Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chrysene (CAS 218-01-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
218-01-9
Molekulargewicht:
228.29
Summenformel:
C18H12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chrysene ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff (PAH), der durch seine symmetrische Struktur, bestehend aus vier kondensierten Benzolringen, charakterisiert ist. Es wird als Nebenprodukt der unvollständigen Verbrennung von fossilen Brennstoffen und industriellen Aktivitäten gebildet. Chrysene wird hauptsächlich in der Herstellung anderer Chemikalien verwendet. Es ist häufig in Kohleteer zu finden und wird auch für seine Rolle als Pflanzenmetabolit anerkannt.


Chrysene (CAS 218-01-9) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von Chrysen durch Lebermikrosomen der Braunen Groppe.  |  Pangrekar, J., et al. 2003. Toxicol Sci. 71: 67-73. PMID: 12520076
  2. Verbesserter Chrysenabbau durch halotolerante Achromobacter xylosoxidans unter Verwendung der Response Surface Methodology.  |  Ghevariya, CM., et al. 2011. Bioresour Technol. 102: 9668-74. PMID: 21855331
  3. Schützende Wirkung von Liponsäure auf die durch Chrysen verursachte Toxizität auf Müllerzellen in vitro.  |  Mansoor, S., et al. 2013. Mol Vis. 19: 25-38. PMID: 23335848
  4. Entwicklungstoxizität von hydroxylierten Chrysenmetaboliten in Zebrafischembryonen.  |  Diamante, G., et al. 2017. Aquat Toxicol. 189: 77-86. PMID: 28601011
  5. Charakterisierung des Abbaus von Pyren und Chrysen durch die halophile Hortaea sp. B15.  |  Al Farraj, DA., et al. 2019. Bioprocess Biosyst Eng. 42: 963-969. PMID: 30888502
  6. Neuroendokrine und immunologische Toxizität des polyaromatischen Kohlenwasserstoffs Chrysen bei Krebstier-Postlarven.  |  Vrinda, S., et al. 2019. Ecotoxicology. 28: 964-972. PMID: 31414340
  7. Atmosphärischer Abbau von Chrysen, ausgelöst durch OH-Radikale: Eine quantenchemische Untersuchung.  |  Ding, Z., et al. 2021. Chemosphere. 263: 128267. PMID: 33297211
  8. Il crisene accelera il decorso della broncopneumopatia cronica ostruttiva con l'aggravarsi dell'infiammazione e dell'apoptosi nei topi esposti al fumo di sigaretta.  |  Gao, Y., et al. 2021. Hum Exp Toxicol. 40: 1031-1044. PMID: 33345606
  9. Il nematode meiobentonico Oncholaimus campylocercoides come modello negli studi di laboratorio: selezione, coltura e microscopia a fluorescenza dopo l'esposizione a fenantrene e crisene.  |  Allouche, M., et al. 2021. Environ Sci Pollut Res Int. 28: 29484-29497. PMID: 33560507
  10. Chrysen, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit vier Ringen, löst bei Mäusen durch Aktivierung des Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptors (AhR) Hepatotoxizität aus.  |  Tao, LP., et al. 2021. Chemosphere. 276: 130108. PMID: 33711793
  11. Tradurre la dosimetria del dibenzo[def,p]crisene (DBC) e dei metaboliti attraverso la dose e la specie utilizzando la modellazione farmacocinetica basata sulla fisiologia (PBPK).  |  Pande, P., et al. 2022. Toxicol Appl Pharmacol. 438: 115830. PMID: 34933053
  12. Un nuovo approccio ex vivo basato sulla proteomica e sui biomarcatori per valutare gli effetti di crisene, MEHP e PBDE-47 sulle tartarughe marine Caretta caretta.  |  Bianchi, L., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35410049
  13. L'esposizione a microplastiche di cloruro di polivinile e crisene induce molteplici cambiamenti nella struttura e nella funzionalità delle comunità meiobentoniche marine.  |  Hedfi, A., et al. 2022. J Hazard Mater. 436: 129161. PMID: 35739702
  14. Ecotossicità di crisene e fenantrene sui nematodi meiobentonici con un caso di studio di Terschellingia longicaudata: Tassonomia, tossicocinetica e modellazione delle interazioni molecolari.  |  Badraoui, R., et al. 2023. Environ Pollut. 316: 120459. PMID: 36273696
  15. Auswirkung der Methylierung auf die Konformerstabilität und Reaktivität der Bay-Region-Diol-Epoxide von Chrysen.  |  Silverman, BD. 1985. Chem Biol Interact. 53: 313-25. PMID: 3891118

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chrysene, 100 mg

sc-239555
100 mg
$125.00