Epitheliale Cytokeratin-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf Cytokeratin-Proteine abzielen und diese hemmen. Cytokeratine verleihen Epithelzellen strukturelle Integrität und sind an der Aufrechterhaltung der mechanischen Stabilität von Geweben beteiligt, indem sie ein Netzwerk von Filamenten bilden, die das Zytoskelett der Zelle stützen. Zytokeratine spielen auch bei zellulären Prozessen wie Migration, Proliferation und Signalübertragung eine Rolle. Durch die Hemmung epithelialer Zytokeratine können Forscher die strukturellen und funktionellen Folgen einer Störung dieses kritischen Filamentnetzwerks sowie die umfassenderen Auswirkungen auf die zelluläre Architektur und Dynamik untersuchen. Der Mechanismus epithelialer Zytokeratin-Inhibitoren besteht in der Regel darin, dass sie an Schlüsseldomänen von Zytokeratin-Proteinen binden und so verhindern, dass diese sich zu Intermediärfilamenten zusammenlagern oder bereits gebildete Filamente zerstören. Strukturell können diese Inhibitoren natürliche Liganden imitieren oder an Regionen von Zytokeratinen binden, die für die Dimerisierung oder Filamentverlängerung entscheidend sind, wodurch die Stabilität und Funktionalität des Filamentnetzwerks beeinträchtigt wird. Durch die Störung des Zytokeratin-Netzwerks können Forscher untersuchen, wie diese Strukturproteine zur Widerstandsfähigkeit des Gewebes, zur Organisation der Epithelzellen und zur Fähigkeit der Zellen, auf mechanische Beanspruchung zu reagieren, beitragen. Epitheliale Cytokeratin-Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel in der Forschung, die sich auf die Epithelbiologie konzentriert, und ermöglichen ein tieferes Verständnis dafür, wie Zytoskelettelemente nicht nur die Form und Integrität der Zellen, sondern auch die Signalwege der Zellen und die Interaktion zwischen Zellen und ihrer Umgebung regulieren. Durch den Einsatz dieser Inhibitoren können Wissenschaftler die komplexen Rollen untersuchen, die Cytokeratine bei der zellulären Homöostase und der Gewebebildung spielen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die epitheliale Zytokeratinexpression durch Aktivierung von Kernrezeptoren, die diese Gene unterdrücken, herunterregulieren. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Induktion der DNA-Demethylierung könnte 5-Azacytidin zur Unterdrückung von Genen führen, die für epitheliale Cytokeratine kodieren. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann durch Hemmung der Histon-Deacetylase den Gehalt an epithelialem Cytokeratin verringern, was zu einer Straffung des Chromatins um diese spezifischen Gene herum führt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilidhydroxamsäure könnte die Transkription epithelialer Cytokeratin-Gene durch Veränderung der Histonacetylierungsmuster hemmen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann Transkriptionsfaktoren, die spezifisch für epitheliale Zytokeratin-Gene sind, herunterregulieren, was zu einer verminderten Expression führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die epitheliale Cytokeratin-Expression verringern, indem es die mit oxidativem Stress zusammenhängenden Signalwege, die diese Proteine hochregulieren, abschwächt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin könnte die Signaltransduktionswege hemmen, die für die Hochregulierung von epithelialen Zytokeratin-Genen verantwortlich sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Expression epithelialer Cytokeratine herunterregulieren, indem es die Kinasewege hemmt, die ihre Produktion stimulieren. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die Expression des epithelialen Cytokeratins durch die Aktivierung des NRF2-Signalwegs verringern, der diese Gene unterdrücken könnte. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
DMSO könnte die epitheliale Zytokeratinsynthese durch Unterbrechung der zellulären Signalwege, die ihre Expression steuern, verringern. |