Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethanolamine kinase Aktivatoren

Gängige Ethanolamine kinase Activators sind unter underem ATP CAS 56-65-5, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4 und Guanosine-5'-Triphosphate, Disodium salt CAS 86-01-1.

Ethanolamin-Kinase-Aktivatoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die eine zentrale Rolle bei der zellulären Signalübertragung und im Stoffwechsel spielen, insbesondere bei der Regulierung der Phospholipidsynthese und der Homöostase der Zellmembran. Die Ethanolamin-Kinase selbst ist ein wesentliches Enzym, das am CDP-Ethanolamin-Weg beteiligt ist, der für die Biosynthese von Phosphatidylethanolamin (PE), einem wichtigen Phospholipid-Bestandteil der biologischen Membranen, verantwortlich ist. Diese Klasse von Aktivatoren interagiert mit der Ethanolamin-Kinase, um deren enzymatische Aktivität zu verstärken und so die Umwandlung von Ethanolamin in Phosphoethanolamin zu fördern, ein entscheidender Schritt in der Phospholipid-Biosynthese. Dieser Prozess ist für verschiedene zelluläre Funktionen wie Zellwachstum, Membranreparatur und die Aufrechterhaltung der Membranfluidität von entscheidender Bedeutung.

Ethanolamin-Kinase-Aktivatoren üben ihre Wirkung in der Regel durch spezifische molekulare Interaktionen mit dem aktiven Zentrum oder den regulatorischen Domänen des Enzyms aus. Indem sie die Aktivität der Ethanolamin-Kinase modulieren, beeinflussen diese Verbindungen indirekt die Zusammensetzung und die Eigenschaften der Zellmembranen, was sich wiederum auf verschiedene zelluläre Prozesse wie den vesikulären Transport, die Zellsignalisierung und die Membranfluidität auswirken kann. Das Verständnis der Mechanismen, durch die Ethanolamin-Kinase-Aktivatoren funktionieren, ist für die Biochemie und Zellbiologie von großer Bedeutung, da es Licht auf die grundlegenden Prozesse wirft, die die Dynamik von Zellmembranen steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

ATP ist ein zelluläres Energiemolekül, das als Cofaktor für EtnK dienen kann. Indem es die notwendige Phosphatgruppe bereitstellt, erleichtert ATP die Phosphorylierung von Ethanolamin und aktiviert so EtnK.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen (Mg²⁺) werden häufig als Kofaktoren für Kinaseenzyme, einschließlich EtnK, benötigt. Mg²⁺ kann die aktive Konformation des Enzyms stabilisieren und es so effizienter bei der Katalyse der Phosphorylierungsreaktion machen.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Ähnlich wie Magnesiumionen können auch Manganionen (Mn²⁺) als Kofaktoren für Kinasen wie EtnK fungieren. Sie helfen bei der Stabilisierung des Enzyms und fördern seine Aktivität.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen (Ca²⁺) können die Aktivität bestimmter Enzyme, einschließlich Kinasen, modulieren. In einigen Fällen können Kalziumionen EtnK aktivieren, obwohl der genaue Mechanismus variieren kann.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Fluoridionen können die Kinaseaktivität beeinflussen, indem sie mit Metallionen oder anderen Komponenten des aktiven Zentrums des Enzyms interagieren und so möglicherweise EtnK aktivieren.

Citric Acid Trisodium Salt

68-04-2sc-214745
sc-214745A
sc-214745B
sc-214745C
100 g
500 g
1 kg
5 kg
$40.00
$60.00
$80.00
$315.00
(0)

Citrat-Ionen können manchmal eine Rolle bei der Regulierung der Aktivität von Enzymen, einschließlich Kinasen, spielen. Ihr spezifischer Aktivierungsmechanismus für EtnK könnte eine strukturelle Stabilisierung beinhalten.

Sodium sulfate anhydrous

7757-82-6sc-212945
sc-212945A
500 g
1 kg
$62.00
$89.00
(1)

Sulfationen können modulierende Auswirkungen auf die EtnK-Aktivität haben, möglicherweise durch Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms oder mit Kofaktoren.