ENSA-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Verbindungen, die die Aktivität des Alpha-Endosulfin (ENSA)-Proteins indirekt oder direkt modulieren können. ENSA ist ein Mitglied einer einzigartigen Proteinfamilie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellzyklusregulation und hemmt bestimmte Proteinphosphatase-Aktivitäten. Die Modulation seiner Aktivität hängt oft von seinem Phosphorylierungsstatus ab, der in vielen Fällen mit der Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) verflochten ist. Daher können Verbindungen, die die AMPK-Aktivität beeinflussen, als indirekte Mediatoren der ENSA-Funktion dienen.
Verbindungen wie Metformin und 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribonukleotid (AICAR) sind in dieser Hinsicht beispielhaft. Metformin wirkt, indem es das zelluläre AMP/ATP-Verhältnis erhöht, was zur Aktivierung von AMPK führt. Im Gegensatz dazu wandelt sich AICAR in den Zellen in ZMP um, ein AMP-Analogon, und aktiviert dadurch AMPK, indem es die Wirkungen von AMP nachahmt. Andere Chemikalien wie Berberin und Salicylat entfalten ihre Wirkung ebenfalls durch AMPK-Aktivierung, wobei erstere das AMP/ATP-Verhältnis erhöhen und letztere direkt auf AMPK wirken. In ähnlicher Weise stimuliert Resveratrol AMPK indirekt über die Aktivierung von Sirtuin 1 (SIRT1). Andererseits können Verbindungen wie Dorsomorphin, obwohl sie in erster Linie AMPK-Inhibitoren sind, unter bestimmten Bedingungen AMPK indirekt aktivieren. Synthetische Moleküle wie Thienopyridon binden direkt an AMPK und erleichtern so dessen Aktivierung. Diese verschiedenen Wirkungsweisen, so unterschiedlich sie auch sein mögen, laufen auf das gemeinsame Ziel hinaus, die ENSA-Aktivität zu modulieren, was sie zu bedeutenden Akteuren im Bereich der ENSA-Aktivatoren macht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR wird in die Zellen aufgenommen und in ZMP, ein AMP-Analogon, umgewandelt. ZMP aktiviert die AMPK, indem es die Wirkungen von AMP nachahmt. Dies kann die ENSA-Aktivität indirekt über AMPK-vermittelte Wege beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Es hat sich gezeigt, dass Berberin die AMPK durch eine Erhöhung des AMP/ATP-Verhältnisses aktiviert. Die aktivierte AMPK kann anschließend eine Rolle bei der Modulation des Phosphorylierungsstatus von ENSA spielen. | ||||||
Sodium Salicylate | 54-21-7 | sc-3520 sc-3520A sc-3520B sc-3520C | 1 g 25 g 500 g 1 kg | $10.00 $25.00 $80.00 $136.00 | 8 | |
Salicylat aktiviert direkt die AMPK. Durch die Aktivierung von AMPK könnte es indirekt die Phosphorylierung und Aktivität von ENSA modulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es wird angenommen, dass Resveratrol die AMPK indirekt durch die Aktivierung von Sirtuin 1 (SIRT1) aktiviert. Eine aktive AMPK kann dann potenziell ENSA beeinflussen. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
Dorsomorphin ist zwar in erster Linie ein AMPK-Inhibitor, kann aber in bestimmten Kontexten oder Konzentrationen indirekt die AMPK aktivieren. Dies kann nachgelagerte Wirkungen haben, zu denen möglicherweise auch die Modulation von ENSA gehört. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
Diese Substanz bindet und aktiviert AMPK direkt und beeinflusst möglicherweise indirekt die Phosphorylierung und Aktivität von ENSA. | ||||||
Oridonin, R. rubescens | 28957-04-2 | sc-202751 | 5 mg | $77.00 | ||
Oridonin aktiviert die AMPK, möglicherweise durch die erhöhte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) oder durch Veränderungen der Mitochondrienfunktion. Die aktivierte AMPK kann dann indirekte Auswirkungen auf ENSA haben. |