Artikel 21 von 30 von insgesamt 49
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Spinosad | 168316-95-8 | sc-396638 | 100 mg | $220.00 | 1 | |
Spinosad ist ein natürliches Insektizid, das mit den nikotinischen Acetylcholinrezeptoren der Schädlinge interagiert und zu Lähmung und Tod führt. Seine einzigartige Wirkungsweise beruht auf der Unterbrechung der Neurotransmission, die sich von der vieler synthetischer Pestizide unterscheidet. Die Stabilität von Spinosad unter verschiedenen Umweltbedingungen ermöglicht eine wirksame Schädlingsbekämpfung bei gleichzeitiger Minimierung der Auswirkungen auf Nichtzielorganismen. Seine biologische Abbaubarkeit und geringe Toxizität für Nutzorganismen unterstreichen sein Potenzial für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. | ||||||
Quizalofop-p-tefuryl solution | 200509-41-7 | sc-229031 | 2 ml | $131.00 | ||
Quizalofop-p-Tefuryl-Lösung ist ein selektives Herbizid, das das Enzym Acetyl-CoA-Carboxylase hemmt und dadurch die Fettsäuresynthese in den Zielgräsern unterbricht. Diese spezifische Interaktion führt zum Wachstumsstopp und schließlich zum Absterben der Pflanze. Seine Formulierung verbessert die Absorption und Verlagerung im Pflanzengewebe und gewährleistet so eine wirksame Bekämpfung. Darüber hinaus tragen seine geringe Flüchtigkeit und Persistenz im Boden zu seinem Umweltprofil bei und minimieren die Auswirkungen außerhalb des Zielgebiets bei gleichbleibender Wirksamkeit. | ||||||
Fluorene-d10 | 81103-79-9 | sc-257535 | 50 mg | $224.00 | ||
Fluoren-d10 ist ein deuterierter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der aufgrund seiner stabilen Struktur und Isotopenmarkierung einzigartige molekulare Wechselwirkungen aufweist. Seine ausgeprägten Schwingungsmoden verbessern die analytische Empfindlichkeit bei der Umweltüberwachung und ermöglichen eine präzise Detektion in komplexen Matrices. Die hydrophobe Natur der Verbindung beeinflusst ihr Verteilungsverhalten in verschiedenen Umweltkompartimenten, was sich auf die Bioverfügbarkeit und die Abbaupfade auswirkt. Seine kinetische Stabilität unter oxidativen Bedingungen gibt Aufschluss über seine Umweltpersistenz und seine potenziellen ökologischen Auswirkungen. | ||||||
Tricosafluorododecanoic acid | 307-55-1 | sc-237281 | 1 g | $24.00 | ||
Tricosafluordodecansäure ist eine perfluorierte Carbonsäure, die sich durch ihre starke Hydrophobie und ihre Resistenz gegenüber biologischem Abbau auszeichnet. Ihre einzigartigen Kohlenstoff-Fluor-Bindungen tragen zu ihrer Umweltpersistenz bei, da sie den mikrobiellen Abbau behindern. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann die Boden- und Wasserchemie beeinflussen, was sich auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen auswirkt. Darüber hinaus verändert seine geringe Oberflächenspannung die Grenzflächeneigenschaften und wirkt sich auf Adsorptionsprozesse in aquatischen Systemen aus. | ||||||
Diazinon | 333-41-5 | sc-239678 | 250 mg | $56.00 | 1 | |
Diazinon ist ein Organophosphat-Insektizid, das für seine starken neurotoxischen Wirkungen auf Insekten bekannt ist, die auf seiner Fähigkeit beruhen, die Acetylcholinesterase zu hemmen und damit die Neurotransmission zu stören. Seine hydrophile Natur ermöglicht eine hohe Wasserlöslichkeit, was seine Verbreitung im Boden und in Gewässern erleichtert. Die Abbaupfade der Verbindung umfassen Hydrolyse und mikrobiellen Metabolismus, doch kann ihre Persistenz zu einer Bioakkumulation in Wasserorganismen führen, was Bedenken hinsichtlich der Gesundheit der Ökosysteme aufwirft. | ||||||
