Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eRF1 Aktivatoren

Gängige eRF1 Activators sind unter underem Cycloheximide CAS 66-81-9, Puromycin CAS 53-79-2, Geneticin (G418) Sulfate CAS 108321-42-2, Anisomycin CAS 22862-76-6 und Emetine CAS 483-18-1.

eRF1-Aktivatoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die mit dem eukaryotischen Freisetzungsfaktor 1 (eRF1) interagieren, der ein zentraler Bestandteil des Prozesses der biologischen Translationstermination ist. Die biologische Translation ist der Prozess, bei dem Ribosomen durch Entschlüsselung der Boten-RNA (mRNA) Proteine synthetisieren. Während dieses Prozesses spielt eRF1 eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Stoppcodons - spezifische Sequenzen von drei Nukleotiden in der mRNA, die das Ende der proteinkodierenden Sequenz signalisieren. Wenn ein Stoppcodon erreicht wird, bindet eRF1 an die A-Stelle des Ribosoms und löst eine Kaskade molekularer Interaktionen aus, die zur Freisetzung der neu synthetisierten Polypeptidkette führen. eRF1-Aktivatoren sind daher Moleküle, die die Aktivität von eRF1 erhöhen, seine Fähigkeit zur Erkennung von Stoppcodons steigern und die Beendigung der Proteinsynthese fördern. Indem sie die Effizienz von eRF1 verändern, können diese Aktivatoren die Treue und Regulierung der Proteinsynthese auf einer grundlegenden Ebene beeinflussen.

Der Wirkungsmechanismus der eRF1-Aktivatoren beinhaltet die Bindung an eRF1 oder die Modulation seiner Interaktion mit anderen Komponenten des Translationsterminationskomplexes, wie eRF3 und GTP, die zusammen einen Terminationskomplex bilden. Diese Aktivatoren könnten die Konformationsdynamik von eRF1 beeinflussen, die für seine Fähigkeit zur Erkennung des Stoppcodons und die Peptidyltransferase-Aktivität des Ribosoms von wesentlicher Bedeutung ist. Indem sie die korrekte Konformation stabilisieren oder die Bindungsaffinität von eRF1 an das Stoppcodon erhöhen, tragen die Aktivatoren wesentlich dazu bei, dass der Übersetzungsprozess korrekt und effizient abgeschlossen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Interaktion sehr spezifisch ist und fein reguliert werden muss, da die Aktivität von eRF1 entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität des genetischen Codes und die genaue Kontrolle der Proteinsynthese ist. Indem sie die Terminationsphase der Proteinsynthese modulieren, sind eRF1-Aktivatoren daher von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die präzise Expression der genetischen Information.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Cycloheximid ist ein bekannter Inhibitor des eukaryotischen Proteinbiosyntheseprozesses, indem es in den Translokationsschritt der Proteinsynthese eingreift und so möglicherweise die Aktivität von eRF1 erhöht, indem es die Nachfrage nach seiner Rolle bei der Erkennung von Stoppcodons während der Abschlussphase der Proteinsynthese erhöht.

Puromycin

53-79-2sc-205821
sc-205821A
10 mg
25 mg
$163.00
$316.00
436
(1)

Puromycin ahmt das 3'-Ende einer Aminoacyl-tRNA nach und beendet dadurch vorzeitig die Proteinsynthese, wodurch möglicherweise die funktionelle Aktivität von eRF1 erhöht wird, da es dazu aufgerufen wird, entstehende Polypeptidketten vom Ribosom freizusetzen.

Geneticin (G418) Sulfate

108321-42-2sc-29065
sc-29065A
sc-29065C
sc-29065D
sc-29065B
1 g
5 g
100 g
500 g
25 g
$106.00
$381.00
$1500.00
$6125.00
$459.00
193
(7)

G418 ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das während der Translation einen vorzeitigen Kettenabbruch verursacht. Dadurch könnte es indirekt die funktionelle Aktivität von eRF1 erhöhen, indem es die Anzahl der Fälle erhöht, in denen ein Abbruch und eine Ribosomenrecycling erforderlich sind.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der die Peptidyltransferase-Aktivität der ribosomalen 60S-Untereinheit stört. Dies könnte indirekt zu einem erhöhten Bedarf an eRF1-Aktivität führen, um während der Beendigung arretierte ribosomale Komplexe aufzulösen.

Emetine

483-18-1sc-470668
sc-470668A
sc-470668B
sc-470668C
1 mg
10 mg
50 mg
100 mg
$352.00
$566.00
$1331.00
$2453.00
(0)

Emetin hemmt die Proteindehnung, indem es die Translokation des Ribosoms stört. Dies könnte indirekt eine stärkere Aktivität von eRF1 erforderlich machen, da es bei einer beeinträchtigten Dehnung häufiger für die Beendigung der Proteinsynthese benötigt werden könnte.

Harringtonin

26833-85-2sc-204771
sc-204771A
sc-204771B
sc-204771C
sc-204771D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$195.00
$350.00
$475.00
$600.00
$899.00
30
(1)

Harringtonin hemmt die Proteinsynthese, indem es den ersten Elongationsschritt der Translation verhindert. Dies könnte zu einer indirekten Steigerung der eRF1-Aktivität führen, indem die Anzahl der Ribosomen erhöht wird, die terminiert werden müssen.

Fusidic acid

6990-06-3sc-215065
1 g
$292.00
(0)

Fusidinsäure ist dafür bekannt, dass sie den Umsatz des Elongationsfaktors G (EF-G) vom Ribosom verhindert, was möglicherweise zu einer Anhäufung von Ribosomen führt, die blockiert sind und auf ihre Beendigung warten, wodurch indirekt der funktionelle Bedarf an eRF1 erhöht wird.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Chloramphenicol hemmt die bakterielle Proteinsynthese, indem es den Peptidyltransferase-Schritt am Ribosom blockiert. Obwohl seine primäre Aktivität auf bakterielle Ribosomen gerichtet ist, könnte es, wenn es eukaryotische Ribosomen beeinflusst, den Bedarf an eRF1-Aktivität in der Terminierungsphase erhöhen.

Homoharringtonine

26833-87-4sc-202652
sc-202652A
sc-202652B
1 mg
5 mg
10 mg
$51.00
$123.00
$178.00
11
(1)

Homoharringtonin ist ein Cephalotaxinester, der den Initiationsschritt hemmt und die vorzeitige Beendigung der Proteinsynthese bewirkt. Dies kann indirekt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von eRF1 führen, indem seine Wirkung während des Abbruchprozesses, bei dem unvollständige Proteine synthetisiert werden, häufiger erforderlich ist.