Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Enterobacter cloacae Aktivatoren

Gängige Enterobacter cloacae Activators sind unter underem Iron(II) sulfate solution CAS 10028-21-4, Salicylic acid CAS 69-72-7, Zinc CAS 7440-66-6, Glycerol CAS 56-81-5 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

Enterobacter cloacae ist ein vielseitiges und allgegenwärtiges Bakterium, das in einer Vielzahl von Umgebungen wie dem Boden, Wasser und dem menschlichen Magen-Darm-Trakt vorkommt. Es gehört zur Familie der Enterobacteriaceae und zeichnet sich durch seine Stäbchenform und seine Fähigkeit aus, sowohl unter aeroben als auch anaeroben Bedingungen zu gedeihen. Diese Anpassungsfähigkeit ist zum Teil auf die komplexen regulatorischen Netzwerke des Bakteriums zurückzuführen, die die Expression einer breiten Palette von Genen steuern und es ihm ermöglichen, auf unterschiedliche Umweltbedingungen zu reagieren und diese zu nutzen. Die Expression dieser Gene ist ein hochgradig regulierter Prozess, bei dem als Reaktion auf externe Stimuli spezifische Proteine synthetisiert werden. Diese Proteine spielen eine entscheidende Rolle für das Überleben der Bakterien, u. a. beim Nährstofferwerb, bei der Reaktion auf Stress und beim Zellstoffwechsel.

Bestimmte chemische Verbindungen können als Aktivatoren wirken und die Expression von Proteinen in Enterobacter cloacae auslösen. So können beispielsweise essenzielle Mikronährstoffe wie Eisen und Zink, die häufig in Form von Eisensulfat bzw. Zinkoxid vorkommen, die Induktion von Genen auslösen, die für den Transport und die Speicherung von Metallen verantwortlich sind. Kohlenstoffquellen wie Glukose und Glycerin sind für das bakterielle Wachstum von grundlegender Bedeutung und dienen dem Bakterium als Signale zur Hochregulierung der für ihre Verwertung erforderlichen Stoffwechselwege. Andere Verbindungen wie Salicylsäure, Stickstoffoxid und Wasserstoffperoxid können die Expression von Stressreaktionsgenen stimulieren. Diese Aktivatoren können Enterobacter cloacae dazu veranlassen, die Produktion von Proteinen zu steigern, die dem Bakterium helfen, schädliche Substanzen zu entgiften, die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten und sich an Umweltprobleme anzupassen. Das Verständnis der Interaktion zwischen Enterobacter cloacae und diesen chemischen Aktivatoren ist von zentraler Bedeutung für die Aufklärung der Anpassungsmechanismen, die das Bakterium einsetzt, um in unterschiedlichen und oft feindlichen Umgebungen zu gedeihen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Iron(II) sulfate solution

10028-21-4sc-224024
1 each
$45.00
(0)

In Enterobacter cloacae kann Eisensulfat als lebenswichtiger Mikronährstoff dienen und Gene hochregulieren, die am Eisenerwerb und -stoffwechsel beteiligt sind und für das Bakterienwachstum und die Enzymfunktion von wesentlicher Bedeutung sind.

Salicylic acid

69-72-7sc-203374
sc-203374A
sc-203374B
100 g
500 g
1 kg
$46.00
$92.00
$117.00
3
(1)

In Enterobacter cloacae kann Salicylsäure eine Abwehrreaktion auslösen, indem Gene hochreguliert werden, die mit Stressresistenz in Verbindung stehen, möglicherweise auch solche, die für Effluxpumpen oder Enzyme kodieren, die toxische Verbindungen neutralisieren.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Die Exposition gegenüber Zinkoxid kann die Expression von Genen in Enterobacter cloacae induzieren, die für Zink-Transport- und Speicherproteine kodieren, da das Bakterium versucht, die Zink-Ionen-Homöostase zu steuern.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin kann Enterobacter cloacae zur Hochregulierung von Genen anregen, die für die Aufnahme und den Stoffwechsel von Glycerin verantwortlich sind, was Teil einer Anpassungsreaktion zur Nutzung verschiedener Kohlenstoffquellen sein kann.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-Sulfat kann die Expression von Kupferresistenzgenen in Enterobacter cloacae induzieren, einschließlich der Gene für Kupfer-Efflux-Systeme, da das Bakterium versucht, die Kupfertoxizität zu mildern.

Methylglyoxal solution

78-98-8sc-250394
sc-250394A
sc-250394B
sc-250394C
sc-250394D
25 ml
100 ml
250 ml
500 ml
1 L
$143.00
$428.00
$469.00
$739.00
$1418.00
3
(3)

Enterobacter cloacae kann auf Methylglyoxal reagieren, indem es Gene hochreguliert, die für entgiftende Enzyme kodieren, da diese Verbindung ein zytotoxisches Nebenprodukt des Stoffwechsels ist, das zelluläre Komponenten schädigen kann.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Tetracyclin kann die Expression von Antibiotikaresistenzgenen in Enterobacter cloacae, die für Effluxpumpen oder ribosomale Schutzproteine kodieren, als Resistenzmechanismus induzieren.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Hohe Natriumchloridkonzentrationen können Enterobacter cloacae dazu anregen, die Expression von Genen zu erhöhen, die am Osmoprotection beteiligt sind, wie z. B. solche, die für kompatible gelöste Stofftransporter oder Syntheseenzyme kodieren.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann die Expression antioxidativer Gene in Enterobacter cloacae erhöhen, wie z. B. der Gene, die für Katalase und Peroxidase kodieren, da das Bakterium versucht, diese reaktiven Sauerstoffspezies zu neutralisieren.