Ephrin-B3-Aktivatoren stellen eine Klasse von chemischen Verbindungen dar, die die Aktivität von Ephrin-B3, einem Mitglied der Ephrin-Familie von Zelloberflächenproteinen, modulieren sollen. Ephrine sind an der Zell-Zell-Kommunikation beteiligt und gehören zum größeren Eph/Ephrin-Signalsystem, das eine zentrale Rolle bei einer Vielzahl biologischer Prozesse spielt, darunter die Embryonalentwicklung, die Gewebemorphogenese und die Bildung neuronaler Schaltkreise. Ephrin-B3 wird als membrangebundener Ligand eingestuft und interagiert bekanntermaßen mit Eph-Rezeptorkinasen, insbesondere EphB-Rezeptoren, auf benachbarten Zellen. Diese Interaktion löst bidirektionale Signalereignisse sowohl in den Ephrin-exprimierenden als auch in den Eph-exprimierenden Zellen aus und beeinflusst verschiedene zelluläre Reaktionen und physiologische Funktionen. Ephrin-B3-Aktivatoren werden mit dem Ziel synthetisiert, selektiv mit Ephrin-B3 zu interagieren und dessen Bindungsaffinität, Signalfähigkeiten oder Interaktionen mit Eph-Rezeptoren zu modulieren, obwohl die spezifischen Mechanismen zwischen den verschiedenen Verbindungen innerhalb dieser chemischen Klasse variieren können.
Die Aktivierung oder Modulation von Ephrin-B3 durch diese Verbindungen kann verschiedene biologische Prozesse beeinflussen. Es ist bekannt, dass Ephrin-B3 und seine Wechselwirkungen mit Eph-Rezeptoren für die Axonführung während der neuronalen Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind und zur Bildung neuronaler Schaltkreise und zur Herstellung der richtigen Verbindungen zwischen Neuronen beitragen. Darüber hinaus ist Ephrin-B3 an verschiedenen zellulären Vorgängen beteiligt, darunter Zellmigration, Adhäsion und die Bildung von Gewebegrenzen. Ephrin-B3-Aktivatoren sind ein wertvolles Instrument für Wissenschaftler, die das Eph/Ephrin-Signalsystem, die Zellkommunikation und die neuronale Entwicklung untersuchen. Sie ermöglichen es den Forschern, zu untersuchen, wie die Modulation der Ephrin-B3-vermittelten Signalübertragung die Axonführung, das Zellverhalten und die Gewebemusterung beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A ahmt Östrogen nach und stört die Entwicklung. Ephrin-B3 hilft bei der Gewebemusterung durch Zellpositionierung, sodass sich seine Expression ändern kann, um die Beeinträchtigung der für die Morphogenese kritischen Positionssignale durch Bisphenol A auszugleichen. | ||||||
Di-n-butyl phthalate | 84-74-2 | sc-257307 sc-257307A sc-257307B | 5 g 25 g 1 kg | $40.00 $51.00 $102.00 | 1 | |
Als Weichmacher wirkt Di-n-butylphthalat auf die hormonellen Signalwege, auf die Ephrin-B3 angewiesen ist. Für die Steuerung der Zellmigration sind präzise Ephrin-B3-Spiegel erforderlich. Die Exposition gegenüber Dibutylphthalat könnte die Transkription durch endokrine Störungen stören. | ||||||
Tributyltin hydride | 688-73-3 | sc-255686 sc-255686A | 10 g 50 g | $68.00 $188.00 | ||
Tributylzinn stört die Neuronenentwicklung, die Ephrin-Wechselwirkungen beinhaltet. Die Induktion von Ephrin-B3 könnte versuchen, Tributylzinn-induzierte Defekte bei der Axon-Wegfindung auszugleichen, die auf einer ausgewogenen Vorwärts- und Rückwärts-Ephrin-Signalübertragung beruht. | ||||||
Lead | 7439-92-1 | sc-250236 | 2 kg | $102.00 | ||
Blei beeinträchtigt mehrere Organsysteme. Da Ephrin-B3 bei der Koordination der Gewebearchitektur hilft, können Veränderungen in seiner Expression die Bleiinterferenz mit den komplizierten Musterungsereignissen ausgleichen, die Ephrin-B3 durch den Rezeptoraktivierungsstatus koordiniert. |