Exportin-T-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse, die mit dem Kernexportweg interagiert und speziell auf ein als Exportin T (ExpT) bekanntes Protein abzielt. Exportin T ist ein Mitglied der Karyopherin-Familie von Kerntransportrezeptoren, die für den Transport verschiedener Moleküle durch die Kernhülle verantwortlich sind. Im Fall von Exportin T besteht seine Hauptfunktion darin, den Export von tRNAs aus dem Kern in das Zytoplasma zu vermitteln, ein kritischer Schritt bei der Proteinsynthese. Bei den Aktivatoren von Exportin T handelt es sich um Moleküle, die die Funktion von Exportin T verstärken und damit möglicherweise die Effizienz und Regulierung des tRNA-Transports beeinflussen. Diese Aktivatoren binden an Exportin T und bewirken Konformationsänderungen, die seine Affinität für tRNAs erhöhen oder seine Interaktion mit dem RanGTPase-System verändern können, das die notwendige Energie für den Transport durch den Kernporenkomplex bereitstellt.
Der genaue Wirkungsmechanismus der Exportin-T-Aktivatoren kann variieren, wobei einige die Erkennung und Bindung von tRNA beeinflussen, während andere die Freisetzung von tRNA in das Zytoplasma beeinflussen können. Die Aktivität dieser Aktivatoren ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der tRNA-Populationen im Zytoplasma, wodurch sichergestellt wird, dass die Proteinübersetzungsprozesse Zugang zu den erforderlichen Komponenten haben. Dieses Gleichgewicht ist besonders wichtig unter verschiedenen physiologischen Bedingungen, bei denen sich der Bedarf an Proteinsynthese ändern kann. Die Regulierung von Exportin T durch seine Aktivatoren ist ein fein abgestimmter Prozess, der für die zelluläre Homöostase wesentlich ist. Störungen in der Funktion von Exportin T oder seiner Aktivatoren können zu einem Ungleichgewicht beim tRNA-Export führen, was wiederum den Gesamtprozess der Proteinsynthese beeinträchtigen kann. Die Untersuchung der Exportin-T-Aktivatoren liefert somit wertvolle Einblicke in die grundlegenden Prozesse der Zellfunktionen und die komplizierten Mechanismen, die den Fluss der genetischen Information vom Zellkern zum Ribosom aufrechterhalten.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B ist ein spezifischer Inhibitor des Kern-Exportproteins CRM1 (Exportin 1). Durch die Hemmung von CRM1 bewirkt Leptomycin B die Anhäufung von Proteinladungen im Zellkern und steigert indirekt die Aktivität von Exportin T (XPOT), da es die CRM1-Hemmung durch die Erleichterung des Kernexports verschiedener RNA-Arten, einschließlich tRNA und mRNA, kompensieren kann. | ||||||
Pramoxine hydrochloride | 637-58-1 | sc-264141 | 10 g | $44.00 | ||
Diese Verbindung ist ein Tyrosin-Phosphatase-Inhibitor und kann zu erhöhten Phosphorylierungswerten von zellulären Proteinen führen. Eine verstärkte Phosphorylierung kann sich auf nukleozytoplasmatische Transportprozesse auswirken und möglicherweise den funktionellen Bedarf an Exportin T beim Export phosphorylierter Substrate erhöhen. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ribavirin ist ein Nukleosid-Inhibitor, der antivirale Aktivität aufweist. Er kann Nukleotidpools und den RNA-Stoffwechsel verändern und so möglicherweise die funktionelle Aktivität von Exportin T erhöhen, indem er seine Substratspezifität für modifizierte RNA-Moleküle während einer Virusinfektion erhöht. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet an DNA und hemmt die RNA-Synthese. Diese Bindung kann zu einem Rückstau der RNA-Verarbeitungs- und -Modifikationsmaschinerie führen, was möglicherweise eine erhöhte Exportin-T-Funktion erforderlich macht, um den Export von nicht-kodierender RNA und mRNA zu regulieren. | ||||||
Ellipticine | 519-23-3 | sc-200878 sc-200878A | 10 mg 50 mg | $142.00 $558.00 | 4 | |
Ellipticin ist ein Alkaloid, das sich in die DNA einlagert und die Topoisomerase II hemmt. Durch die Verursachung von DNA-Schäden und die Beeinflussung des Zellzyklus kann es den Bedarf an Exportin-T-Funktion beim Export von Stressantwort-mRNAs und nicht-kodierenden RNAs während DNA-Reparaturprozessen erhöhen. | ||||||
BMH-21 | 896705-16-1 | sc-507460 | 10 mg | $165.00 | ||
BMH-21 ist ein kleines Molekül, das an die RNA-Polymerase I bindet und die ribosomale RNA-Synthese hemmt. Diese Hemmung kann den Bedarf an Exportin T erhöhen, um die wenigen reifen ribosomalen Untereinheiten und die damit verbundenen mRNAs zu exportieren, die unter diesen Bedingungen noch produziert werden. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin ist ein Proteinsynthesehemmer, der den ersten Elongationsschritt der Translation blockiert. Durch die Hemmung der Proteinsynthese kann es zu einer Anhäufung von mRNA im Zellkern kommen, wodurch sich die funktionelle Aktivität von Exportin T beim Export von mRNA in das Zytoplasma potenziell erhöht. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tautomycin ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Seine Aktivität kann zu veränderten Phosphorylierungszuständen von Kernproteinen führen, wodurch möglicherweise der Bedarf an Exportin T für den Export spezifischer phosphorylierter Proteine oder RNAs erhöht wird. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid ist ein Diterpen-Triepoxid, das die RNA-Polymerase II hemmt. Die Hemmung der Transkription kann Stressreaktionswege hochregulieren, die möglicherweise Exportin T erfordern, um den Export spezifischer stressbezogener mRNAs oder nicht-kodierender RNAs zu erleichtern. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid ist ein Chemotherapeutikum, das durch Hemmung der Topoisomerase II DNA-Strangbrüche verursacht. Diese DNA-Schadensreaktion kann die funktionelle Aktivität von Exportin T erhöhen, da die Zelle möglicherweise verschiedene RNAs exportieren muss, die mit DNA-Reparaturmechanismen in Zusammenhang stehen. |