Benthiocarb | 28249-77-6 | sc-257122 | 250 mg | $32.00 | ||
Benthiocarb ist ein Thiocarbamat-Herbizid, das über einen einzigartigen Wirkmechanismus verfügt und in erster Linie das Enzym Acetyl-CoA-Carboxylase hemmt, das für die Fettsäuresynthese in den Zielpflanzen entscheidend ist. Seine lipophilen Eigenschaften verbessern die Absorption durch die Pflanzenkutikula und fördern die wirksame Verlagerung in das Pflanzengewebe. Die Verbindung weist eine mäßige Persistenz im Boden auf, wobei der Abbau von der mikrobiellen Aktivität und den Umweltbedingungen abhängt, was zu Überlegungen über ihre ökologischen Auswirkungen führt. | ||||||
Decachlorobiphenyl | 2051-24-3 | sc-257302 | 10 mg | $87.00 | ||
Decachlorbiphenyl ist eine hochchlorierte Biphenylverbindung, die für ihre Umweltpersistenz und ihr Bioakkumulationspotenzial bekannt ist. Ihre einzigartige Struktur führt zu starken hydrophoben Wechselwirkungen, die es ihr ermöglichen, sich fest an organisches Material in Sedimenten zu binden. Diese Verbindung ist nur begrenzt biologisch abbaubar, wobei die Abbauprozesse unter bestimmten Bedingungen hauptsächlich durch Photolyse und mikrobielle Aktivität erfolgen. Seine Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischem Abbau geben Anlass zu erheblichen Bedenken hinsichtlich langfristiger ökologischer Auswirkungen und gesetzlicher Normen. | ||||||
Chrysene | 218-01-9 | sc-239555 | 100 mg | $125.00 | ||
Chrysen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der durch seine planare Struktur gekennzeichnet ist, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit anderen aromatischen Verbindungen ermöglicht. Diese Eigenschaft erhöht seine Stabilität in verschiedenen Umweltmatrizes und trägt zu seiner Persistenz in Böden und Sedimenten bei. Chrysen wird langsam abgebaut, vor allem unter dem Einfluss von UV-Licht, während der mikrobielle Abbau aufgrund seiner hydrophoben Eigenschaften begrenzt ist. Seine Anreicherung in Biota gibt Anlass zur Sorge um die ökologische Gesundheit und macht eine strenge Umweltüberwachung erforderlich. | ||||||
Thiophanate-methyl | 23564-05-8 | sc-251236 | 250 mg | $28.00 | ||
Thiophanatmethyl ist ein systemisches Fungizid, das durch seinen Thiophenring einzigartige molekulare Wechselwirkungen aufweist, die seine Fähigkeit, in Pflanzengewebe einzudringen, verbessern. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein von Methylgruppen beeinflusst, die die Hydrolyse in wässriger Umgebung erleichtern. Diese Verbindung wird mikrobiell abgebaut, wobei spezifische Wege des enzymatischen Abbaus zur Bildung von weniger toxischen Metaboliten führen. Ihre Persistenz im Boden unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Umweltbewertung. | ||||||
Propiconazole | 60207-90-1 | sc-250786 sc-250786A | 250 mg 1 g | $120.00 $400.00 | ||
Propiconazol ist ein Triazol-Fungizid, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Ergosterol-Biosynthese in Pilzen zu hemmen und so die Integrität der Zellmembranen zu stören. Seine lipophile Natur ermöglicht eine wirksame Absorption und Verlagerung in Pflanzensysteme. Die Verbindung weist eine mäßige Persistenz im Boden auf, die von der mikrobiellen Aktivität und den Umweltbedingungen abhängt. Seine einzigartige Wechselwirkung mit Cytochrom-P450-Enzymen unterstreicht seine Spezifität bei der Bekämpfung von Pilzpathogenen und minimiert gleichzeitig die Auswirkungen auf Nichtzielorganismen. | ||||||