Die in dieser Liste aufgeführten ERRα-Aktivatoren bestehen aus einer Reihe synthetischer und natürlicher Verbindungen, die eine direkte agonistische Wirkung auf den Estrogen Related Receptor Alpha haben. Dieser Rezeptor, der zur Familie der nuklearen Rezeptoren gehört, spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen, darunter Energiehomöostase, Zellproliferation und Differenzierung. Die Aktivatoren von ERRα bieten Einblicke in seine Regulationsmechanismen und Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen. Die primäre Wirkungsweise dieser Aktivatoren besteht in der direkten Bindung an ERRα, was zu dessen Aktivierung und anschließender Verstärkung der Transkriptionsaktivität führt. Verbindungen wie GSK4716 und GSK9089 sind synthetische Moleküle, die speziell auf die Aktivierung von ERRα ausgerichtet sind. Diese Verbindungen haben sich als wertvoll für die Aufklärung der Rolle von ERRα bei verschiedenen physiologischen Prozessen erwiesen.
Natürlich vorkommende Verbindungen, die häufig in Pflanzen vorkommen, bieten einen biologisch relevanten Kontext für das Verständnis der Regulierung von ERRα und seiner Interaktion mit anderen zellulären Komponenten. Darüber hinaus zeigen einige Verbindungen wie ERB-041 und PPT, obwohl sie in erster Linie auf andere Östrogenrezeptoren abzielen, eine Kreuzreaktivität gegenüber ERRα. Dies weist auf die komplizierten Beziehungen zwischen verschiedenen Mitgliedern der Familie der nuklearen Rezeptoren hin und unterstreicht die Komplexität ihrer Regulierung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemischen Aktivatoren von ERRα, die von synthetischen Molekülen bis hin zu natürlichen Verbindungen reichen, wertvolle Instrumente für die Untersuchung der biologischen Funktionen dieses Rezeptors darstellen. Sie verbessern unser Verständnis der Rolle des Rezeptors bei verschiedenen physiologischen Prozessen und eröffnen neue Möglichkeiten für Anwendungen. Die Vielfalt ihrer Strukturen und Ursprünge spiegelt auch das breite Spektrum der Mechanismen wider, durch die ERRα moduliert werden kann, was diese Aktivatoren zu einem wichtigen Bestandteil der Kernrezeptorforschung macht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
GSK 4716 | 101574-65-6 | sc-203986 sc-203986A | 10 mg 50 mg | $71.00 $285.00 | ||
Eine synthetische Verbindung, von der bekannt ist, dass sie als direkter Agonist von ERRα wirkt und dessen Transkriptionsaktivität steigert. | ||||||
ERB 041 | 524684-52-4 | sc-362734 sc-362734A | 10 mg 50 mg | $219.00 $877.00 | ||
In erster Linie ein Östrogenrezeptor-Agonist, der jedoch auch ein gewisses Aktivierungspotenzial für ERRα aufweist. | ||||||
Biochanin A | 491-80-5 | sc-205603 sc-205603A | 100 mg 250 mg | $75.00 $129.00 | ||
Ein natürliches Isoflavon mit nachweislichem ERRα-Aktivierungspotenzial. | ||||||
MPP dihydrochloride | 289726-02-9 | sc-204098 sc-204098A | 10 mg 50 mg | $180.00 $729.00 | 13 | |
Eine synthetische Verbindung mit bekannter agonistischer Aktivität auf ERRα. | ||||||
PPT | 263717-53-9 | sc-297946 | 10 mg | $170.00 | 3 | |
In erster Linie ein Östrogenrezeptor-α-Agonist, zeigt aber auch Aktivierungseffekte auf ERRα. |