wodurch seine funktionelle Aktivität erleichtert wird. Uridintriphosphat (UTP) erhöht die Verfügbarkeit von UDP-Zuckerbausteinen, die unverzichtbare Substrate für die Glykosyltransferase-Aktivität von EXT2 sind und die Verlängerung von GAG-Ketten effektiv fördern. Glyceraldehyd-3-Phosphat und 3-Phosphoglycerat, beides glykolytische Zwischenprodukte, sorgen für eine kontinuierliche Versorgung mit Vorläufern für die Synthese von UDP-Glukose und unterstützen damit die Rolle von EXT2 beim Aufbau der GAG-Ketten. Durch ihren kollektiven Beitrag zur Substratbereitstellung und zur Unterstützung der Cofaktoren bilden diese chemischen Aktivatoren ein konzertiertes Netzwerk, das der verstärkten funktionellen Aktivierung von EXT2 zugrunde liegt, die für die Strukturierungs- und Signalfunktionen von Heparansulfat in verschiedenen biologischen Kontexten wesentlich ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Uridine-5′-diphosphoglucose, disodium salt | 117756-22-6 | sc-296687 sc-296687A sc-296687B sc-296687C sc-296687D sc-296687E | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g 1 kg | $97.00 $449.00 $2560.00 $12760.00 $16330.00 $40300.00 | 1 | |
UDP-Glucose ist ein Substrat für die Synthese von GAG-Ketten, wo EXT2 wirkt. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit dieses Substrats wird die Aktivität von EXT2 bei der Verlängerung der Heparansulfatketten erhöht. | ||||||
D-Galactose | 59-23-4 | sc-202564 | 100 g | $224.00 | 4 | |
Galactose ist ein Monosaccharid, das zur Bildung von Glykosaminoglykanen beiträgt. Indem es einen Baustein für GAGs bereitstellt, erhöht es indirekt die funktionelle Aktivität von EXT2 beim Aufbau von Heparansulfatketten. | ||||||
D-Glucosamine | 3416-24-8 | sc-278917A sc-278917 | 1 g 10 g | $197.00 $764.00 | ||
Als Vorläufer von Glykosaminoglykanen verstärkt Glucosamin die Glykosyltransferase-Aktivität von EXT2, indem es die notwendigen Substrate für die Heparansulfatkettenbildung bereitstellt, die für seine funktionelle Rolle bei der Signalübertragung in der Zelle von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
UTP liefert die Uridindiphosphat (UDP)-Zuckereinheiten, die für die GAG-Biosynthese erforderlich sind. Durch die Vergrößerung des Substratpools für die GAG-Kettenverlängerung fördert UTP indirekt die Glykosyltransferase-Aktivität von EXT2. | ||||||
N-Acetyl-D-glucosamine | 7512-17-6 | sc-286377 sc-286377B sc-286377A | 50 g 100 g 250 g | $92.00 $159.00 $300.00 | 1 | |
N-Acetyl-D-Glucosamin dient als direktes Substrat für die Synthese von Heparansulfatketten durch EXT2. Durch die Bereitstellung dieser Zuckereinheit wird die enzymatische Aktivität von EXT2 erhöht und die Biosynthese von GAGs erleichtert. | ||||||
Fumaric acid | 110-17-8 | sc-250031 sc-250031A sc-250031B sc-250031C | 25 g 100 g 500 g 2.5 kg | $42.00 $56.00 $112.00 $224.00 | ||
Fumarsäure ist ein Zwischenprodukt im TCA-Zyklus und ist auch an der Biosynthese von Vorläufern für GAG-Ketten beteiligt. Durch den Beitrag zum Vorläuferpool erhöht Fumarat indirekt die Aktivität von EXT2 bei der Heparansulfat-Biosynthese. |