Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Esp18 Inhibitoren

Gängige Esp18 Inhibitors sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7, Quercetin CAS 117-39-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

Esp18-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Esp18-Proteins, das mit bakteriellen Typ-III-Sekretionssystemen (T3SS) in Verbindung gebracht wird, zu beeinflussen. Diese Systeme werden von bestimmten pathogenen Bakterien verwendet, um Effektorproteine wie Esp18 direkt in Wirtszellen einzuschleusen und zelluläre Prozesse des Wirts zum Vorteil des Pathogens zu manipulieren. Man geht davon aus, dass Esp18, wie andere Effektorproteine auch, eine Rolle bei der Unterwanderung der Immunreaktionen des Wirts spielt, indem es zelluläre Signalwege verändert und das Zytoskelett der Wirtszelle modifiziert, um das Überleben und die Vermehrung der Bakterien zu erleichtern. Inhibitoren von Esp18 werden entwickelt, um seine Funktion zu stören und das Protein daran zu hindern, seine Wirkung in den Wirtszellen auszuüben, und so dazu beizutragen, seine spezifische Rolle bei der bakteriellen Pathogenität aufzuklären. Die Entwicklung von Esp18-Inhibitoren umfasst einen umfassenden Ansatz, der mit der strukturellen Charakterisierung des Proteins beginnt. Mit Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryoelektronenmikroskopie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) wird die dreidimensionale Struktur von Esp18 bestimmt, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen liegt, die an der Interaktion mit Wirtszellen und der enzymatischen Aktivität beteiligt sind. Diese Strukturinformationen sind für die Identifizierung potenzieller Bindungsstellen von entscheidender Bedeutung, an denen Inhibitoren das Protein effektiv angreifen können, um seine Funktion zu blockieren. Anschließend werden rechnergestützte Methoden, darunter molekulares Docking und virtuelles Screening, eingesetzt, um kleine Moleküle zu identifizieren, die sich mit hoher Affinität an diese Stellen binden und so die Aktivität von Esp18 hemmen können. Sobald Inhibitor-Kandidaten identifiziert sind, werden sie synthetisiert und strengen In-vitro-Tests unterzogen, um ihre Bindungseigenschaften, Spezifität und Hemmwirkung zu bewerten. Durch wiederholte Zyklen der chemischen Verfeinerung und Prüfung werden diese Inhibitoren für eine verbesserte Wirksamkeit und Stabilität optimiert. Die Untersuchung von Esp18-Inhibitoren liefert nicht nur wertvolle Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen der bakteriellen Virulenz, sondern verbessert auch unser Verständnis darüber, wie Krankheitserreger zelluläre Prozesse des Wirts manipulieren, und trägt so zum breiteren Feld der mikrobiellen Pathogenese und der Wirt-Pathogen-Interaktionen bei.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol kann die Sirtuin-Aktivität modulieren, was die Funktion von Esp18 durch epigenetische Regulierung beeinflussen könnte.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin beeinflusst Entzündungswege und verändert möglicherweise das regulatorische Umfeld von Esp18.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und könnte Esp18 durch eine Modulation des Redox-Gleichgewichts beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG wirkt sich auf die zelluläre Signalübertragung aus und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von Esp18 bei Zellwachstum und Apoptose.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Die Rolle von Sulforaphan in den Stressreaktionswegen könnte sich indirekt auf die Regulationsmechanismen von Esp18 auswirken.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin könnte durch die Regulierung seiner Stoffwechselaktivität den zellulären Kontext von Esp18 beeinflussen.

Piperine

94-62-2sc-205809
sc-205809A
5 g
25 g
$36.00
$143.00
3
(0)

Piperin verändert den Arzneimittelstoffwechsel, was sich möglicherweise auf Esp18 auswirkt, indem es seine intrazelluläre Umgebung verändert.

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

Diese Verbindung ist für die Beeinflussung des Östrogenstoffwechsels bekannt und könnte die Aktivität von Esp18 in hormonsensitiven Stoffwechselwegen beeinflussen.

Caffeic Acid

331-39-5sc-200499
sc-200499A
1 g
5 g
$31.00
$61.00
1
(2)

Seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften könnten die Funktion von Esp18 bei oxidativem Stress beeinflussen.

Ursolic Acid

77-52-1sc-200383
sc-200383A
50 mg
250 mg
$55.00
$176.00
8
(1)

Beeinflusst die zellulären Wachstumswege und wirkt sich möglicherweise auf die Rolle von Esp18 bei der Regulierung des Zellzyklus aus.