ETAA1-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die DNA-Schadensreaktion (DDR) und die Replikationsstress-Signalwege modulieren, bei denen ETAA1 eine entscheidende Rolle spielt, und so indirekt seine funktionelle Rolle verstärken. Koffein hemmt die Phosphodiesterase und verhindert so den Abbau von cAMP, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität führt, die eine verstärkte Phosphorylierung von Proteinen innerhalb der DDR-Signalwege zur Folge haben kann, wodurch die Rolle von ETAA1 bei Reparaturprozessen möglicherweise gestärkt wird. Olaparib als PARP-Inhibitor verschlimmert die Akkumulation von DNA-Einzelstrangbrüchen, was eine größere Rolle für ETAA1 bei der Rekrutierung des Replikationsproteins A und der Erleichterung von DDR erfordern könnte. Darüber hinaus könnte die Verwendung von ATR-Inhibitoren wie ATR-Kinase-Inhibitor, VE-821 und AZD6738 zu einer kompensatorischen Verstärkung der ETAA1-Aktivität führen, da sie die ATR-Signalübertragung stimulieren, die für die Aktivierung der DNA-Schadenskontrollpunkte entscheidend ist. Etaa1-Aktivatoren sind eine chemische Klasse, die mit dem Etaa1-Protein interagieren und dessen Aktivität verstärken soll.
Die Identifizierung dieser Moleküle beginnt in der Regel mit einem Prozess, der als Hochdurchsatz-Screening (HTS) bekannt ist und bei dem eine Vielzahl kleiner Moleküle auf ihre Fähigkeit zur Modulation der Funktion von Etaa1 getestet wird. Dieses Screening umfasst die Inkubation von Etaa1 mit verschiedenen Verbindungen unter kontrollierten Bedingungen und die anschließende Messung von Aktivitätsänderungen mit Hilfe von Assays, die Veränderungen in der Funktion des Proteins erkennen können. Dabei kann es sich um biochemische Assays handeln, die die Bindungsaffinität oder die enzymatische Aktivität messen, oder um zellbasierte Assays, die die nachgeschalteten Effekte der Etaa1-Aktivierung untersuchen. Wenn ein Wirkstoff gefunden wird, der durchgängig zu einer Erhöhung der Etaa1-Aktivität führt, gilt er als Treffer und wird strengeren Tests unterzogen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib ist ein PARP-Inhibitor, der zur Anhäufung von DNA-Einzelstrangbrüchen führt. Diese Anhäufung könnte die Aktivität von ETAA1 erhöhen, da es an der DNA-Schadensreaktion beteiligt ist und Replikationsprotein A an DNA-Schadensstellen rekrutiert. | ||||||
ATM/ATR Kinase Inhibitor Inhibitor | 905973-89-9 | sc-202964 | 5 mg | $104.00 | 8 | |
Der ATR-Kinase-Inhibitor blockiert die Aktivität von ATR, was indirekt die funktionelle Aktivität von ETAA1 verstärken könnte, indem die Abhängigkeit von der ETAA1-vermittelten Aktivierung der ATR-CHK1-Signalübertragung als Reaktion auf DNA-Schäden erhöht wird. | ||||||
VE 821 | 1232410-49-9 | sc-475878 | 10 mg | $360.00 | ||
VE-821 ist ein selektiver ATR-Inhibitor, der zu einer erhöhten Nachfrage nach ETAA1-Aktivität führen kann, da ETAA1 ein Stimulator der ATR-Kinase-Aktivität ist, die für die Aktivierung des DNA-Schaden-Checkpoints entscheidend ist. | ||||||
Ceralasertib | 1352226-88-0 | sc-507439 | 10 mg | $573.00 | ||
AZD6738 ist ein weiterer ATR-Inhibitor, der durch die Hemmung von ATR möglicherweise zu einer kompensatorischen Stärkung der Rolle von ETAA1 bei der DNA-Schadensreaktion und den Reparaturwegen führen könnte. | ||||||
NU6027 | 220036-08-8 | sc-215591 | 10 mg | $153.00 | 1 | |
NU6027 ist ein CDK2-Inhibitor, der die Rolle von ETAA1 bei der DNA-Reparatur verstärken könnte, indem er die CDK2-vermittelte Phosphorylierung von Proteinen verhindert, die mit der Funktion von ETAA1 bei der DNA-Schadensantwort konkurrieren oder diese negativ regulieren. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3-Kinase-Inhibitor, der auch die DNA-Schadensantwortkinase ATM hemmt. Durch die Hemmung von ATM könnte die Rolle von ETAA1 bei der ATR-Aktivierung aufgrund des Zusammenspiels zwischen ATM- und ATR-Signalwegen verstärkt werden. | ||||||
ATM Kinase Inhibitor | 587871-26-9 | sc-202963 | 2 mg | $108.00 | 28 | |
KU-55933 ist ein ATM-Inhibitor, der die Abhängigkeit von ETAA1-vermittelten DNA-Reparaturmechanismen fördern könnte, indem er ATM-abhängige Reaktionen auf DNA-Schäden blockiert und die funktionelle Aktivität von ETAA1 bei der DNA-Schadensreaktion erhöht. | ||||||
KU 60019 | 925701-46-8 | sc-363284 sc-363284A | 10 mg 50 mg | $243.00 $1015.00 | 1 | |
KU-60019, ein weiterer ATM-Inhibitor, könnte in ähnlicher Weise zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von ETAA1 führen, indem er die ATM-Signalübertragung hemmt und die Abhängigkeit von der DNA-Schadensreaktion auf ETAA1 verlagert. | ||||||
NU 7441 | 503468-95-9 | sc-208107 | 5 mg | $350.00 | 10 | |
NU7441 ist ein selektiver DNA-PK-Inhibitor, der zu einer verstärkten Aktivität von ETAA1 führen könnte, indem er die Abhängigkeit von alternativen nicht-homologen Endverbindungs-Reparaturwegen erhöht, an denen ETAA1 beteiligt ist. |