Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EP4 Aktivatoren

Gängige EP4 Activators sind unter underem 11-deoxy Prostaglundin E1 CAS 37786-00-8, PGE2 CAS 363-24-6, Butaprost CAS 69685-22-9, 2-(3-hydroxyoctyl)-5-oxo-1-pyrrolidineheptanoic acid CAS 64054-40-6 und 5',6'-Epoxyeicosatrienoic acid CAS 87173-80-6.

EP4-Aktivatoren stellen eine eigene chemische Kategorie dar, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, den EP4-Rezeptor, einen Subtyp innerhalb der Prostaglandin-E2-Rezeptorfamilie (PGE2), zu aktivieren und zu stimulieren. Diese Verbindungen sind so konzipiert, dass sie selektiv auf den EP4-Rezeptor abzielen und gleichzeitig die Wechselwirkungen mit anderen PGE2-Rezeptor-Subtypen, nämlich EP1, EP2 und EP3, minimieren. Der EP4-Rezeptor, ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), ist allgegenwärtig in verschiedenen Zelltypen im menschlichen Körper verteilt. Wenn EP4-Aktivatoren mit diesem Rezeptor interagieren, lösen sie eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse aus, die anschließend eine Vielzahl physiologischer Reaktionen beeinflussen.

Der EP4-Rezeptor ist für seine Beteiligung an verschiedenen biologischen Prozessen bekannt, die von der Immunregulation über Entzündungsreaktionen, Schmerzempfinden und kardiovaskuläre Funktionen bis hin zur gastrointestinalen Homöostase reichen. EP4-Aktivatoren sind unverzichtbare Hilfsmittel in der wissenschaftlichen Forschung und pharmakologischen Entwicklung, da sie eine präzise Steuerung der EP4-Rezeptoraktivität ermöglichen. Durch selektive Aktivierung des EP4-Rezeptors können Forscher seine spezifischen Rollen in diesen komplexen Prozessen analysieren. Die Vielseitigkeit der EP4-Aktivatoren innerhalb dieser chemischen Klasse ermöglicht eine präzise Modulation der experimentellen Bedingungen und erleichtert die Erforschung der Nuancen innerhalb der PGE2-Signalübertragung und ihrer tiefgreifenden Auswirkungen auf verschiedene biologische Systeme. Diese Verbindungsklasse spielt eine entscheidende Rolle bei der Entschlüsselung der komplexen Funktionsweise des EP4-Rezeptors und seiner potenziellen Auswirkungen auf zukünftige Anwendungen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

11-deoxy Prostaglandin E1

37786-00-8sc-223150
sc-223150A
500 µg
1 mg
$49.00
$70.00
(0)

11-Desoxy-Prostaglandin E1 weist als EP4-Agonist eine bemerkenswerte Spezifität in seinen molekularen Interaktionen auf, insbesondere durch seine Affinität für den EP4-Rezeptor. Diese Verbindung greift in einzigartige Signalwege ein, moduliert den intrazellulären cAMP-Spiegel und beeinflusst die nachgeschalteten Effekte. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine selektive Bindung, die seine Reaktivität mit G-Proteinen erhöht. Das dynamische Verhalten der Verbindung in biologischen Systemen unterstreicht ihre Rolle bei der Feinabstimmung zellulärer Reaktionen.

Misoprostol

59122-46-2sc-201264
sc-201264A
sc-201264B
10 mg
100 mg
1 g
$179.00
$1126.00
$6941.00
2
(1)

Misoprostol ist ein EP4-Agonist, der durch seine selektive Interaktion mit dem EP4-Rezeptor die zelluläre Signalübertragung auf besondere Weise beeinflussen kann. Dieser Wirkstoff setzt eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang, die insbesondere die Kalziummobilisierung und die Stickstoffmonoxid-Synthese beeinflussen. Seine einzigartige Stereochemie erleichtert die spezifische Rezeptorbindung, was seine Wirksamkeit bei der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen erhöht. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt einen schnellen Wirkungseintritt und eine anhaltende Wirkung, was seine komplexe Rolle in der zellulären Kommunikation unterstreicht.

TCS 2510

346673-06-1sc-361377
1 mg
$213.00
2
(0)

TCS 2510 bindet als EP4-Wirkstoff mit bemerkenswerter Selektivität an den EP4-Rezeptor und löst eine Reihe von nachgeschalteten Signalereignissen aus. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale begünstigen spezifische Wechselwirkungen mit Lipidmembranen, was seine Bioverfügbarkeit erhöht. Die Reaktionskinetik der Verbindung ist durch eine schnelle Assoziation und Dissoziation mit dem Rezeptor gekennzeichnet, was zu einer ausgeprägten Modulation der zyklischen AMP-Spiegel führt. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht sein Potenzial zur Beeinflussung verschiedener physiologischer Prozesse.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 selbst ist ein natürlicher Ligand für EP4-Rezeptoren und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse.

Butaprost

69685-22-9sc-221387
sc-221387A
500 µg
1 mg
$124.00
$237.00
1
(0)

Butaprost ist ein synthetischer EP4-Agonist, der in der Forschung häufig zur Untersuchung der Funktionen von EP4-Rezeptoren eingesetzt wird.

2-(3-hydroxyoctyl)-5-oxo-1-pyrrolidineheptanoic acid

64054-40-6sc-223250
sc-223250A
500 µg
1 mg
$114.00
$216.00
(0)

CAY10580 ist ein weiterer synthetischer EP4-Rezeptor-Agonist, der in wissenschaftlichen Studien zur Aktivierung von EP4-Rezeptoren verwendet wird.

5′,6′-Epoxyeicosatrienoic acid

87173-80-6sc-221066A
sc-221066
sc-221066B
sc-221066C
25 µg
50 µg
100 µg
500 µg
$55.00
$100.00
$175.00
$551.00
4
(0)

Diese natürliche Epoxyeicosatriensäure ist dafür bekannt, dass sie EP4-Rezeptoren aktiviert und an der Regulierung des Gefäßtonus beteiligt ist.

Sulprostone

60325-46-4sc-201348
sc-201348A
1 mg
5 mg
$206.00
$592.00
8
(1)

Sulprostone ist ein synthetisches Prostaglandin E2-Analogon, das EP4-Rezeptoren aktivieren kann und in der Medizin z. B. zur Einleitung von Wehen eingesetzt wird.